hausmarkae -hl³
Big d00d
|
Es gibt nichts praktischeres als einen gut gepflegten One-Click Hoster mit entsprechenden RSS Feeds. Ohne einen Finger zu rühren liegt dann nach ein paar Minuten die neueste Folge deiner Lieblings-"Linux-Distribution" auf der HDD.
! wort
|
NeM
OC Addicted
|
Organisation gründen und Spenden sammeln, mit denen dann jeder Verurteilte der 5 Mrd. € für 2 MP3s zahlen muss, unterstützt wird
|
grond
---------
|
Wer wird hier eigentlich verklagt, irgendein Land speziell im Visier (nur amerikanische User zb. ), oder einfach, jeden den sie auf irgendeinem Server erwischen konnte..?
|
bensh
Addicted
|
Naja jeder, sofern sie rechtlich drankommen und was raussaugen können natürlich. Weg mit den Assis - das Copyright und der Schutz auf digitale Medien is ein Witz und unhaltbar für unsere heute Gesellschaft - immerhin kriegt jeder alles und so solls sein.
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Wer wird hier eigentlich verklagt, irgendein Land speziell im Visier (nur amerikanische User zb. ), oder einfach, jeden den sie auf irgendeinem Server erwischen konnte..? Denke mal das wieder vorallem die amis bluten werden, bei uns bekommens ja keine namen/adresse wenns nach einer ip fragen. (es sei denn es ist ein richterlicher bschluss da) Ich wart ja nur bis die ersten kommen und versuchen die "iligalen downloader" als terroristen abzustempeln...
|
dosen
Here to stay
|
Naja jeder, sofern sie rechtlich drankommen und was raussaugen können natürlich. Weg mit den Assis - das Copyright und der Schutz auf digitale Medien is ein Witz und unhaltbar für unsere heute Gesellschaft - immerhin kriegt jeder alles und so solls sein. Wenn keiner mehr für seine Werke bezahlt wird werden hochqualitative Filme / Serien / Musik verschwinden und jeder wird raunzen. Und ja, jetzt kommts raunzen weil es so viel musik, filme etc. gibt die einfach nur schlecht sind. Komischerweise werden die aber gerne über Tauschbörsen konsumiert. Wenns schlecht ist -> nicht hören, anschaun Wenns gut ist -> kaufen.
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
Wenn keiner mehr für seine Werke bezahlt wird werden hochqualitative Filme / Serien / Musik verschwinden und jeder wird raunzen. Das stimmt. Nur kann man das imho so nicht sehen, dass dann _niemand_ mehr für _irgendwas_ bezahlt. Es setzt jeder seine Prioritäten. Ich konsumiere kaum Filme, dafür mehr Musik. Im Mittel gleicht sich das aus. Weiters denke ich, dass sich Werke, die es verdient haben (=gute Qualität), sich sowieso durchsetzen und Geldeinheiten generieren können - entsprechendes Geschäftsmodell vorausgesetzt. Wenns schlecht ist -> nicht hören, anschaun Wenns gut ist -> kaufen. Spitzenlösung  Wie willst wissen, ob etwas schlecht ist, ohne es zu konsumieren? Ist schließlich ein subjektiver Begriff. Bei Musik geht das noch irgendwie mit Previews, aber das ist nicht dasselbe wie bei Filmen mit Trailern.
|
bensh
Addicted
|
Wenn keiner mehr für seine Werke bezahlt wird werden hochqualitative Filme / Serien / Musik verschwinden und jeder wird raunzen.
Und ja, jetzt kommts raunzen weil es so viel musik, filme etc. gibt die einfach nur schlecht sind. Komischerweise werden die aber gerne über Tauschbörsen konsumiert.
Wenns schlecht ist -> nicht hören, anschaun Wenns gut ist -> kaufen. Nur dass 500Mio $ Gewinn (erwartet bei Pandora) bei nem Film gemacht werden und dann noch rumgeschissen weil man mehr rausholen hätte können kotzt mich einfach an. Filme/Musik/Medien/Bilder etc. müssen anders gelöst werden, vor allem in Anbetracht dessen dass es jeder haben kann und sich kopieren - vl. ne Art von genereller Abgabe für Medien, wwi. Defakto isses irre die Realität zu ignorieren und mit ner Bwl-Formel drüberzufahren und dann mit dem Rechts-Zug nochmal nach wenn ja die Grundlage nicht mehr die gleiche is. Man könnte zb. DL-Statistiken als Teil-Maßstab für die Popularität eines Werkes hernehmen wenn man nen "zentralen" Verteiler hat und jedem eine "Steuer" aufbürden für digitale Medien, und die dann nach Dl-Statistik auf die Künstler verteilen. Vl. verteilt sich das dann weg von den großen Konzernen, eher hin zu den Künstlern auch.
|
u5V8eYCW7P
Banned by Moderators
|
Spitzenlösung Wie willst wissen, ob etwas schlecht ist, ohne es zu konsumieren? Ist schließlich ein subjektiver Begriff. Bei Musik geht das noch irgendwie mit Previews, aber das ist nicht dasselbe wie bei Filmen mit Trailern. So wie bei allen anderen Produkten auch? Tests lesen, Produkt vorab testen (Demos/Trailer...),... Beim Autokauf kannst auch nicht eine 5 jährige Probefahrt machen nur damit du weißt ob man immer noch mit dem Auto zufrieden wäre.
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Wenn keiner mehr für seine Werke bezahlt wird werden hochqualitative Filme / Serien / Musik verschwinden und jeder wird raunzen. so sicher ist das nicht, immerhin waren einige der größten Künstler Zeit ihres Lebens bettelarm/unbedeutend/.... dagegen kannst du dem Nicolas Cage noch so viele Dollars reinstecken oder der Lohan 10mal so viel Publicity bieten, die werden niemals gute Schauspieler während die echten Genies nur durch Zufall nach einem halben Leben bei Tatort zum Zug kommen
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
So wie bei allen anderen Produkten auch? Tests lesen, Produkt vorab testen (Demos/Trailer...),...
Beim Autokauf kannst auch nicht eine 5 jährige Probefahrt machen nur damit du weißt ob man immer noch mit dem Auto zufrieden wäre. Hm, das ist richtig. Hat sich im ersten Moment sehr abstrus gelesen  Das ändert aber nichts an meiner Meinung, denn bei einer Pauschalabgabe stellt sich das Problem erst gar nicht. Und dann waren da noch fragwürdige Argumente/Studien der CM, tw. sterbendes Geschäftsmodell (die Musikindustrie hat sich imho erfangen), unverhältnismäßige Strafen etc... Haben wir alles schon durchgekaut, müssen wir eigentlich nicht noch mal machen  //full ack an WM. [Rest wieder gelöscht, hab an mir selbst vorbeigeredet]
Bearbeitet von prayerslayer am 03.04.2010, 20:35
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Beim Autokauf kannst auch nicht eine 5 jährige Probefahrt machen nur damit du weißt ob man immer noch mit dem Auto zufrieden wäre. Aber du kannst nichts unversucht lassen  (zb. auch offroad). Deine "5Jahre" fallen dann unter Verschleiß, und nicht "Produkt-Kennenlern-Phase" Frag mich was dagegen sprechen würde beispielsweise Filme via Stream direkt vom Publisher anzubieten. Sagen wird mal 1,50€ bis 2€ pro Film. Dafür aber bitte schön auch DD5.1 und HD1080p. 2€ pro Film bringen niemanden um, ist billiger als Kino, doch da fehlt aber auch das Kinoerlebnis. Dafür müsste man halt mehr zahlen. Will man den Film öfters sehen, so kauft man sich die BluRay, kostenpunkt 10-20€. Dafür hat man die Scheibe, man kann immer und so oft man will den Film sehen und Extras gibts auch noch dazu. Imho können die mit so einem System NUR punkten. Und a Gewinn is besser als ka Gewinn, auch wenn ich den Film in ihren Augen für extrem wenig Geld rausschleudere. Es schließt einfach eine Nische welche derzeit gerade extensiv von den Downloadern ausgenützt wird. Keiner will jeden Film kaufen, oder warten bis er im Free TV ist oder dergleichen. Und freilich doch auch nicht immer ins Kino gehen... DVDs und Blurays waren doch in Wirklichkeit doch immer schon für a) den Filmesammler b) einen Perfekten Film; und sonst nicht viel mehr gedacht.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Naja jeder, sofern sie rechtlich drankommen und was raussaugen können natürlich. Weg mit den Assis - das Copyright und der Schutz auf digitale Medien is ein Witz und unhaltbar für unsere heute Gesellschaft - immerhin kriegt jeder alles und so solls sein. Bitte gib mir SourceCode den du in der Arbeit machst oder deine Musik, oder dein iwie anders erstelltes geistiges Eigentum, und lass mich damit machen was ich will  Ein paar Dinge haben schon ihre Berechtigung, so sehr ich mir freies Wissen für jeden auch wünsche.
|
Darkside_86
linux addicted
|
Spitzenlösung Wie willst wissen, ob etwas schlecht ist, ohne es zu konsumieren? Ist schließlich ein subjektiver Begriff. Bei Musik geht das noch irgendwie mit Previews, aber das ist nicht dasselbe wie bei Filmen mit Trailern. Genauso sehe ich es allerdings auch. Reviews von Spielen, Filmen etc bringen dir meist rein gar nichts, weil nunmal jeder Mensch anders gestrickt ist. Ich will nicht wissen wieviel Geld ich allein schon für Spiele ausgegeben habe, die 5 Minuten später in der Ecke gelandet sind, weil sie einfach nix für mich waren. Das Selbe bei DVDs... einmal geschaut- gefällt mir nicht- weg damit und 50 bzw 20 Euro für ne schöne Hülle im Regal Bei Musik braucht man die Tauschbörsen weitestgehenst nicht zu nutzen, solange man einigermaßen die Musik hört, da man die eh meist bei Freunden entdeckt und direkt weiß ob einem das Album taugt(und das Geld wert ist)- für Leute die nur auf aktuelles stehen ist es sogar noch einfacher, weil die ihre neuen Lieblingssongs/Bands durchs Radio oder Musiksender prägen Durch die verlängerte Demo weiß ich direkt von Anfang an, ob mir das Spiel gefällt und mir die 50 Euro wert ist ->wenn ja kaufen ->wenn nicht, zocke ich es eh nicht länger(und habe keine 50 Euro für weniger als 1h Spielzeit ausgegeben) - wenn dann sogar noch diskutiert wird ob Demos kostenpflichtig werden sollten, wird mir schlecht Die Gefahr an der Sache ist nur das Manche es so ausnutzen, das sie die Entwickler/Songwriter/Filmproduzenten oder wwi gar nicht unterstützen sondern es sich alles komplett gratis nehmen. Verhindern kann man das allerdings nicht
|
u5V8eYCW7P
Banned by Moderators
|
Aber du kannst nichts unversucht lassen (zb. auch offroad). Deine "5Jahre" fallen dann unter Verschleiß, und nicht "Produkt-Kennenlern-Phase" Nach 5 Jahren können beim Auto sehrwohl Schwächen auftreten die nix mit Verschleiß zu tun haben. Was hier für argumente kommen ist teilweise wirklich lustig (künstler SOLLEN ja gar nix verdienen weil große künstler in der geschichte auch arm waren    ). Und das typische "ich kaufs mir dann ja eh wenns mir gefällt" is ja wohl auch mehr selbstbetrug. Ich gebs ja ehrlich zu, ich hatte auchmal ähnliche meinungen. Aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass jede Maßnahme, die illegale Downloads unterbinden, gar net so schlecht ist. Ich träum von ner welt, wo kein Spiel/Film/whatever einen Kopierschutz braucht, auch in AT/DE die Preise stimmen und wenn man "Raubkopiert" dann muss man einfach mit ner Abmahnung/Strafe rechnen (was bei entsprechender warscheinlichkeit die downloads sowieso unterbindet). Edit: Generelle Abgabe -> willkommen im Kommunismus. Wenn ich viel konsumiere soll ich auch viel zahlen. Wenn ich wenig/nix konumiere will ich auch wenig/nix bezahlen. Wo ist da das Problem? Wennst in ne Baar gehst und 3* soviel trinkst wie der Typ nebenan willst dass ihr beide gleich viel zahlt? Da würd ich faire Preise, kein Kopierschutz, dafür aber ordentliche Handhabe gegen illegale Downloads wesentlich besser finden
Bearbeitet von u5V8eYCW7P am 04.04.2010, 00:44
|