Rogaahl
Elderinterrup
|
Ist das von A1 auch so ein DSL+LTE Hybrid? Zieh nämlich heuer noch von Graz nach Seiersberg und da gibts kein Kabel. :/ Genau, hybrid 80 Mbit bekommt man für ein wenig über 34€. Ein anderer guter Trick ist einmal einen Business vertrag zu nehmen, dann gleich wieder abzumelden/ummelden auf privat. Dann bekommt man fürs restliche leben Business Support.. Edit: Ups, du hast ja jemanden anders gequated.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Ist das von A1 auch so ein DSL+LTE Hybrid? Zieh nämlich heuer noch von Graz nach Seiersberg und da gibts kein Kabel. :/ nein is kein hybrid. hybrid kommt für mich nicht in frage. lte hab ich a1, 3 und t-mobile probiert. fand alle 3 unterirdisch. vielleicht wählen sich in wien einfach zuviele teilnehmer an. kA. edit: wozu braucht man den support? ich habs jetzt seit 2 jahren laufen und bisher gabs eine einzige downtime. die war angekündigt und dauerte knapp 15 min.
|
Guest
Deleted User
|
In Zukunft musst mit A1 verhandeln. Habe den selben Vertrag um 34€. Hat bei mir nicht funktioniert. Mich habens heute beim Winback-Call gehen lassen. Meinten sie könnten mir 80 MBit auf keinen Fall unter 40 Euro anbieten. Worauf ich meinte: Danke, damit Kündigung einbuchen.
Bearbeitet von am 29.06.2018, 20:44
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Hat bei mir nicht funktioniert. Mich habens heute beim Winback-Call gehen lassen. Meinten sie könnten mir 80 MBit auf keinen Fall unter 40 Euro anbieten. Worauf ich meinte: Danke, damit Kündigung einbuchen. Man muss wohl Glück oder Pech haben wen man ans Telefon bekommt. Wahrscheinlich schaut es im Business Support besser aus. Auf jeden Fall habe ich diesen Vertrag und ein freund von mir der bis vor kurzem im Business Support gearbeitet hat, hat mir bestätigt das dies der niedrigste Preis ist den sie anbieten können. Edit: in der Rechnung steht jetzt doch 36€ und nicht 34€, keine Ahnung ob ich dann in einen Monat weniger Zahle oder ob da eine pauschale dabei ist. Egal.
|
JDK
Oberwortwart
|
nein is kein hybrid. hybrid kommt für mich nicht in frage. Okay, gut. Ist für mich zum Zocken und remote Arbeiten nämlich auch keine Option. Wie kann ich bei A1 unterscheiden, ob DSL+LTE oder rein DSL (oder was auch immer per Kabel) angeboten wird?
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Als ich bestellt habe stands noch dabei, jetzt aber scheinbar nimma. Am besten einfach erfragen beim Bestellen. Hybrid geht btw nur mit einem einzigen Modem - huawei. Mir kommt aber nix anderes mehr als eine Fritzbox ins Haus. War noch selten sooo überzeugt von etwas... Ich hab zB die fb meiner Mutter und meine im DauerVPN und administriere so mit internen IPs und mach backups zw 2 NAS. ICH kann definieren wann die zwangstrennung ist. Das ist bei backups praktisch, weil ich keine versetzen trennungen hab, VPN on demand mit dem iPhone, etc etc. Das kann man zwar sicher alles auch mit einem OpenWRT router, aber so einfach wie mit der FB ists fix ned. Und falls das fritzOS nicht reicht, kann man openwrt installieren. Ja und dann halt noch die für mich unverzichtbare Telefonanlage mit sip server. Jetzt gibts sogar schon die option die fb um ein paar euro im Monat dazuzubestellen. Macht imo Sinn. Ausser sie ist in irgendeiner Art „kastriert“. Das weiss ich leider nicht.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Find die Begeisterung um die Fritzbox interessant. Wenn man die mal mit ordentlicher Hardware vergleicht greift die kein Mensch mehr an.
