PS5 und TV Streifen Problem ?
MiamiVice 07.01.2022 - 14:32 3593 10
MiamiVice
Little Overclocker
|
Hallo, Ganz reinpassen tut das hier nicht aber vielleicht kann mir wer helfen: Ich habe seit 3 jahren den 75FXW785. Jetzt habe ich das Problem das ist jetzt das 4 mal dass das vorkommt wenn ich vom Kabel-Fernsehen umschalte auf HDMI (PS5) haut er mir Streifen ins Bild die wieder verschwinden wenn ich auf Kabel und wieder auf HDMI gehe. Das HDMI Kabel ist allerdings auch schon alt 9 Jahre ob es damit zu tun hat keine Ahnung. Jedenfalls begonnen hat das ganze erst im Sommer nach dem SW-Update so hatte ich noch nie Probleme. Wenn ein neuer dann wieder ein 75er von Pana.... Was mir noch dazu einfällt er macht das anscheinend nur auf der PS5 wobei ich die PS5 am Pioneer Plasma angeschlossen habe und da war kein Problem. Die PS3 am FXW macht keinen Fehler.... Ich habe jetzt mal heute ein SW Update gemacht. Allerdings gehe ich davon aus das ich leider einen neuen kaufen muss. Fehler ist übrigens keiner hinterlegt. Stunden hat er drauf 8000. PS: Das war 1 Sekunde nach dem umschalten von TV auf die PS5. Wie geschrieben kommt das so alle 2 Monate vor. Das Menü habe ich ich aufgerufen das kommt nicht von alleine
Bearbeitet von MiamiVice am 07.01.2022, 14:35
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
OT, aber aus Neugier: Bei dir läuft der Fernseher tatsächlich jeden Tag im Schnitt ~7,5h? ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) Hab das Foto als Thumb eingefügt btw.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Du hast noch einen Pioneer Kuro?
Ich würd mal einen anderen HDMI Slot probieren und das HDMI Kabel umdrehen. Im Grunde is ja nur ein Refresh problem und wegen sowas würd ich mir keine nneuen TV zulegen
|
MiamiVice
Little Overclocker
|
Ja ich habe noch einen 60 Zöller Pioneer. Allerdings nur HD-Ready.
Ich war heute in einem Fach-TV Geschäft die meinten, naja, es kann natürlich das HDMI Kabel sein aber dann dürfte er trotzdem nicht den Teletext mit "reinhauen". Das Problem es tritt irgendwann auf absolut nicht reproduzierbar.
Am Pioneer habe ich vom selben Hersteller-(HDMI-Kabel ein 10 Meter langes angeschlossen) keine Probleme.
Naja diese Streifen sind leider bei Panasonic bekannt. Entweder waren es A-Board schäden oder das Panel selber.
Er macht es wirklich nur beim umschalten von Kabel auf HDMI. Es war aber auch schon mal so, dass wenn ich auf Kabel war dann hatte ich plötzlich dort Streifen im Fernseh-Bild.
Ja die Kiste läuft oft weil ich auch auf dem Ding Fotos bearbeite wegen der 4K Auflösung.
Klar habe ich das original HDMI Kabel probiert... funktioniert, er macht es aber alle heiligen Zeiten das ist ja das Problem.
Ich bin ein Laie aber für mich sollte er wenn es "handshake"-Probleme gibt (so wie damals bei 24p) entweder gar kein Bild kommen oder es kommt eben eines. Aber das er HDMI und TV nicht trennt und dann überlagert ist für mich kein gutes Zeichen. Nur so mal mein Gedanke dazu das da was mit dem Board nicht stimmt.
Bearbeitet von MiamiVice am 07.01.2022, 15:05
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich glaub das ist ein Firmware Problem. HDMI Verbindung steht ja und auch das Panel selbst macht keine Probleme.
Würd wie geschrieben mal einen anderen TV Anschluß am TV wählen und sonst ignorieren.
Evtl noch einen RMA case bei Panasonic aufmachen. Dann ist der Fehler dokumentiert.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Sind noch andere Quellen am TV angeschlossen? Wenn das HDMI-Kabel wirklich schon 9 Jahre alt ist sind wir da vom Kabel-Standard her vermutlich bei 1.4b, wenn damals etwas billiger eingekauft wurde vielleicht auch nur 1.4 oder 1.4a... Die PS5 hat nen HDMI 2.1 Port, also wesentlich neuer und speziell von der Bandbreite her viel anspruchsvoller. Ist zwar auch nach unten hin kompatibel mit den alten Standards aber schon alleine um das potenzielle Gap zu schliessen: probier mal ein neues HDMI-Kabel mit idealerweise 2.1 Zertifizierung. Bzw. probier generell ein paar verschiedene HDMI-Kabel durch wenn du Zugriff darauf hast. Verschiedene HDMI-Kabel in verschiedenen Laengen - auch wenn sie vom selben Hersteller sind - kann man oft absolut nicht vergleichen: zu viele Qualitaetsschwankungen schon in der Produktion und gerade bei Ware die nicht extra zertifiziert und pre-tested ist oft ein reines Glueckspiel. Das ist mit ein Grund warum ich von HDMI nicht viel halte, aber hat sich halt als das "USB des Home-Entertainment" - wenn der Vergleich erlaubt ist - durchgesetzt... ![:o](/images/smilies/redface.gif) I Spent a THOUSAND Dollars on HDMI Cables.. for Science Aktuell macht sich das HDMI Konsortium btw gerade bei professionellen Usern nicht beliebt weil sie auf Nachfrage zugeben mussten (jap, haben sie erst auf Nachfrage "gestanden" was alleine schon ne Frechheit ist), dass der 2.1er Standard die 2.0er Specs weiter verwaessert und in Zukunft wohl mit noch mehr "schlechten" China-Kabeln mit Pseudo-Specs zu rechnen ist... ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Drama um HDMI-2.1-Lizenzierung: Garantiert sind am Ende nur die Buchse und SignalverarbeitungDas HDMI-Konsortium hat eine weitere Kontroverse beim Standard HDMI 2.1 heraufbeschworen, indem man 2.0 für tot erklärt und 2.1 weiter aufweicht. Link: www.pcgameshardware.de
Bearbeitet von whitegrey am 07.01.2022, 22:00
|
MiamiVice
Little Overclocker
|
Das Kabel schließe ich ja als mögliche Quelle nicht aus. Aber warum kommt das nur ein oder alle 2 Monate vor ? Und warum hat er sich einmal "aufgehängt" das man den Strom ziehen musste weil nicht mehr reagiert hat aufm TV - Eingang.
Und das er den Teletext anzeigt am HDMI Eingang, zeigt schon das am Mainboard was nicht stimmt das kann nicht ganz mit dem Kabel zusammen hängen.
Wie schon geschrieben es kommt sehr selten vor. Ich habe nicht das Foto sondern ein Video von einer Minute wo auch teilweise das TV Bild von der Telekabel zu sehen war ? Und das soll nur am Kabel liegen ?
Wenn man danach umschalten wenn er den Fehler macht, sieht man 10 Sekunden oder länger noch die Streifen und teilweise vom HDMI Kanal die Spiele von der PS5.
Ich hatte so viele TVs darunter: Panasonics: 65VTW60 46Z1E (High-End Plasma) 50PZ800E, LG 50PC55 und Pioneers Bei keinem hatte ich so ein Problem und ich hatte immer die selben HDMI Kabel. Ja klar die PS5 ist 4K und hat eine höhere Bandbreite. Aber dann müsste der Fehler alle 3 Tage auftreten und nicht immer nur alle 2 Monate.
Mit meiner holden habe ich schon gesprochen neuer kommt am Dienstag.
Trotzdem danke an alle hier.
Bearbeitet von MiamiVice am 07.01.2022, 23:41
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ich habe nicht gesagt, dass ich das als Hauptgrund sehe - ich kenne mich bei Fernsehern nicht so gut aus wie ich wohl sollte und wenn man im Netz etwas zu Platinenproblemen bei dieser Serie findet ist es wohl nicht unwahrscheinlich, dass das auch mitspielt: aber ich empfehle trotzdem das Kabel zu tauschen - einfach weil es eindeutig nicht zum Baujahr und Standard der angeschlossenen Peripherie passt... Und wenn du mit dem Gedanken spielst einen neuen Fernseher zu holen steht da sowieso ein neues Kabel an denn der wird dann wohl mit HDR und Co die Bandbreite vom Kabel noch eher brauchen bzw. beanspruchen und das ist eine weitere potentielle Fehlerquelle... Sorry falls das falsch aufgefasst wurde - war eher eine generelle Anmerkung / Rant in Richtung HDMI Kabel
|
MiamiVice
Little Overclocker
|
Ich hab nochmal editiert... sorry
HDR: Spielt keine Rolle ob FullHD oder 4K er nimmt beides am Anfang war überhaupt nur Full-HD auf der PS5 eingestellt auch da war der Fehler leider... Ja Kabel kaufe ich ein neues das selbstverständlich
Bearbeitet von MiamiVice am 07.01.2022, 23:45
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Die PS5 ist eine Bitch bei den HDMI kabeln. Ich hatte am anfang mit meinem 2020er samsung TV auch troubles einen korrekten handshake zu bekommen, vorallem sobald ich HDR eingeschaltet hatte. Bei mir ging es dann nur mit dem original mitgeliefertem kabel und einem HDMI Port.
|
MiamiVice
Little Overclocker
|
Naja aber 4 Monate hat es tadelos funktioniert ? Übrigens gestern hat er den Fehler wieder gemacht. Habe ein Video davon.
Danach waren die DVB-C (Kabel) Sender alle gelöscht.
|