"We are back" « oc.at

suche neue email lösung (weg von gmail)

davebastard 24.02.2013 - 13:31 8394 45
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12449
Zitat von enforcer
klar.. und kein einziger von denen würde deine daten verkaufen. ehrlich ;)

du weißt _nie_ was mit deinen daten passiert wenn du sie aus der hand gibst. bei google kannst wenigstens davon ausgehen, dass sie nicht in fremde hände geraten.

klar kann man sich ned 100% sicher sein aber bei google,gmx usw. steht das ja sicher sogar irgendwo in den agb's drinnen. bei einem hosted exchange angebot oder ähnlichem ist das sicher ned so weil das ja hauptsächlich von firmen genutzt wird. da wärs illegal.
wennst dir einen rootserver bei hausnummer hetzner nimmst geht man ja auch ned davon aus dass einem die daten ausgelesen werden, obwohl sie theoretisch darauf zugreifen könnten solang ned alles verschlüsselt ist.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Auf die Google Daten - Emails etc. können US-Regierungsbehörden (und vermutlich auch die EU) auf Bedarf jederzeit zugreifen.

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1099
+1 für Zarafa und selber hosten.

Das reinfuchsen in exim configs hat zwar ein bissl Zeit gekostet, aber die Lösung rennt für meine Verwendungszwecke pipifein. Wenn eine neue Version veröffentlicht wird spiele ich sie ein und gut ist's. Kein mühsames Gefrickel um nachher irgendwas zu reparieren. Mail, Kalender, Adress Buch, Active Sync. Install and (almost) forget.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
IIRC durchsucht Google (offizell) nur die gratis angebotene Emaillösung. Google Apps for Business ist werbefrei. Und wie schon geschrieben, wenn Behörden darauf zugreifen wollen, können sie das so gut wie immer (außer du betreibst deinen Server daheim im Tresor).

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12449
Zitat von bsox
+1 für Zarafa und selber hosten.

Das reinfuchsen in exim configs hat zwar ein bissl Zeit gekostet, aber die Lösung rennt für meine Verwendungszwecke pipifein. Wenn eine neue Version veröffentlicht wird spiele ich sie ein und gut ist's. Kein mühsames Gefrickel um nachher irgendwas zu reparieren. Mail, Kalender, Adress Buch, Active Sync. Install and (almost) forget.

exim hab ich eh @ work auch das wär ned so das problem, ich denk da vor allem an die antispam und antiviren-gschichten. das ist imho schon ein bisserl wartungsaufwand mit regeln eintragen und blacklists verwalten usw.

wie hast du antispam/anitviren gelöst ?

edit: worauf hast du es laufen ? möcht nämlich nicht mehr als 10€/monat ausgeben, eher weniger
Bearbeitet von davebastard am 28.02.2013, 14:27

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von davebastard
wie hast du antispam/anitviren gelöst ?
ich würde auf real-time blacklisten setzen. reicht im privaten umfeld meistens aus.
oder wenn du mit zeitverzögerung bei erstmaliger zustellung einer bestimmten absender-mail adresse/ip leben kannst, dann greylisting. bin immer wieder erstaunt wie gut das funktioniert.
für unternehmen nicht zu empfehlen, aber privat durchaus eine möglichkeit: in der regel fällt es nur bei neuregistrierung auf einer webseite negativ auf, weil es etwas länger benötigt.

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1099
Ich habe es auf einer Debian Box daheim mit UPC als ISP laufen. Dieser Rechner spielt NAS, Proxy, VPN, Mediacenter, usw. ein Homeserver halt.

Derzeit habe ich drei accounts (me & family), wobei die Mails per fetchmail von gmx/chello abgeholt und exim sie wieder an gmx/chello zurückschickt. Damit habe ich das "Problem" umgangen mich selbst um Viren, Spam und MX Records kümmern zu müssen.
Wenn ich selbst eine Domäne hosten würde, würde ich wahrscheinlich Spamassassin & ClamAV zwischen Exim und Zarafa hängen. Aber das ist ein Projekt für verregnete Herbstabende. ;)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12449
Zitat
Derzeit habe ich drei accounts (me & family), wobei die Mails per fetchmail von gmx/chello abgeholt und exim sie wieder an gmx/chello zurückschickt. Damit habe ich das "Problem" umgangen mich selbst um Viren, Spam und MX Records kümmern zu müssen.

das will ich eben vermeiden dann verschick ich ja erst wieder über gmail.

@smut: wenn blacklists allein reichen,wärs ideal.
greylisting ist halt schon nervig wegen der registrierungsmails, wir hams in der firma aufdreht.

edit: was ich halt auch ned weiß ist wieviel performance ich für z.B. zarafa brauch, mit meinem 3€ 256mb vserver war damals als ich es schon mal probiert hab mit roundcube+amavisd+clamav+spamassassin relativ bald der RAM zu wenig.
wenn ich z.B einen mit 5€ nehm hab ich dann 512mb ram aber k.A. ob das schon reicht. mit 1gig bin ich dann schon bei 8€/monat was mir eigentlich zu viel ist nur für mail. schwierig
Bearbeitet von davebastard am 28.02.2013, 17:25

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Bevor selber hostest bleib lieber bei gmail oder einen anderen hoster, da sind deine Daten wahrscheinlich sicherer..
Der Aufwand sowas selbst zu hosten ist es heut zu tage einfach nicht mehr wert..

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12449
Zitat
Bevor selber hostest bleib lieber bei gmail oder einen anderen hoster, da sind deine Daten wahrscheinlich sicherer..

sicherheit ist ned das problem, hab ja beruflich auch damit zu tun, der wartungsaufwand schon eher.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4118
aus gegebenem anlass ;) hole ich den thread wieder nach oben.
ich will mir in der nächsten zeit einen microserver heim holen. fetchmail + exim klingt nicht schlecht, jetzt müsste nur noch ein vertrauenswürdiger anbieter gefunden werden.
@kalernder: mein unikalender wird derzeit von google übernommen (ical) und mit meinem privaten kalender (auch google) zusammen an meine geräte weitergegeben. welche (empfehlenswerte) alternative gibts da, die auf dem eigenen server laufen könnte?

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Zarafa ist gut, aber nicht ganz einfach zu konfigurieren..

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Wer bereit ist, in Zukunft (nach der "Beta") ein paar Euro fuer vertrauliche Kommunikation auszulegen, der moege sich auch https://mykolab.com/ anschauen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
bist du darin involviert oder sonstwie verbundelt?
vor allem da es auch eine eigene domain mit mehreren accounts unterstützt is das imho nicht uninteressant
hängt dann im endeffekt aber wirklich von den effektiven monatskosten ab

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4118
Zitat von COLOSSUS
Wer bereit ist, in Zukunft (nach der "Beta") ein paar Euro fuer vertrauliche Kommunikation auszulegen, der moege sich auch https://mykolab.com/ anschauen.
schaut interessant aus... weis man schon was das in etwa kosten wird?
edit:
Zitat von mykolab.com
We will guard your data and under no circumstances sell or give it to anyone (except as necessary to comply with Swiss legal requirements).
jetzt wäre halt noch interessant zu wissen, wie die "legal requirements" aussehen... wenn da irgendwelche antiterror/-korruption/-verbrechen/-wwi kooperationsverträge im spiel sind, dann.... :rolleyes:
Bearbeitet von wergor am 12.07.2013, 12:42
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz