"We are back" « oc.at

UPC hebt 15 Euro Serivcepauschale ein - Kabsi ab 2014 auch

p44ever 02.06.2011 - 15:48 22631 147
Posts

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15862
Zitat von ferry32
Na, denkst Du, daß die Kosten (Netzausbau, Energie, Personal...) für die Telekomanbieter nicht gestiegen sind?

die sind mir als privater aber sowas von wurscht, dafür gibt es genug leute die dafür da sind um das zu kalkulieren, wenn sie das nicht können regelt der markt den rest
ja, diese einstellung habe ich
wenn ein angestellter durch jemanden ersetzt werden kann der die selbe leistung oder mehr um weniger lohn schafft, wie lange wird wohl ein chef überlegen?
weils grad wieder aktuell ist: cisco wird 10.000 leute entlassen. warum? damits den armen aktionären noch ne ordentliche rendite bieten können, nicht weils im minus sind ... usw.
mitleid gibts da nicht für mich

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Zitat von ferry32
Na, denkst Du, daß die Kosten (Netzausbau, Energie, Personal...) für die Telekomanbieter nicht gestiegen sind?

@jet2sp@ce

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Menschen mit Deiner Einstellung führen dazu, daß immer mehr Händler in die Pleite schlittern, weil sie vorher zu unverschämten Kampfpreisaktionen gezwungen wurden.

Geiz ist ja so geil. Und jetzt haben wir den "Salat". Es wurde in der Vergangenheit doch niemand zum Wechsel auf den noch günstigeren Anbieter gezwungen.

Bitte nicht böse sein.:)

Grüße,
ferry32

Also mit Geiz ist geil habe ich sicher nichts zu tun, da kennst mich schlecht! ;)

Es gibt Angebote mit Preisauszeichnung zwischen denen man wählen kann. Das ist von beiden Seiten einzuhalten. Wenn Du solche Methoden gutheißt, übersiehst Du aber die Kernaussage von solchen Aktionen, die Dir genau die von Dir angesprochene Wahlmöglichkeit verwehren. Wenn ein Anbieter, egal welche Branche, damit durchkommt, findet sowas schnell Nachahmungstäter, wie die Telekom-branche bewiesen hat. Niemand will dann auf das Extra-Geld verzichten, wenn andere damit durchkommen.

Zweitens zahle ich gerne für eine plausible Leistung. Aber wenn ich feststelle, dass mein Paketpreis dauernd erhöht wird, ein Wechsel nur unter Zuzahlung klappt, der Service dabei aber deutlich sinkt (im Schnitt einmal pro Tag hängenbleiber bei der UPC-Box - kommt immer gut, vor allem beim Fussball), Internet fällt öfters aus und dann führens für das Service eine Pauschale ein, dann bin ich sicher nicht damit einverstanden. Eine Wahl hast in Wien kabeltechnisch eindeutig keine zu chello.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Zitat von userohnenamen
die sind mir als privater aber sowas von wurscht, dafür gibt es genug leute die dafür da sind um das zu kalkulieren, wenn sie das nicht können regelt der markt den rest
ja, diese einstellung habe ich
wenn ein angestellter durch jemanden ersetzt werden kann der die selbe leistung oder mehr um weniger lohn schafft, wie lange wird wohl ein chef überlegen?
weils grad wieder aktuell ist: cisco wird 10.000 leute entlassen. warum? damits den armen aktionären noch ne ordentliche rendite bieten können, nicht weils im minus sind ... usw.
mitleid gibts da nicht für mich

GENAU. Jeder der das nicht so sieht, hat die Wirtschaftswelt noch nicht durchschaut. Ist kein Vorwurf; bis ich nicht mindestens 1 Jahr hackeln war, hatte ich das auch noch nicht begriffen. Im Leben gibt es genug Dinge zu regeln, die insgesamt viel Zeit kosten. Da bin ich derjenige, der gerne auch mal mehr zahlt, wenn ich dafür gewisse Dinge auslagern/einfacher gestalten kann. Dass Gutes seinen Preis hat, ist mir vollkommen bewusst.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Was wollt ihr alle? Das werden nur die Kosten die der Provider mit der neuen Vorratsdatenspeicherung reinbekommt an euch/uns weitergegeben, aus, fertig, die haben selber wohl eher nicht recht viel davon.

Somit: am besten zu "eurem" Nationalrat gehen und ihm ein paar aufs m0wl haun, dann habt ihr die Pülcher ...

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Zitat von userohnenamen
..., dafür gibt es genug leute die dafür da sind um das zu kalkulieren, wenn sie das nicht können regelt der markt den rest
ja, diese einstellung habe ich

Unsere Einstellungen sind gar nicht so verschieden, userohnenamen.:)

Der (Telekom-) Markt regelt sich aktuell indem an der Preisschraube -diesmal leicht nach oben- gedreht wird.

Vielleicht wurden die Veranwortlichen, die an den ruinösen Kampfpreisaktionen schuld sind, auch schon gefeuert. Wer weiß?;)

Grüße,
ferry32

edit:
@HaBa

Was können denn unsere NR´s dafür? Der NR ist doch nur mehr ein Marionettentheater der Sowjet.. ähm ich meine Europäischen Union.

@jet2sp@ce

Daß Du solche Störungen hast, tut mir leid. Ehrlich! Diese Probleme treten bei meinem Anschluß nicht auf. Und ich bin im Schnitt 16 bis 18 Stunden online (kein Spielejunkie;) ).

Zur Auswahlmöglichkeit: die Produkte kosten weiterhin unterschiedlich viel und auch die Leistung (Freiminuten, Geschwindigkeit etc.) differiert. Nur der "Grundpreis" ist bei einigen Anbietern momentan gleich.
Bearbeitet von ferry32 am 19.07.2011, 13:35

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15862
damit hast du schon recht, es geht halt höchstens um die art und weise wie sich die preisschraube nach oben dreht ;)
es wird in zukunft wohl notwendig werden, wie im fluggeschäft, von der eu (oder sonstjemandem) einzugreifen damit nur mehr "bereinigte" preise beworben werden dürfen
mit den 20€ fangts an und wo hörts dann auf?
in 3 jahren zahl ich 10€ tarifkosten und im jahr 20€ simpauschale, 50€ leitungspauschale, 36€ handymastenpauschale, 23€ lte-lizenz-pauschale usw.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
@ferry32: Demokratur oder so, irgendwer beschließt die Gesetze immerhin ja ...

Aber freuen wir uns 20 EUR oder Terrorismus, da zahl ich lieber :p:D

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Zitat von HaBa
@ferry32: Demokratur oder so, irgendwer beschließt die Gesetze immerhin ja ...

Stimmt schon, HaBa. Nur in wessen Auftrag geschieht dies. Die Brüssler Richtlinien werden ohnehin nur mehr zum Schein in nationales Recht umgesetzt. Nur dafür, daß die Völker denken, daß ihre Staaten weiterhin souverän sind.

@userohnenamen:

Stimmt, auf die Art kommt´s an. Mich macht es auch nicht glücklich, daß man die Preise monentan so "zusammenschütten" muß, wie vor einigen Jahren das umweltfreundliche Waschpulver mit seinen Einzelkomponenten, um einen richtigen Preis zu bekommen.

Aber, was soll´s? Entweder löhnen oder kündigen und damit technische "Steinzeit".

Grüße,
ferry32
Bearbeitet von ferry32 am 19.07.2011, 13:57

u5V8eYCW7P

Banned by Moderators
Registered: Jan 2003
Location: Mars
Posts: 1725
Zitat von ferry32
Stimmt schon, HaBa. Nur in wessen Auftrag geschieht dies. Die Brüssler Richtlinien werden ohnehin nur mehr zum Schein in nationales Recht umgesetzt. Nur dafür, daß die Völker denken, daß ihre Staaten weiterhin souverän sind.

Blablabla die EU ist so böse blablabla unsre Politiker können nix dafür blablabla wird eh alles Brüssel in diktiert blablabla

Sorry aber vielleicht solltest mal etwas mehr lesen als die Krone. Vielleicht befasst du dich mal damit, wie so eine Richtlinie zustandekommt. Vielleicht kommst du dann drauf, dass da neben dem demokratisch legitimierten Parlament (das fast immer involviert ist) UNSERE Politiker im Rat sitzen (je nach Zusammensetzung andere Minister) und der (mittlerweile eben neben dem Parlament) die echte Macht in Händen hält. Vielleicht kommst dann drauf, dass die selben Politiker die das ganze beschließen sich dann gern auf die EU ausreden. Vielleicht merkst dann, dass Richtlinien nicht zum Schein umgesetzt werden sondern weil wir uns zu deren umsetzung verpflichtet haben und weil sie sonst bei uns nicht gelten würden (zumindest bis die Frist abgelaufen ist).

Vielleicht ist es aber auch leichter in seiner eigenen Welt zu leben in der eine allmächtige EU Diktatur herrscht und Österreich wär ohne dieses grauenvolle Konstrukt wo unsere Politiker ja so gaaaaar nichts zu sagen haben das Land in dem Milch und Honig fließt.

Sry, aber 99,8 % des gesamten EU Bashings ist dermaßen dämlich, dass man es mit 5 Sekunden googeln entkräften kann (so auch deine "Ansichten"). Das ist sehr schade, denn die EU hat echte Probleme die man angehn sollte, nur sehen das die Leute nicht die täglich ihre Krone lesen und so passiert auch nichts.

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Woher willst Du wissen, ob ich die Krone lese, Jack the ripper? Kann Dir versichern, daß dies nicht der Fall ist. Auch das lachsrosa Gutmenschenblatt verschmähe ich.

Auch schrieb ich nicht, daß die EU-Richtlinien von unserem Parlament nur zum Schein beschlossen werden, um sich danach quasi nichts drum zu scheren. Vielmehr meinte ich, daß wir uns das Kasperltheater nationale Parlamente sparen können. Oder gibt es einen Grund, warum das Unausweichliche, das ohnehin zum Gesetz wird/werden muß, nochmals abgenickt wird?

Wie die EU mitsamt den Gremien funktioniert, weiß ich ziemlich gut.

Es ist richtig, daß die Politiker der Mitgliedsstaaten an den Prozessen teilhaben. Leider ist es aber auch richtig, daß der größte Teil von der zu verhandelnden Materie keinen blassen Schimmer hat.

Und jetzt kommt die technische Beamtenebene ins Spiel. Diese Leute, samt hochbezahlter Berater, wissen um die Materie. Jedenfalls sollten sie das. Möchte über die Treffen von Vertretern verschiedener Lobbies mit den Beamten (die Politiker sind ihnen auf EU-Ebene ziemlich egal) nicht näher ins Detail gehen. Aber sie wirken sich auf die Arbeitsvorlagen, mit denen die Politiker in die Verhandlungen gehen, durchaus aus.

So jetzt haben die Politiker die Arbeitspapiere in Händen, haben ob der Komplexität noch immer wenig Ahnung, nun wird ein wenig gefeilscht und abgesegnet. Die Vorlage bei Kommission bzw. EU-Parlament ist ohnehin Makulatur.

Also wer regiert in der EU?

Grüße,
ferry32

P.S. Bitte entschuldigt das lange OT-Post.

u5V8eYCW7P

Banned by Moderators
Registered: Jan 2003
Location: Mars
Posts: 1725
Mein letzter OT Post zu dem Thema (auch von mir sry :()

Was du beschreibst ist ÜBERALL so. Kein Politiker, egal ob Bürgermeister eine Minigemeinde oder ein Kommissionsmitglied einer supranationalen Instituation, kennt sich ins Detail aus. Wo ist da der Unterschied??? Wo ist der Nachteil wenns in einigen Gebieten von der EU geregelt wird? Ich bin tlw. sehr froh drüber wenn ich mir die österreichische politische Kultur anschaue.

Wofür brauchen wir nationale Parlamente? Die EU Staaten sind souverän. Die EU hat nicht die Kompetenz-Kompetenz (falls nicht bekannt -> wiki). Es gibt sehr viele Themengebiete die national oder regional geregelt werden (Strafrecht, allgemeines Zivilrecht, große Teile des Arbeitsrechts und und und). Man kann darüber diskutieren ob wir wirklich so viele Abgeordnete brauchen (in Bund und Ländern) aber ein Gesetzgebungsorgan ist trotz EU völlig unerlässlich.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Ja, Telekommunikation ist in Österreich sehr günstig und gut ausgebaut. Und die 15 Euro im Jahr sind kein Weltuntergang.
ABER: ich finde es nicht in Ordnung, wenn sich Anbieter mit niedrigen Monatsentgeldern jenseits der Schmerzgrenze gegenseitig unterbieten, und sich den Deckungsbeitrag dann über dubiose neueingeführte Pauschalen zurückholen. Ganz besonders wenn das dann noch mit fadenscheinigen Serviceverbesserungen begründet wird (SIM-Karten-Wechsel zukünftig kostenlos - WTF? Ich hab in 13 Jahren noch nie von mir aus eine SIM getauscht...)
Bei UPC wurde wenigstens fast jährlich die Geschwindigkeit kostenlos angehoben, ohne auch nur die Inflation abzugelten.

p44ever

Ed
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: c
Posts: 1072
"Servicepauschale dank Vorratsdatenspeicherung"
@HaBa

Es würde mich wenig(er) stören wenn die Einführung der Servicepauschale mit der Vorratsdatenspeicherung (im weiteren "VDS") zusammenhängen würde. Das bestreiten aber die Provider selbst obwohl es eine verlockende Ausrede wäre. UPC hat klar gesagt das die Servicepauschale NICHTS mit der VDS zu tun hat. Die VDS kostet im schlimmsten Fall 15-20 Mio Euro. Davon trägt der Bund 80% (!!) und die Provider den Rest. Also INSGESAMT auf ALLE Provider 3-4 Mio Euro.
Da braucht man nicht lange rechnen um zu erkennen das es nichts mit der VDS zu tun haben kann. Es ist leicht verdientes Geld für die Provider, da langt man gerne zu. Ich kenne es von den US-Banken wo Jahr für Jahr neue Gebühren erfunden wurden, das ging bis zur "Nicht-Benützungs-Gebühr". Da gibt es ein irrsiniges Gebührendschungel und es kann leicht geschehen das aus einem Dollar Kontoüberzug am Monatsende eine Rechnung mit 60 USD Gebühren ins Haus flattert.

@"Telekommunikation ist günstig"
Es läuft seit Jahrzehnten in der IT-Industrie so ob Hardware oder Software. Es wird mehr geboten fürs gleiche Geld oder teilweise für weniger. Vergleicht mal die Preise für Notebooks, Handys vor einem Jahrzehnt...
Die Software- & Hardwarehersteller konnten aber dabei ihre Gewinne und Margen weiter steigen. Deshalb bleibt mein Mitleid und meine karitative Ader für multinationel US-Großkonzerne sehr in Grenzen. Für die gilt: "Ich habe nichts zu verschenken". Die amerikanische UPC Mutter verdient ausgezeichnet und gerade in Österreich machen sie ein gutes Geschäft, wenig Konkurrenz - hohe Preise. Mit diesen Preisen wären sie in .nl oder .se nicht über lebensfähig, der Marktumfeld in Österreich macht es möglich.
Bearbeitet von p44ever am 19.07.2011, 20:25

rettich

Legend
waffle, waffle!
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: wien
Posts: 794
Zitat von ferry32
Also wer regiert in der EU?

hier regiert immer noch der SCR! :D


(scnr)

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von p44ever
Mit diesen Preisen wären sie in .nl oder .se nicht über lebensfähig, der Marktumfeld in Österreich macht es möglich.
Ich hab in den USA rund rund 100 Dollar für Internet und Fernsehen gezahlt. Zwar inklusive HBO/Showtime/etc., aber trotzdem wesentlich teuerer als die 59 Euro fürs Top FIT bei UPC ;)
Und Handyverträge kosten dort auch ein vielfaches - natürlich kann man dann in 50 Bundesstaaten telefonieren, aber wie oft macht man das schon? :p
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz