Youtube kann 4K
Joe_the_tulip 12.07.2010 - 23:26 7578 23
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Kämpften wir noch letztes Jahr mit Tricks gegen die niedrige Bildqualität bei Youtube, möchte die Google-Tochter jetzt einen Schritt voraus sein. Seit Freitag können Videos auch im 4K-Format, also mit maximal 4096 x 2304 Bildpunkten hochgeladen und betrachtet werden. Das erfordert allerdings eine verdammt schnelle Internetanbindung und eine potente CPU. » Beitrag lesen
|
TOM
VereinsmitgliedOldschool OC.at'ler
|
also mir is die hohe auflösung ziemlich banane, solange das material durch die youtube-Komprimierung nachher wie matsch ausschaut... hast halt jetzt nachher viel matsch
dort sollte man sinnvollerweise ansetzen.... 4k is nur marketing blabla
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Wo bekomme ich den passenden Monitor her?
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Wo bekomme ich den passenden Monitor her?  du schließt einfach 4 fullhd beamer mit eyefinity zusammen und denkst dir die restlichen pixel
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Bearbeitet von whitegrey am 12.07.2010, 23:56
|
Robert83
Here to stay
|
Rofl, megageil!
|
xtrm
social assassin
|
jo, sehr sinnvoll, vor allem, weil clips auf 10 mins begrenzt sind, auch auf der matschigsten auflösung...da is der ganze clip kleiner als 5 sec von der "4k" auflösung
|
Nico
former person of interest
|
bessere qualität der HD-clips wär besser.
|
blood
darkly dreaming
|
bin schon gespannt auf dieses 4K. macht sich sicher gut neben 720p und 1080p.
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
ooch so Sony 4K CineAlta Projektoren im Dualstack wären schon recht nett. Wobei .. bei der Leuchtstärke von über 5000 ANSI Lumen (  holy crap  ) is das eigentlich garnicht nötig. Wenn sich wer für die Technik hinter so nem Monster interessiert und wie man es betreibt hier ein guter Artikel zu den og Projektoren imho wird in den nächsten 5-10 Jahren diese Technik in den Wohnzimmern einzug halten .. garantiert .. aber auf youtube? .. da find ich schon mehr als 720p sinnlos .. zumal wie oben erwähnt die unterschiede jetzt schon kaum merklich sind.
|
pari
grml
|
praktisch wird 4k im web keine bedeutung haben. i glaub des is mehr eine pr-gag
|
tinker
SQUEAK
|
jo, sehr sinnvoll, vor allem, weil clips auf 10 mins begrenzt sind, auch auf der matschigsten auflösung...da is der ganze clip kleiner als 5 sec von der "4k" auflösung zum thema auf 10min begrenzt: Schutz gegen Urheberrechtsverletzungen!
So verhindert Google ganz einfach, dass Leute komplette Serienfolgen oder gar Filme hochladen.
Eine Serienfolge dauert üblicherweise ca 15, 25 oder 45 Minuten - 10 Minuten reichen nicht aus um eine Serienfolge komplett hochzuladen.
Geht höchstens auf mehrere Teile gesplittet - ein Großteil der Leute ist unfähig Filme auf mehrere Teile aufzusplitten (klingt fies, ist aber so), das nimmt schon mal einen Großteil der potentiellen Uploader raus, außerdem wollen auch die Nutzer selbst Filme ungern in 10 Teilen schauen und gehen deshalb dann zu anderen, illegalen, Seiten - das kratzt Google dann aber nicht mehr^^
Außerdem hat man ja auch die Möglichkeit (auch wenn ich die aktuellen Bedingungen nicht kenne) um längere Filme hochzuladen, sofern man belegen kann, dass man keine illegalen Sachen hochlädt und ein berechtigtes Interesse hat längeres Zeug hochzuladen - siehe HOME, die Dokumentation mit Bildern der Erde die ganz offiziell komplett, mit einer Länge von anderthalb Stunden oder so, in YouTube zu sehen ist. und zum thema 4K Der Schritt die 4k Auflösung bei Youtube einzuführen ist auf die 3D-Entwicklung zurückzuführen.
Wenn man bisher ein Video in FullHD und 3D schauen wollte so ging dies nur dadurch, dass man sich die Videos runterlädt. Denn bei 3D-Wiedergabe teilen sich 2 Bilder den Platz der verfügbaren 1080p wodurch nurnoch die Hälfte der Auflösung möglich ist. Durch die neue Möglichkeit Videos mit dieser hohen Auflösung zu produzieren sind nun richtige 3D-FullHD Videos auf Youtube möglich. aus dem cb-forum. http://www.computerbase.de/news/int...uli/youtube_hd/
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Wow... wer brauchts? 1080p sind schon ausreichend, wenns in guter Qualität wäre. Hab schon oft selbst HD Videos upgeloadet. Vor dem Upload sahen die Videos noch sehr gut aus. Extra aus umkomprimierten Material auf h.264 mit 2-Pass umgewandelt. Nachdem es von yt fertig berechnet wurde, sah es schlechter aus, als die original h.264 Datei. Aber Hauptsache h.264 ist ein empfohlenes Format für youtube Videos.
@10min Begrenzung: Bei 4k Videos mach ich mir eher sorgen um die Größenlimitierung von 2GB pro File, als um die Dauer.
|
tinker
SQUEAK
|
@10min Begrenzung: Bei 4k Videos mach ich mir eher sorgen um die Größenlimitierung von 2GB pro File, als um die Dauer. naja, die 10min begrenzung wird von google unter gewissen umständen auch aufgehoben, siehe HOME. dann gehts bei der Größenlimitierung vllt auch, wenns einen guten grund dazu gibt.
|
Daeda
Here to stay
|
wird erst interessant wenn mei handy auch 4k videos aufnehmen kann ^^
|