Extasi
Big d00d
|
Grundsätzl. wird davon ausgegangen
die leitung hat 16Mbit 8 davon bekommste zum surfen jeweils 4 sind für die (bis zu) 2 TV anschlüsse reserviert.
binnich gespannt - bekomm im Jänner meinen Anschluss - mir wurde im Shop die Verfügbarkeit der 8Mbit zugesagt.
Will ich aber auch hoffen - bei uns im Haus sind nur UPC/chello Kabel anschlüsse
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@M4D M4X Die Pirelli Teile sind toll - gefallen mir sehr gut, nur die Bintec Funkwerk Modem/Router gefallen mir noch besser. @nexus_VI von mir aus sollens die Leitungsdaten raus rücken und ich stell mir selber was hin ![;)](/images/smilies/wink.gif) So wie ichs bei meinem Tele2 anschluss gemach habt. das alte Vood 422 war ja ein krampf, wennst da mehr als 2 einstellungen pro h geändert hast hat sichs aufgehängt und ma konnte es sowieso 1x am Tag neu starten. Das neuere 452w war etwas stabilder aber noch immer ein krampf, Änderungen wurden verworfen und von stabilität keine Spur. Hab mir dann deinen Draytek Vigor 2800VG gekauft. So sollen die Dinger funktionieren - bei weitem besser als jede Fritzbox und kostet weniger. Leider gibts dafür keien Entwickler obwohl auch Linux drauf rennt
|
master blue
Mr. Anderson
|
Habens das nicht vor ein paar Monaten geändert? ja. die bandbreite wird von der tv box freigegeben, wenn sie nicht läuft. extasi hats afaik richtig geschrieben, jedenfalls hab ichs auch schon so im xdsl forum gelesen. max. 8 mbit fürs surfen und wenn mehr verfügbar ist, zwackt sich davon die tv box die bandbreite ab. wenn nichts >8 verfügbar ist, schrumpfen die 8 "surf"-mbit sobald die tv box läuft.
|
Extasi
Big d00d
|
am ersten Tag wo das der Fall ist steh ich bei der Post! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) das mach ich dann immer bis (angeblich) mitte 2010 wo dann Graz zieml. ausgebaut sein soll was Glasfaser betrifft fg
|
Guest
Deleted User
|
Grundsätzl. wird davon ausgegangen
die leitung hat 16Mbit 8 davon bekommste zum surfen jeweils 4 sind für die (bis zu) 2 TV anschlüsse reserviert.
binnich gespannt - bekomm im Jänner meinen Anschluss - mir wurde im Shop die Verfügbarkeit der 8Mbit zugesagt. Das is leider quatsch... du bekommst eine leitung die "maximal" 8mbit hat... (Best effort) Garantieren tun sie dir aber eine internetleistung von 256kbit/down und 64up... Außerdem muss man achten WIE man fragt... Ich habe dort gefragt ob es probleme gibt wenn ich 2 tvboxen will. Mir wurde dann die antwort "NEIN - das funktioniert" gegeben. Was ja auch stimmt.. Aber rein rechnerisch gehts sich ned aus 4mbit ohne tv.. 1mbit mit tv... wenn ich nun ne zweite tvbox gleichzeitig fahre hab ich minus 2mbit? *lol* Mit der frage habe ich auch die Telekom konfrontiert. Hier wurde mir gesagt das es leider bei manchen leitungen NICHT möglich ist 2 Setboxen Gleichzeitig zu haben. Es muss also immer eine ausgeschaltet sein. Natürlich haben sie auch alle Internet-beschreibungen genau darauf zugeschnitten... Wenn du dieses problem hast (wie ich) - hast du pech... Hast nichmal ein rücktrittsrecht... weil "garantiern" tuns dir nur diese 256kbit/Down und 1x TVbox... fühl mich da auch etwas ********t, bin aber selber schuld... Hätte mir mehr erfahrungen ansehn müssen. Gigaboost 30 gibts bei mir leider nicht - sonst hätte ich diesen schon. .. Allerdings ist auch dieser Gigaboost30 so ne sache. Klingt nach 30mbit? ja..... geworben wird natürlich mit 30/3mbit.. Garantiern tun sie dir aber nur 8/0,7mbit. Naja, wäre auch schon besser als mein jetziger i-netspeed... Laut Telekom kanns aber noch 2 jahre dauern bis Gigaspeed bei mir verfügbar is.. Komm mir internettechnisch vor wie am Land - bin aber mitten in Linz-urfahr.. Keine 200meter neben mir steht Liwest *grml*
|
master blue
Mr. Anderson
|
extasi hat aber mMn recht. wenn die leitung das potenzial hat, synct das modem mit 16 mbit, es werden aber nur max. 8 mbit fürs surfen freigegeben. alles darüber liegt brach, solange keine box genutzt wird. jedenfalls wurde mir das wie oben geschrieben im xdsl forum erklärt. finde ich auch etwas blöd, wenn die leitung vielleicht das potenzial hat, aber kaum genutzt wird, wenn man wenig tv sieht.
|
Guest
Deleted User
|
extasi hat aber mMn recht. wenn die leitung das potenzial hat, synct das modem mit 16 mbit, es werden aber nur max. 8 mbit fürs surfen freigegeben. alles darüber liegt brach, solange keine box genutzt wird. jedenfalls wurde mir das wie oben geschrieben im xdsl forum erklärt. finde ich auch etwas blöd, wenn die leitung vielleicht das potenzial hat, aber kaum genutzt wird, wenn man wenig tv sieht. Naja, anscheinend hat meine Leitung nichtmal das Potential von 5mbit... Achja, ich weiss jetzt auch warum ich mit Liwest oft so probleme hatte.. Die haben das TV/Inetkabel vom Keller rauf in den sicherungskasten der Wohnung gelegt. Dort haben sie dann mal einen halben meter kabel reingepresst (zwischen die ganzen stromkabel..). Dann haben sie den selben weg wie ein stromkabel welches zu einer steckdose führt gegangen (haben sich also ins selbe rohr gelegt..). Und weil das TVKabel dann natürlich auch aus einer Setckdose gekommen ist haben sie einfach daneben noch eine weitere dose gemacht. Also ich bin nicht der Elektrikerprofi, aber auch wenn das kabel geschirmt is kann man sowas wohl nich machen... 2 befreundete Elektriker von mir haben schon den kopf geschüttelt als ich ihnen das gezeigt hab.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Wenn das grüne Kabel das Liwest Kabel ist, dann hast sicher keine Probleme deswegen. Bis du bei dem Schleifendurchmesser einen vernünftigen Störstrom bekommst fliegen schon längst alle Sicherungen.
Um das weiße Kabel würde ich mir aber sofort Gedanken machen und vor allem kannst wahrscheinlich sogar mit Gefahr in Verzug rechtfertigen, dass sie ein neues Kabel einziehen müssen. Weniger schlimm, aber blöd für die Qualität ist der Knick weil der Leiterquerschnitt vom Innenleiter dadurch leidet und die Dimension nicht mehr stimmt.
Was aber viel schlimmer ist und vor allem das wirkliche Problem ist, welcher Vollidiot baut in einem Sicherungskasten einen Kabelverbinder aus Metall ein, wenn dieser locker einen Kontakt berühren kann und dann hast halt auf alle TV-Geräten 230V am Gehäuse.
|
Guest
Deleted User
|
Wenn das grüne Kabel das Liwest Kabel ist, dann hast sicher keine Probleme deswegen. Bis du bei dem Schleifendurchmesser einen vernünftigen Störstrom bekommst fliegen schon längst alle Sicherungen.
Um das weiße Kabel würde ich mir aber sofort Gedanken machen und vor allem kannst wahrscheinlich sogar mit Gefahr in Verzug rechtfertigen, dass sie ein neues Kabel einziehen müssen. Weniger schlimm, aber blöd für die Qualität ist der Knick weil der Leiterquerschnitt vom Innenleiter dadurch leidet und die Dimension nicht mehr stimmt.
Was aber viel schlimmer ist und vor allem das wirkliche Problem ist, welcher Vollidiot baut in einem Sicherungskasten einen Kabelverbinder aus Metall ein, wenn dieser locker einen Kontakt berühren kann und dann hast halt auf alle TV-Geräten 230V am Gehäuse. Es ist das dickere weisse kabel (welches oben reingedrückt wurde)... Ja, der sicherungskasten ist ein skandal.. is mir auch schon aufgfalln
|
Guest
Deleted User
|
Naja, anscheinend hat meine Leitung nichtmal das Potential von 5mbit...
Achja, ich weiss jetzt auch warum ich mit Liwest oft so probleme hatte.. Die haben das TV/Inetkabel vom Keller rauf in den sicherungskasten der Wohnung gelegt. Dort haben sie dann mal einen halben meter kabel reingepresst (zwischen die ganzen stromkabel..). Dann haben sie den selben weg wie ein stromkabel welches zu einer steckdose führt gegangen (haben sich also ins selbe rohr gelegt..). Und weil das TVKabel dann natürlich auch aus einer Setckdose gekommen ist haben sie einfach daneben noch eine weitere dose gemacht.
Also ich bin nicht der Elektrikerprofi, aber auch wenn das kabel geschirmt is kann man sowas wohl nich machen... 2 befreundete Elektriker von mir haben schon den kopf geschüttelt als ich ihnen das gezeigt hab.
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=149062&thumb=150) aus erfahrung kann ich sagen, das das ziemlich egal ist, ich selbst hab bei mir daheim auch 1 netzwerk kabel übern sicherungskasten verlegen müssen weils anders nur schwer möglich gewesen wär. kabel is ca. 50 meter lang, cat6 ungeschirmt und geht auch gbit drüber!
|
Guest
Deleted User
|
aus erfahrung kann ich sagen, das das ziemlich egal ist, ich selbst hab bei mir daheim auch 1 netzwerk kabel übern sicherungskasten verlegen müssen weils anders nur schwer möglich gewesen wär. kabel is ca. 50 meter lang, cat6 ungeschirmt und geht auch gbit drüber! ![;)](/images/smilies/wink.gif) Naja.. Aber ich hab ja mit der liwestleitung teilweise die vollen probleme... und jetzt kann ich mir auch vorstellen warum?
|
Castlestabler
Here to stay
|
Für wirkliche Probleme ist das Ding nicht verantwortlich, es geht mehr um den Gefahr im Verzug Punkt. Wie die Leitung installiert wurde, ist die Frechheit, aber die Leistung selber wird nur minimal geschmälert.
|
master blue
Mr. Anderson
|
Naja, anscheinend hat meine Leitung nichtmal das Potential von 5mbit... du hast schon fast den worst case erwischt. ein bissl weniger und man muss sich schon sorgen machen, dass die tv box überhaupt genug bandbreite bekommt. der koax-verbinder ist allerdings wirklich ein gustostückerl. ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) // poste mal deine werte, dann sieht man eh sofort wies etwas aussieht.
Bearbeitet von master blue am 20.12.2009, 01:38
|
Guest
Deleted User
|
|
master blue
Mr. Anderson
|
ich meinte leitungsdämpfung und SNR, so wie das.
|