"We are back" « oc.at

Telekom: ab Mai 15 Euro Deppensteuer (aon)

DaVe dA RiPPA 14.03.2011 - 00:15 9298 90
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Daroude
Die Spanne ist trotzdem rechtlich gesehen zu groß. Rechne die Spanne mal in Prozent aus. Mir ist bewusst das sie technisch gesehen richtig ist, weil du kannst niemanden die volle bandbreite grantieren (oc.at erweitert ja mein wissen).

Das ist jedoch das gleich wie wenn ich sagen würd "bis 24h am Tag surfen".

Eine Abrechnung je nach erhaltener Bandbreite ist genausowenig sinnvoll wie möglich meiner meinung nach.

Das wird sich jedoch irgendwann mal der VKI oder wer auch immer mit einem der Provider ausstreiten bis es da eine konkrete richtlinie gibt.

Und nochmal: ich glaube nicht das es abused wird von den providern, sondern das die Darstellung unglücklich ist.

Edit: in Wahrheit müsste es dann nämlich heissen "Internet ab 256kbit um 19,90, bis zu 8 Mbit sind möglich". Nur wer kauft dir das ab!?

Das soll mal gerne einer ausjudizieren. Vermutlich würden die Provider das nachschauen haben. Nur damit beißt sich der Endkunde selber in den Schwanz weil das dann wieder das Ende des 19,90 Internets ist (da zu dem Preis keine fixe BB auch nur annährend in die Richtung 8Mbit kalkulierbar ist).

Und man somit für seine gleiche Leistung wiede mehr bezahlen darf (wenn die Physik nicht mehr zulässt).
:fresserettich:

Somit wieder 2048/512 um 39,-- -> 8/768 um >= 60,--

Was die Kunden wieder vom Kupfer wo verfügbar zu UPC mit Kabel bringen wird, da die da in ganz anderen Regionen mit HFC spielen können als mit ner öden 2-Draht TASL.

Soll mir nur recht sein wenn die Leute weg von DSL gehen -> weniger andere Anschlüsse, die meinen stören können im Ortskabel.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz