Tool für Massenmailversand
eitschpi 15.10.2015 - 07:18 6342 27
darkboarder
Here to stay
|
falls es dich interessiert kann ich meine frau um das rezept bitten und hier posten
Content-Type: ist das schlagwort http://stackoverflow.com/questions/...-types-in-emailIch hab ein paar Jahre Erfahrung mit dem massen mail versand. Man kann das selber machen; allerdings wird es schnell unheimlich kompliziert. Das kann zu einem full time job ausarten. Je spartanischer das Setup, desto mehr arbeit hat man am Ende. bzgl Gesetze: Wenn du aus Oesterreich versendest zu gmail bedeutet dass, EU Gesetz, Oesterreich Gesetz, US Gesetz (can spam act) und Gmail policy technische Voraussetzungen setzen. Fuer das gibt es glücklicherweise online tools. Man sendet ein mail an seedboxen und kriegt dann ein report back. Das macht man da so oft, bis alles gruen ist. Wenn man bereit ist, jemanden alleine deswegen anzustellen, dann zahlt es sich eigentlich schon aus zu einem ESP zu gehen. Es gibt zumindest einen großen ESP in Oesterreich.
Bearbeitet von darkboarder am 16.09.2016, 14:16
|
eitschpi
meeega cool
|
Na es geht nur darum, dass ein Tool benötigt wird, die Emails dann zu senden. Der Emailserver und die Verteilerlisten stehen schon.
Es dürfen nur freigeschaltene Accounts auf die Listen schicken. Bisher war's so, dass ein eigens dafür programmiertes Tool dafür verwendet wurde. Da wurde der Account, dem es erlaubt ist zu versenden authentifiziert, aber die Abwicklung lief dann über turbosmpt.
Eine Massenmail an eine Liste zu senden funktioniert jetzt grundsätzlich so, dass man sich ins Webmail einloggt und dort dann einfach schreibt. Das Webmail bietet aber nicht an, HTML und Plaintext zu verschicken. Aber ehrlich gesagt, ich würd' dann halt im Zweifelsfall einfach nur mehr HTML verschicken. Es geht um eine (Med)Uni. Wer soll da keine HTML-Mails empfangen wollen, die meisten schauen sich's wahrscheinlich eh nur im Webmail an.
|
InfiX
she/her
|
Aber ehrlich gesagt, ich würd' dann halt im Zweifelsfall einfach nur mehr HTML verschicken. Es geht um eine (Med)Uni. Wer soll da keine HTML-Mails empfangen wollen, die meisten schauen sich's wahrscheinlich eh nur im Webmail an. ich würd im zweifelsfall nur plaintext verschicken. mein e-mail client zeigt nur plaintext an
Bearbeitet von InfiX am 16.09.2016, 14:35
|
darkboarder
Here to stay
|
ich würd im zweifelsfall nur plaintext verschicken.
mein e-mail client zeigt nur plaintext an  Mir sagen auch immer wieder Leute, text version kannst vergessen, braucht kein Mensch. Ich empfange trotzdem mindestens einmal in der Woche ein Mail, dass nicht in HTML formatiert ist, sondern purer Text. Ist sicher eine Einstellungssache. Ich würde behaupten, es kommt darauf an wie viel service man bieten will und wie gut die Zustellung sein soll. Fuer die Applications ebene habe ich keine Empfehlungen, allerdings als MTA war ich von preis/leistung/beratung von denen sehr angetan https://www.mailerq.com/Ganz wichtig, die mails auch testen, z.b. mailmike.net, mail-tester.com oder unlocktheinbox.com
Bearbeitet von darkboarder am 16.09.2016, 14:55
|
InfiX
she/her
|
wenns mich wirklich brennend interessiert wie das ganze formatiert ausschaut, dann mach ich den angehängten .html file einfach im firefox auf, ist genau ein doppelklick.
|
eitschpi
meeega cool
|
So, bin wieder in der Situation, ein Newslettersystem zu etablieren. Wie machen das Firmen, wenn sie über MailChimp oder so Newsletter verschicken? Schreiben die dann einfach in die AGB, dass Newsletter über Dritte geschickt werden?
Wenn ich einen EDV-Dienstleister suche, der sowas zuverlässig am Versenderserver machen kann, wird das dann viel teurer als über Onlineservices? Habt ihr da Empfehlungen, macht das jemand hier im Forum?
Und wenn's sich's gar nicht auszahlt, gibt es Provider, die zumindest in Europa sitzen?
|
Snoop
Here to stay
|
ein paar unserer kunden verwenden sendinblue. die haben den hauptsitz in paris
|
eitschpi
meeega cool
|
Gibts das auch in einer anderen Sprache als französisch?
|
Snoop
Here to stay
|
ja klar  französisch, englisch, spanisch, portugisisch, italienisch und deutsch
|
eitschpi
meeega cool
|
Ah, ich seh grad, .com schreibt eh, dass in Frankreich gehostet wird. Bei .de kommt man nur auf die französische Seite. Toller Tipp, danke.
|
darkboarder
Here to stay
|
in Wien gibt es noch emarsys.com. (Allerdings) Absolut premium segment.
|
Snoop
Here to stay
|
in Wien gibt es noch emarsys.com. (Allerdings) Absolut premium segment. omfg die machen ja einen mörder umsatz. muss gestehen ich hab schon mit großen unternehmen gearbeitet, aber die solution ist mir noch nicht untergekommen. die referenzen von denen sind (zumindest was ausgewiesen) auch nicht schlecht. @darkboarder: hast du persönliche erfahrungen mit dem teil?
Bearbeitet von Snoop am 22.11.2017, 22:51
|
darkboarder
Here to stay
|
Ich hab einem Freund vom Freund die Firma gezeigt und er und sein Chef, die mehreren webshops betreiben, waren schwer begeistert. Der Hawara hat sich allerdings auch damit seine Job Sicherheit verbessert. Die Integration ist absolut kein sonntags spaziergang. google transparancy report: top mail domainen europe https://transparencyreport.google.c...pt_region_tableESPs findest du am einfachsten, wenn du in deinen eingehenden marketing emails in den header hinein schaust. Schick ma eine pm, wenn du irgend welche spezifischen fragen hast.
|