"We are back" « oc.at

Telekom: ab Mai 15 Euro Deppensteuer (aon)

DaVe dA RiPPA 14.03.2011 - 00:15 9300 90
Posts

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
man bekommt immer ~1 Liter Milch, aber der Inhalt ist nicht immer der gleiche

zb gehts beim Vitamin D von "quasi nix" bis zur Überdosis

ich find eine Staffelung trotzdem nicht so kompliziert, immerhin arbeitet Aon sowieso mit abgestimmten Schritten(2mbit, 4mbit, 6mbit,..) und kämpft nicht um jedes Kbit

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
Die definition "bis zu" ist einfach nicht ok. Gleich vorweg, ich sage nicht das irgendein provider versucht uns zu "verschei....", das Gefühl hab ich keineswegs.

THEORETISCH aber würde das bedeuten, sie können dir bewusst statt 8mbit zb nur 7mbit geben um irgendwo einzusparen. Wenn ich bei der Milch bei jedem Packerl 0,10 L bewusst weniger reingeb hab ich nach jedem 10. packerl ein zusatzpackerl. D.h. die Kunden zahlen 11 und haben aber effektiv nur 10. (das hab ich mir schon vor jahren gedacht, und zwar echt auf Milch bezogen. Keiner mißt in wahrheit wieviel milch er da jetzt wirklich gekauft hat :D).
Mir ist völlig klar, das es ausnahmefälle gibt in welchen sie die Bandbreite nicht zusammenbringen und deswegen diesen "Zusatz" erfunden haben, was insoweit ok ist. Aber es würde auch bedeuten, dass ich statt der 8Mbit nur 3 bekomm, und keinen scherts weils ja heisst "bis zu". Oder ich kauf Gigaspeed 30Mbit und bekomm nur 16Mbit, darf voll zahlen weils ja heisst "bis zu" (ist jetzt nicht auf AON bezogen sondern nur ein beispiel).

Edit: Wobei es eröffnet auch Möglichkeiten, vielleicht darf ich dann als Arbeitnehmer in Zukunft meine Leistung für "bis zu" 38,5 Stunden anbieten. Je nachdem wie ich es schaffe ins Büro zu kommen.
Bearbeitet von Daroude am 16.03.2011, 20:25

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4271
die frage ist halt was soll man machen wenn die leitung zu einem (vor allem am land) nicht mehr hergibt?
ich hätte auch gerne schnelleres internet, aber mir ist auch klar dass nicht ganz österreich gleich schnelles internet haben wird. und mir ist auch klar dass ein kaff am land das letzte ist wo sie ausbauen.
in wien fährt die ubahn auch in der nacht und bei mir drehens den bahnhof zu, da ist es mir doch egal ob ich 6mb oder 8mb habe. vor allem in zeiten wo ein internetzugang ja wirklich nur mehr einen spot kostet

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Daroude
Die definition "bis zu" ist einfach nicht ok. Gleich vorweg, ich sage nicht das irgendein provider versucht uns zu "verschei....", das Gefühl hab ich keineswegs.

THEORETISCH aber würde das bedeuten, sie können dir bewusst statt 8mbit zb nur 7mbit geben um irgendwo einzusparen. Wenn ich bei der Milch bei jedem Packerl 0,10 L bewusst weniger reingeb hab ich nach jedem 10. packerl ein zusatzpackerl. D.h. die Kunden zahlen 11 und haben aber effektiv nur 10. (das hab ich mir schon vor jahren gedacht, und zwar echt auf Milch bezogen. Keiner mißt in wahrheit wieviel milch er da jetzt wirklich gekauft hat :D).
Mir ist völlig klar, das es ausnahmefälle gibt in welchen sie die Bandbreite nicht zusammenbringen und deswegen diesen "Zusatz" erfunden haben, was insoweit ok ist. Aber es würde auch bedeuten, dass ich statt der 8Mbit nur 3 bekomm, und keinen scherts weils ja heisst "bis zu". Oder ich kauf Gigaspeed 30Mbit und bekomm nur 16Mbit, darf voll zahlen weils ja heisst "bis zu" (ist jetzt nicht auf AON bezogen sondern nur ein beispiel).

da steht es dir natürlich frei zu reklamieren - und wenn du meinst nicht genug bb zu bekommen bei einem provider zu einem anderen zu wechseln...

... und dort die selbe leistung zu bekommen mit dem gleichen kupfer :)

@ preisstaffelung:

ein anschluss kostet €19,90 mit bis zu 8 mbit. somit sind 4mbit 9,90 und 2 mbit 4,90 (ungefähr bitte).

anschlussgebühr is gratis (herstellung kostet normal so um die 130 euro, von der der techniker, der deinen anschluss pysisch herstellt sowie deine hardware und die pauschlierten kosten für die administrativen aufwände gedeckt werden)

eine entbündler zahlt gerade aus € 11,-- pro monat an miete an den leitungsinhaber (TA) um eine TASL in seine kollokation führen zu dürfen.

also werden von deinen bis zu 8 mbit um 19,90 für die du nur 4,9 zahlst pro monat da du nur 20% der leistung bekommst mit den 4,90 all die vorherigen sachen gedeckt?

geh seids ehrlich wer sollt sich sowas antun als provider? irgendwie muss man auch heute noch kostendeckend arbeiten können. 19,90 ist das unterste limit, selbts da lohnt es sich schon fast nicht mehr einen kunden zu lukreieren, der dann gach auch mal die hotline anruft weil er sich nix auskennt.

wo sind die zeiten vo 2048/512 noch € 39,-- gekostet haben und 5/512 79,-- (b2c wohlgemerkt)

:(

EDIT: typo fixed
Bearbeitet von am 16.03.2011, 21:35

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
von so einer preisstaffelung geht aber imho auch keiner aus, das wär wohl wahrlich jenseits von gut und böse
mein beispiel halte ich aber auch für wirtschaftlich machbar, wenns auch augenauswischerei is ;)

hast so viel aktien von upc dast dir solch schreckliche zeiten wieder wünschst?

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4317
Ich würde das dann auch anders berechnen, da die Leitung ja selbst auch eine Leistung ist. Z.B. 10€ Grundgebühr und 1,5€ pro mbit. Aber da es ja jetzt auch Kalkulationen geben wird, können das die Profis sicher auch fair für alle kalkulieren.

Ich habe die 8 mbit, aber finde es unfair für die LEute, die sie nicht haben. Vor allem bei dem Hintergrund, daß lieber Gewinne eingefahren werden, als daß die Leitungen ausgebaut werden. Das ist imho nicht "best effort".

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
wo steht was von upc? diese kalkulation gilt für $entbündler.

die zeiten wo du was fürs internet gezahlt hast waren getrieben von innovationen und bb schlachten. der monopolist kam erstmal in bedrängnis. früher konntest du dir für dein geld service erwarten. heute geht sich das schon mal nie aus.

@usermitnahmen und großerChemiker

heute zahlst nicht mehr für bandbreite sondern in den meisten fällen für wirespeed.

eure beispiele rechnen sich nicht. von 2-3 euro im monat, die abzüglich deine unkosten an leitunsmiete bleiben kannst net in 24 monaten

* herstellung
* CPE
* alle möglichen kosten die dein anschluss indirekt verursacht (strom, bandbreite, raummiete etc...)
* support
* und was weiß ich noch alles

zahlen. und da kein UN auf der welt nur zum spass ein business betreibt vielleichtn och einen kleinen gewinn einfahren?

WIE????????

EDIT: ich wurde darauf hingewiesen, dass provider wohl auch steuer zahlen müssen, diese fehlen total in obiger auflistung ;)
Bearbeitet von am 16.03.2011, 20:57

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4317
Frage: was ist wirespeed? ping nicht, oder?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von kleinerChemiker
Frage: was ist wirespeed? ping nicht, oder?

der speed, den dein kabel pysisch in der lage ist zu transportieren.

auf DSL bezogen halt die maximale sync rate.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4317
D.h. wenn nur 4mbit möglich sind, zahlen sie nur für 4mbit, verrechnen dem Kunden aber 8mbit?

Killah|Bee

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: wein4tel
Posts: 493
Zitat von Daroude
THEORETISCH aber würde das bedeuten, sie können dir bewusst statt 8mbit zb nur 7mbit geben um irgendwo einzusparen. Wenn ich bei der Milch bei jedem Packerl 0,10 L bewusst weniger reingeb hab ich nach jedem 10. packerl ein zusatzpackerl. D.h. die Kunden zahlen 11 und haben aber effektiv nur 10. (das hab ich mir schon vor jahren gedacht, und zwar echt auf Milch bezogen. Keiner mißt in wahrheit wieviel milch er da jetzt wirklich gekauft hat :D).

Sämtliche Messsysteme welche für die Einwaage, Abfüllung, usw. eingesetzt werden unterliegen in Österreich der Eichpflicht (siehe z.B.: Eichpickerl an der Zapfsäule).

Daher ist in jedem 1L Milchpackerl wirklich mindestens 1L Milch drinnen. :D

Maß- und Eichgesetz

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von Daroude
Die definition "bis zu" ist einfach nicht ok.

Entspricht aber dem Stand der Technik. Die Leitungen geben einfach nicht alle gleich viel her.

Was nicht OK daran ist, dass das Produkt nicht auch im Gegenzug "bis zu" kostet, sondern immer gleich viel, auch wenn die Leistung weniger als ein Viertel des "bis zu" ist.

Es ist auch eine Frechheit, mit "19,90 im Monat ein Leben lang" zu werben und dann eine neue zusätzliche Jahrespauschale zu erfinden. Das wird auch nur akzeptiert, weil es leider keine Alternativen gibt.

CitizenX

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 989
nur mal so zur info, wenn ihr pro monat ca. 1h mit der 0800 telefoniert und inet um 19.90€ habt (keine festnetz telefoniekosten, aontv videothek, wwi ...) dann verdient die telekom allein durch den beschäftigten mitarbeiter und die personalkosten im hintergrund, den verwaltungsaufwand für den mitarbeiter usw. in dem monat nichts an euch ...

edit zu LB: ... mindestens 256/64 kbit/s ... und sobald unter 1mbit gegangen werden muss (aus welch auch immer grund) schaut ein techniker was er machen kann (schirmen, schaltpunkt ändern, ...), obwohl laut LB genauso auf 256kbit gestellt werden könnte
und an alle die sich wegen "bekomm meine 8mbit nicht" ... zieht näher ans amt ran und es is recht problemlos möglich, kommt extrem selten vor, dass wirklich der schaltpunkt oder die leitung selber an der bandbreite schuld sind, es is zu 90% die leitungslänge
Bearbeitet von CitizenX am 17.03.2011, 03:34

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von kleinerChemiker
D.h. wenn nur 4mbit möglich sind, zahlen sie nur für 4mbit, verrechnen dem Kunden aber 8mbit?

nein, du zahlst dafür die in der schranke 256kbit - 8192kbit maximale physikalisch erreichbare BB zu erhalten.

@ einlebenlang

ja das find i auch net sonderlich ok aber dafür gibts ja das SoKü recht.

@citizenX

ne stunde wär wohl schon ein großes minus geschäft würde ich wohl eher sagen. mit der spanne die du da hast und der self service hardware ist wohl eher kalkuliert, dass du nie anrufen tust. (das das net geht is mir sehr wohl bewusst -> seis nun drum obs wirklich ein technisches problem gibt oder die mitzi tant zu bled is zum email lesen/interpretieren/verwenden.)

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
Zitat von deleted875824
nein, du zahlst dafür die in der schranke 256kbit - 8192kbit maximale physikalisch erreichbare BB zu erhalten.

Die Spanne ist trotzdem rechtlich gesehen zu groß. Rechne die Spanne mal in Prozent aus. Mir ist bewusst das sie technisch gesehen richtig ist, weil du kannst niemanden die volle bandbreite grantieren (oc.at erweitert ja mein wissen).

Das ist jedoch das gleich wie wenn ich sagen würd "bis 24h am Tag surfen".

Eine Abrechnung je nach erhaltener Bandbreite ist genausowenig sinnvoll wie möglich meiner meinung nach.

Das wird sich jedoch irgendwann mal der VKI oder wer auch immer mit einem der Provider ausstreiten bis es da eine konkrete richtlinie gibt.

Und nochmal: ich glaube nicht das es abused wird von den providern, sondern das die Darstellung unglücklich ist.

Edit: in Wahrheit müsste es dann nämlich heissen "Internet ab 256kbit um 19,90, bis zu 8 Mbit sind möglich". Nur wer kauft dir das ab!?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz