Hi Leute ..
Bin da grad schon am Verzweifeln - nachdem ich schon viele Tage lang mich schlau zu machen versucht hab, übers Net ... wie man denn nun eine Wlan-...ahm... oke haut mich : Acess Point ? Hot Spot ? Wifi-Verbindung, Drahtlosnetzwerk ?...aufbaut.
Ich geb zu - ich hab wahrscheinlich nicht mal das, was ihr als "Basis-Wissen" bezeichnen würdet....trotzdem mag ich nicht abgespeist werden mit Wiki-Links, die ich ellenlang durchlesen soll (hab ich die vergangenen Tage zig Stunden getan) ...
Aber bringen wir mehr Struktur ins Posting :
Ich habe einen 3data-Usb-Stick, der als Dfü-Verbindung angezeigt ist, und so ins Internet geht (Laptop).
Der Laptop hat Wlan, Netzwerk-Karte, und sogar ein eigenes eingebautes Modem (das der 3data-Stick aber nie benötigt hatte, und genausogut im Gerätemanager abgeschalten werden konnt ... die Wlan-Karte hab ich nicht abgeschaltet im Gerätemanager (wechselweise hab ichs auch eh probiert, Modem, usw einzuschalten (obwohl das ja Bullshit ist, weil ich ja weiß, dass der 3data-Stick das nicht benötigt ... ) .
In den Diensten ist "konfigurationsfreie Drahtlosverbindung" aktiviert, und über cmd --> sc query wzcvc (oder so ähnlich
![;)](/images/smilies/wink.gif)
ist auch bescheinigt, dass der Dienst einwandfrei läuft).
Über "Netzwerkverbindungen" und "Drahtlose Netzwerkverbindung" , hab ich auch ein Netzwerk "erschaffen" , so mit SSID , usw.
In der 3data-Dfü-Verbindung hab ich unter "Erweitert" auch brav eingetragen "anderen Benutzern im Netzwerk gestatten... blabla".
Nach den Tips im Internet hab ichs als ad-hoc-Netzwerk eingerichtet.
Wenn ich nun unter "Drahtlose Netzwerke" anzeigen, gehe, sucht er alle Netzwerke (auch fremde).... und tadaa - er findet sogar meine SSID (!!!).
Und jetzt kommts: sobald ich verbinden will - schafft er einfach keine Verbindung zu machen.
Bis zu nem bestimmten Punkt schein ich alles richtig gemacht zu haben, und es geht doch nicht.
Und ich hab keine Ahnung worans liegen könnt...
Ich hab nämlich auch schon den ganzen Mist mit manuellen Einträgen probiert (192.168.0.1 , und so Zeug - wisst ihr sicher) ...
Ich hab damit wohl einiges auch eher "verschlimmbessert" - was aber egal ist, weil das Ergebnis blieb immer dasselbe. Mein SSID erscheint unter den gefundenen Netzwerken zwar - sobald ich aber verbinden will, schafft es keine Verbindung.
Das es gehen muss, bin ich mir aber sicher - weils andere auch geschafft haben. Wenn ihr wollt, kann ich meine "ipconfig /all" geben - aber weiß nicht ob ihr es braucht. Habt ihr ne Idee (von der oben beschriebenen Symptomatik) worans liegen könnt ? Vielleicht ists ja irgendwo nur ein Häkchen was ich setzen müsst :/ oder so ..
Letztenendes (aber davon bin ich an dieser Stelle noch weit entfernt) : gehts mir darum, am Ende meine Ps3 mitm Laptop zu verbinden - also dass die Ps3 auf die Internetverbindung meines Laptops zugreifen kann (aber lasst euch jetzt bitte nicht verwirren davon - das ist DERZEIT nicht das Problem)... So lang ich aufm Laptop kein FUNKTIONIERENDES Drahtlosnetzwerk einrichten kann, ergibt sich noch nicht mal die Problemstellung, die PS3 zu verbinden.
Ich hoff ihr könnt mir helfen.
Ich denk ich kenn mich auch so weit aus, dass ich euch alle Infos geben kann, die ihr braucht.
Hoff ihr könnt mir helfen... Und sorry (ich versuch sonst nie wen um Hilfe zu bitten).
Liebe Grüße,
Pygmalion2