Empfang meist nur durchschnittlich, Software sehr "verbastelt" und wenig intuitiv und dabei auch ned grad billig.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Ein bisschen mehr info als „ordentliche hw“ pls. Dsl modem Inkl Telefonanlage fände ich nämlich spannend. Mit Empfang meinst du wlan? Dazu kann ich nicht viel sagen, da ichs nicht verwende. Wird aber in tests auch meist gelobt iirc.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich meine semi professionelle Hardware wie Draytek, Zyxel, bintec, Lancom, Aruba, Ubiquiti und ähnlichem. Nicht alle haben alles im Angebot aber zB Zyxel und Draytek bieten den selben Umfang in den Geräten an.
Empfang mein ich vom DSL Modem wo die alten Telekom Pirelli Teile mehr aus der Leitung raus geholt haben als die Fritzboxen.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
gäbs etwas von ubiquiti, würd ich mich überreden lassen. die restliche hw neben der fb ist nämlich von ubiquiti (24 port poe switch, 2 cams, 3 aps). aber ich fürchte, dass da nix kommen wird.
zyxel hatte ich mal in grauer vorzeit irgendeinen switch. draytek kenn ich nicht. müsst ich mir mal ansehen...
wie check ich den tatsächlichen empfang aus der leitung? lt fb ui hab ich 83,6/15,7 und lt speedtest.net hab ich 76,1/14,77. kann aber nicht sagen wie akkurat das ist.
bzgl. verbastelt. ja also ich find mich eigentlich ganz gut zurecht. einzig das dns management ist etwas umständlich. da würd ich mir mehr übersicht wünschen. aber nachdem jetzt bald die version 7 rauskommt, hoff ich da auf verbesserungen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wichtig ist Dämpfung und S/N am besten auf den Frequenzen aufgeschlüsselt.
Hat ubiquiti keine VoIP Nebenstellen inkl Verwaltung mehr? ADSL Modem haben sie keins aber sehr gute Router und Firewall.
|
Guest
Deleted User
|
Umstellung bei mir von A1 -> UPC wird bei mir nächsten Dienstag stattfinden. Bin schon gespannt wie a) die Leitungswerte mit der Fritzbox aussehen (versus ADB von A1) - Wahrscheinlich schlechter b) der Ping bei UPC versus A1 ist
|
maverick81
Big d00d
|
@Unic0der: Für welchen Tarif hast du dich jetzt entschieden bei UPC? Weil ich bin auch am überlegen zu wechseln auf den 75er Tarif von UPC, aber für mich ist der upload auch wichtig. Kannst du bitte auch berichten welche tatsächliche Bandbreite du dann bekommst? Danke
|
Guest
Deleted User
|
@Unic0der: Für welchen Tarif hast du dich jetzt entschieden bei UPC? Weil ich bin auch am überlegen zu wechseln auf den 75er Tarif von UPC, aber für mich ist der upload auch wichtig. Kannst du bitte auch berichten welche tatsächliche Bandbreite du dann bekommst? Danke Den 75er. Ich berichte dann gerne über die tatsächliche Bandbreite im Upload.
|
Guest
Deleted User
|
Hier kommt mein erster Bericht zu "UPC Speed 75 DSL": > Maximaler Downloadspeed mit der Fritzbox ist geringer im Vergleich zum ADB DV2210 der A1 (damit waren maximal 73 MBit bei meiner Leitung möglich, jetzt sind es nur mehr 65 MBit; Wundert mich aber nicht und war von mir erwartet, da die Fritzboxen für schwächere DSL-Leistung bekannt sind) > Aber am wichtigsten für euch: Der Tarif gibt tatsächlich mehr her, als die Werbung verspricht. Sieht so aus als wären 80 MBit down möglich (kann ich aufgrund meiner Leitung aber nicht verifizieren, aber die Fritzbox meint es wäre so; siehe Screenshot DSLAM-Datenrate max.) und 15 MBit up möglich (kann ich bestätigen) Weitere Fragen? Gerne! Wer sich von mir werben lassen will - Bitte um PN.
Bearbeitet von am 10.07.2018, 17:10 (Edit: Latenz ist doch ziemlich gleich)
|