Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
So i steh mal wieder vor dem problem welchen ISP nehmen, ich will im Monat max 40€ ausgeben und brauch 2GB traffic. zurzeit is Chello in da Wohnung aber die vormieterin nimmt des Modem mit. ich bin student auf da hauptuni Wien meine freundin auf da UniLinz
jetzt is meien Frage wo is da genaue unterscheid zw den ganzen angeboten der unis? zahlt es sich aus bei da TU inskribieren und dort chello oder inode zu nehmen? (uni wien is ja a traffic vo 1GB)
zahlt sich des bissal mehr bandbreite bei inode gegenüber chello aus? (is spürbar?)
mit welchen beschränkungen muss ich bei den uni proxys leben?
welche ports gehen? wieviele verbindungen kann ich offen halten? a freund vo mir hat gesagt über 20 sperrens da auf da TU den account abe ri hab ohne p2p programme scho 15 offen ohne das ich viel tu.
kennt wer alternativen dazu?
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
http://www.unet.univie.ac.at/teledial.html
4 GB downloadlimit sitzt hinter einer huebschen firewall die beim normalen arbeiten net stoeren sollte, mit serverbetrieb schauts aber schlecht aus. najo ich weis das des da steht aber wird des auch so gehandhabt? server betrieb is so a scahe i hab an ftp laufen weil ich einiges zw Wien udn Traun austausche vor allem grössere daten so im GB bereich. welche ports sand gesperrt und wieviele verbindugnen kan i offen halten? vorallem für mi wichtig da meist viele gleichzeitig offen sand (einige instanmesenger, ftp, SSH tunnel nach linz....)
|
evrmnd
OC Addicted
|
Also ich habe leider selber keine soiche Verbindung.
Aber bei Chello (zumindest in wien) ist es meisten so das das Download Limit sowieso egal ist.... Bei xDSL hast du glaub ich die Stabilere Leitung, und mehr Upload..
kann mich aber auch irren.. lg EVERMIND
|
miles
Little Overclocker
|
UniADSL hat 4GB DL-Limit, das auch exekutiert wird, abgesehn davon sind viele Ports gesperrt (wenn ich mich recht erinner war die Begründung: Für die UNI braucht man ja kein Filer Sharing etc. da reicht http).
Ich würde Chello Student-Connect empfehlen. Das DL-Limit wird nicht exekutiert, wenn du unter 10-15 GB bleibst, sollte es nicht auffallen. Installation ist im Vergleich zu "normalen" XDSL billiger (wie es mit UNI A/XDSL aussieht weiß ich nicht). Blöd ist's halt nur wenn du in einem Gebiet wohnst wo Chello eher schwach ist, da würde ich mir dann Alternativen überlegen. (z.b. XDSL von Inode um ~49€, hat aber eine Künigungsfrist von 6 Monaten und teurere Installation)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
installation si egal und kündigunsfrist auch nur wil i max 45€ im monat ausgeben.
wie schaut es mim D/L limit auf da TU Wien aus? da hab ich nu nix gefunden bietet uni Linz auch sowas an?
und eben dei 2 wichtigsten fragen für mich in noch jedem post: welche ports? wieviel verbindungen?
|
psyke
Addicted
|
D/L limit sind 4,5 Gbyte die sofort nach disconnect exekutiert werden. Ports sind wirklich recht viele gesperrt.Das einzig gute is das es keine autodisconnects gibt, d.h. du kannst eg. das ganze Montag so viel leechen wiesd willst, hab aber nie mehr als 9,5 GByte downgeloaded (immer an den letzten tagen). Von der Geschwindigkeit und von der Qualität her is halt überhaupt ned mit Chello zu vergleichen, hatte nie Probleme damit. Einziges Problem: 12 Monate Bindungsfrist -> ich benutz es schon seit 3 Monaten nimmer und hab das Modem irgendwo rumliegen -> noch 4 Monate zu zahlen *grml*
|
Medice
Intensivlaie
|
ich würd in dem fall das kleine XDSL-Paket bei inode bevorzugen http://www6.inode.at/produkte/priva...me_800_128.htmlkostet 39 per monat (also 4 mehr als xdsl@students) mit 3,5 GB Limit (mehr wäre mit Aufzahlung) dadurch hast aber nen Vollwertigen Internetanschluss und bist nicht der Laune der Unis ausgeliefert - weiß jetzt nicht wie das in Wien ist - bei uns hams ein haufen Ports gesperrt  wenns ein bißchen besser sein darf is auch das nächsthöher Paket von inode zu empfehlen http://www6.inode.at/produkte/priva..._home_1280.htmldas mit 49 Euro über deiner Finanzgrenze liegt - aber mit 1.Juli wirds noch ein wenig verbessert - zum gleichen Preis... weiß nicht wie der Kostenpunkt bei chello is - installation von xdsl zwischen 79 und 113.6 Euro (je nach Schicksal der Leitung - also Kündigung bei Telekom - oder zusätzliche Leitung...) sowie 100 Euro Modem-Kaution
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ab 1. juli wirds nur schneller was ich aber ned brauch.
chello is bis auf kaution vo 70€ gratis da es ein angebot zurzeit gibt.
@psyke vo was redest jetzt?
|
Simml
asdf
|
ich hab in der wg beides ... chello von der tu und xdsl von der uni wien inode ist leicht schneller und es läuft eigentlich alles bei chello hast den vorteil, dass du kein d/l limit über den proxy hast, dafür motzen sie, wenn du zu viele connections gleichzeitig über den proxy hast
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wieviel is zuviel? und welche ports sand gesperrt? motzt die uni wien ned wegen den connections?
|
psyke
Addicted
|
ahso, ich hab von xDsl@student geschwafelt, war wohl ein wenig geistesabwesend
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ahso, ich hab von xDsl@student geschwafelt, war wohl ein wenig geistesabwesend welcher uni? welche ports sand offen? wieviele verbindungen möglich?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
und noch a weitere frage, wieviel is "fair use" bei chello classic?
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
bei chello clasig ist imho ~10gb fair use. ich habe student connect mit tu wien. ich verwende den uniproxy nur, wenn ich meine ip verbergen will und hab manche monate sicherlich gut über 50gb traffic und noch nie ein mail bekommen. theoretisch ists so, daß du übers chello netz 1gb saugen darfst, übern uni proxy unendlich, aber wie gesagt, bisher wird das scheinbar nicht exekutiert. derzeit hab ich keinen nach außen offenen server laufen, aber früher hatte ich mit ftp, web oder mail nie probleme, vermute daher daß da nichts gesperrt ist.
hth
MIK
|