HVG
Vereinsmitglieduntitled
|
man kann und kriegt dann das geld zrück B2 Snapshot Return Refund Program - How to return a B2 USB snapshot drive for refundThe B2 Snapshot Return Refund program is for Backblaze B2 customers who do not need to keep a USB Snapshot drive after they've copied their data from the drive. Backblaze offers refunds for returne... Link: help.backblaze.com die aktuellen zahlen (blog eintrag is von 2017): Mail us your data on a B2 Fireball - $550 Backblaze will FedEx you a Snapshot of your data, return the drive for a refund • USB Flash Drive - up to 256 GB - $99 • USB Hard Drive – up to 8TB of data - $189 über 8 TB gibts dann noch den fireball Data Ingestion Tools: Fireball Rapid Data IngestDon't let slow data connections put your valuable data at risk. The Fireball rapid data ingest service is the fastest, most economical data ingestion service available. Learn more today. Link: www.backblaze.com
|
fresserettich
Here to stay
|
hat jemand Erfahrungen mit Amazon Photos? Ist ja für Prime Mitglieder gratis.
Mir geht es primär um Fotos
hab mir jetzt mal die iCloud mit 50 GB genommen. Was mir halt sehr gefällt, ist dass ich am iPad dann die Fotos auch super integriert habe.
Weiters funktioniert mit Amazon Photos wohl auch die Integration in die Foto-Bibliothek mit den Standorten wohl nicht so gut am iPhone wie mit der iCloud?
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Gibts in Ö einen (guten) Cloud Speicher inkl. verschlüsselt und does not f**k with DSGVO?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Was du nicht selber verschluesselst, mit deinem eigenen Key Material, wuerde ich nicht als verschluesselt betrachten. Voellig egal, was irgendeine (Compliance-)Checkbox bei $cloudbude behauptet.
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
not your keys, not your data - oder so ähnlich
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Was du nicht selber verschluesselst, mit deinem eigenen Key Material, wuerde ich nicht als verschluesselt betrachten. Voellig egal, was irgendeine (Compliance-)Checkbox bei $cloudbude behauptet. Danke für die Info. Hättest du sonst einen Tipp für einen Speicher der "Sinn" macht?
|
Guest
Deleted User
|
Danke für die Info. Hättest du sonst einen Tipp für einen Speicher der "Sinn" macht? tuttenwurscht, solange DU die verschlüsselung in deiner hand hast. ich könnte dir über das internet ein share auf meiner syno machen, solange du deinen mist drauf ladest in einem von dir gemanageden und verschlüsselten container image, oder die einzelnen files verschlüsselst (ala cryptomator) ist es unendlich mal sichererer als bei jedem "cloud" provider.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Danke für die Info. Hättest du sonst einen Tipp für einen Speicher der "Sinn" macht? Ich hab selber als Backup vom Backup vom Backup eine Hetzner Storagebox, wo ich mit entsprechend tauglich verschluesselnden Clients (z. B. restic oder BorgBackup) Daten draufschaufle. Ich bin zufrieden mit der Leistung, der Flexibilitaet, und dem Preis.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Gibts in Ö einen (guten) Cloud Speicher inkl. verschlüsselt und does not f**k with DSGVO? Wieviel Storage benötigst du? Jetzt wird der Cloudstorage bei World4You etwas stiefmütterlich behandelt aber ich weiß dass die sich sehr um Sicherheit, DSGVO und Datenschutz kümmern. Sie haben halt auf Verschlüsselung aus den genannten Gründen verzichtet. Was bringts dir wenn der Key vom Admin eingesehen werden kann und damit erst recht wieder alles entschlüsseln kann.
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
bei fremden "clouddiensten": backblaze (eu) aber alles vorab schon verschlüsselt
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Wieviel Storage benötigst du? Ja was halt angeboten wird, müsst ich dann eben individuell sehen. Mal World4You checken auch, danke.
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Gibt es abseits von Hetzner noch einen Cloud-Anbieter in der EU, dem ihr hochverfügbar produktive Services anvertrauen würdet?
Netcup wirkt auf mich nicht technisch kompetent, was ich bisher so im Support mit ihnen herumgeschrieben habe. Auch deren Hardware Loadbalancing ist quasi nicht existent und ich werde auf das Mutterunternehmen verwiesen, welches auf meine Anfrage seit einer Woche nicht antwortet.
Gibt's da gute Erfahrungen in die Richtung von wem im prof. Bereich?
|
schichtleiter
Addicted
|
tuttenwurscht, solange DU die verschlüsselung in deiner hand hast.
ich könnte dir über das internet ein share auf meiner syno machen, solange du deinen mist drauf ladest in einem von dir gemanageden und verschlüsselten container image, oder die einzelnen files verschlüsselst (ala cryptomator) ist es unendlich mal sichererer als bei jedem "cloud" provider. Hier noch der Hinweis wie man das einfach macht: Cryptomator erstellt dir einen Verschlüsselten Ordner, der wie eine Ordnerstruktur mit Random Files unf Ordnern aussieht und daher mit jedem Clouddienstleister kompatibel ist. Gibts für Windows, Mac, Linux. Dann ist es so ziemlich wurscht auf welchen der Cloudanbieter du den Ordner dann hochlädst, weil du ihm nicht vertrauen musst. Kollaboration geht weiterhin einwandfrei, solang alle Beteiligten mit Cryptomator umgehen können (ist aber echt keine Raketenwissenschaft) Etwas Komfort- und Funktionalitätsverlust muss man aber in Kauf nehmen (Sachen wie Oneclickshare oder Wiederherstellung von alten Versionen funktionieren nicht oder nur eingeschränkt)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Gibt es abseits von Hetzner noch einen Cloud-Anbieter in der EU, dem ihr hochverfügbar produktive Services anvertrauen würdet?
Netcup wirkt auf mich nicht technisch kompetent, was ich bisher so im Support mit ihnen herumgeschrieben habe. Auch deren Hardware Loadbalancing ist quasi nicht existent und ich werde auf das Mutterunternehmen verwiesen, welches auf meine Anfrage seit einer Woche nicht antwortet.
Gibt's da gute Erfahrungen in die Richtung von wem im prof. Bereich? Netcup (und Anexia dahinter) ist technisch eigentlich weiter als Hetzner. Hetzner bremst das "Not invented here" Syndrom stark. Die haben ja sogar eigene Gehäuse, Racks und ein umgedrehtes Kühlkonzept gebaut weil sie halt gerne bastln. Hetzner würde ich auch nicht als Cloud Anbieter sehen, sondern ein sehr klassischer Hoster. Die ersten in Europa welche was mit Cloud gemacht haben waren Profit Bricks. Wurde von einem 1&1 C-Level gegründet und dann wieder von United Internet / Ionos 1&1 / Strato gekauft. Steckt jetzt im Cloudunterbau von Ionos (und teilweise bei Strato aber ich glaub die verkaufen das als Produkt nicht). Alternativ gibts in Frankreich noch OVH die eine eigene Cloud aufgebaut haben.
|
sLy-
semiconductor physicist
|
Ich verwende für die Backup Lösung OneDrive. Synchronisiert wird mit Cryptsync, synchronisiert Ordnerpaare: lokal unverschlüsselt, remote ist AES encrypted.
|