"We are back" « oc.at

Wordpress-Plugins

Flochiller 17.10.2010 - 12:32 9448 48
Posts

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2892
Entweder so wie du es gemacht hast, oder über die Datenbank.

Unter der Tabelle "wp_options" kannst du die Reihen mit "option_name" "template" und "stylesheet" auf ein anderes abändern.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Ahja danke.

Ich suche ein Plugin zum Maskieren der auf der Website eingetragenen Mailadressen. Nach welchen Keywords suche ich?

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2892
Inwiefern maskieren?

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Sodass sie schlechter von Spambots gecrawlt werden können.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25641
https://tah.wordpress.org/plugins/e...ddress-encoder/

Das ist aber keine Wundermaschine, den Rest muss der Spamfilter erledigen.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Na das wär ja ein guter Suchbegriff gewesen. :D Danke.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Empfehlbares, gutes, einfaches, schlankes Gallerieplugin? Oder reichen da Bordmittel eh?

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Ein Facebook plugin, das mit einem Link zum Beitrag auf einer Facebooseite Kommentare synchronisiert?

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Hat schon mal jemand einen Onlineshop mit Wordpress gemacht? Gibts da ein spezielles Plugin für die österreichische Rechtslage? Was ist zu beachten?

Hubman

Seine Dudeheit
Registered: May 2000
Location: Nürnberg vs. Vl..
Posts: 5835
woocommerce ist an sich der standard, da gibts auch recht gute anleitungen, was man noch für österreich beachten muss

richtig glücklich bin ich damit nicht geworden, aber glücklicher, als mit anderen shops.

Neo1010

.
Registered: May 2003
Location: -
Posts: 1212
was spricht gegen https://www.shopify.com/ warum gerade Wordpress?

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Die Wordpress-Seite ist schon da, ein Shop soll dazukommen.

Ich hab Woocommerce schon probiert, ist wirklich einfach. Es werden auch nicht recht viele Produkte sein. Hubman, machst Du Paypal und CC auch? AGB sind anscheinend selbst zu schreiben, wie hast Du das gemacht?

X3ll

╰(*°▽°*)╯
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/null
Posts: 1246
Es gibt Woocommerce German Market, das erweitert dir Woocommerce um Dinge wie die Darstellung der Mwst. PDF Rechnung den richtigen Text am Zahlknopf usw. Rechtstexte sind auch dabei, aber für Deutschland. Wenn du dir am Anfang was sparen willst kannst du die Dinge die German Market bietet auch mithilfe von kostenlosen Plugins zusammenbauen.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Gibts da eine Anleitung? Das kost ja sonst 69 Euro. Wenn ich dafür nur ein Paket an kostenlosen Plugins installiert bekomme, würd ich wohl lieber ohne.

Ok, es gibt das: https://wordpress.org/plugins/woocommerce-germanized/

Ist zwar nicht explizit für den österreichischen Markt, da müsste man wohl Rechtstexte geringfügig anpassen.
Bearbeitet von eitschpi am 26.07.2017, 18:00

X3ll

╰(*°▽°*)╯
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/null
Posts: 1246
German Market ist eine eigene Lösung, im Plugin Store findest du wenn du glaub ich "germanize" oder "german market" eingibst diverse Lösungen die free sind.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz