"We are back" « oc.at

Seid ihr mit eurer I-Netanbindung zufrieden?

Starsky 14.06.2009 - 13:13 15009 135
Zufrieden mit der I-Netanbindung?
Preis/Leistung passen - mehr brauch´ ich nicht!
Zahle vollen Preis, bekomme aber weniger Bandbreite :(
Bekomme für was ich bezahle!
Bekomme für was ich bezahle, mehr geht aber nicht!
Zufrieden, es darf aber gerne mehr sein!
Posts

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10631
chello+
effektiv hab ich 20-25mbit, zu stoßzeiten 15-20. also eher unzufrieden -.-
vor dem letzten crappigen "speed"update war alles pipifein und ich hatte wirklich die volle bandbreite. seit dem hab ich die nie mehr erreicht ...

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14800
Zitat von master blue
meistens werden neue kabel imzuge von straßensanierungen verlegt und das kann schon mal dauern.
mag alles sein, nur wenn man sich für das produkt vor vertragsabschluß interessiert (und da gibt´s ja dann schließlich bindefristen!) und hinterfragt, was denn unter der gewünschten adresse an bandbreite möglich sei, so wird einem gleich am telefon einmal die volle bandbreite versprochen die man nachher (vielleicht) gar nicht bekommt. und hier sollten die isps bzw. die infrastrukturinhaber seitens rtr in die pflicht genommen werden. entweder zumindestens 3/4 der versprochenen bandbreite oder preisabschlag (oder wiederum ein passendes produkt zum passenden preis).
ist ja schließlich auch in anderen bereichen so.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
aon (kombi) ist bei mir zumindest "top", bedeutet ich würds nicht gegen chello tauschen, weils einfach passt..
kann mir auch nicht vorstellen dass irgendjemand mehr als 7mbit privat braucht ;)

V!Ct0R

Here to stay
Registered: Oct 2003
Location: vorm PC
Posts: 2190
nein, weil mich upc ärgstens shaped

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14800
Zitat von Nico
kann mir auch nicht vorstellen dass irgendjemand mehr als 7mbit privat braucht ;)
wie auch, wenn man es selbst noch nicht hatte. ;)

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
brauchen != cool finden :p

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14800
Zitat von Nico
brauchen != cool finden :p
(große) firmen sind klarerweise mit fetten leitungen angebunden, nur wirst dann als einzelner von vielen mitarbeitern sicher nicht die volle bandbreite genießen können, gerade nicht zu stoßzeiten vormittags und nachmittags.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
wenn man jetzt nicht unbedingt iptv mit wwi wievielen geräten betreibt, ist die bandbreite für 98% der privatleute ziemlich egal, solange sie ein gewisses mindestmaß hat.

der technische fortschritt ist nicht aufzuhalten, nur gibts von heute auf morgen keine neuen leitungen.

was die preisgestaltung der provider betrifft: noch nie war inet so billig. ich seh jetzt auch keinen anlass die produkte billiger zu machen, wenn nicht die max. bandbreite drüber geht. das kann 1. keiner garantieren und 2. ist es dem provider herzlich egal ob du jetzt mit 4, 8, 12, 16,... mbit angeschlossen bist. sonst würde wahrscheinlich jeder ein 4mbit inet um 5€ pro monat nehmen, wenn es so ein angebot gibt. (ausgehend von 25€ für 20 -> 5€ für 5.)

die garantierte bandbreite ist allerdings ein witz, das stimmt. aber bei wem trifft das überhaupt zu? die anzahl ist irgendwo im hinteren kommabereich.
Bearbeitet von master blue am 14.06.2009, 16:16

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14800
ich seh´s ein wenig anders - schließlich sind privatkunden auch kunden und machen doch auch einen großteil des geschäfts aus. und das jeweilige unternehmen lebt von seinen kunden und nicht umgekehrt.
und solange man privatkunden nicht auch eine angemessene bandbreite garantieren muß, wird sich in sachen ausbau der infrastruktur herzlich wenig rühren.
man kann zwar fortwährend eine störungsmeldung abgeben, aber wenn der isp einfach sagen kann "mehr geht ned" - ohne daß eruiert wird, woran es an sich liegt und dem kunden nur aus kulanz ein kleineres produkt anbieten könnte, wird sich sicher nix rühren. eventuell hat man ja vielleicht einmal glück und in der nähe bauens eine neue siedlung, die dann erschlossen wird und man kann dann mitnaschen.
aber rechnen darf man mit solchen glücksfällen eher nicht.
und ich gebe auch noch zu bedenken, daß in den ausbau dieser infrastruktur durchaus auch steuergeld fließt.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
was verstehst du unter angemessen?

Zitat
aber wenn der isp einfach sagen kann "mehr geht ned" - ohne daß eruiert wird, woran es an sich liegt und dem kunden nur aus kulanz ein kleineres produkt anbieten könnte
ich glaub es liegt so gut wie immer an der leitung. braucht man sich ja nur die leitungswerte im modem ansehen und man weiß übern daumen was etwa möglich ist. da gibts eigentlich nichts zu eruieren, abhilfe schafft nur eine neue leitung.

grundsätzlich versteh ich schon, dass es bei einem bruchteil der geworbenen bandbreite (wwi 1-2mbit) etwas ermäßigung geben sollte.

ass21

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Deutschland
Posts: 339
Zitat von Brain_Death
chello+
effektiv hab ich 20-25mbit, zu stoßzeiten 15-20. also eher unzufrieden -.-
vor dem letzten crappigen "speed"update war alles pipifein und ich hatte wirklich die volle bandbreite. seit dem hab ich die nie mehr erreicht ...

ich weiss gar ned was hast - ich hab hier dsl 864 und es ist keine besserung in sicht! :fresserettich:

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14800
Zitat von master blue
was verstehst du unter angemessen?


ich glaub es liegt so gut wie immer an der leitung. braucht man sich ja nur die leitungswerte im modem ansehen und man weiß übern daumen was etwa möglich ist. da gibts eigentlich nichts zu eruieren, abhilfe schafft nur eine neue leitung.

grundsätzlich versteh ich schon, dass es bei einem bruchteil der geworbenen bandbreite (wwi 1-2mbit) etwas ermäßigung geben sollte.
mir geht´s darum, daß man dem kunden nicht vorab das blaue vom himmel verspricht, wenn man eigentlich weiß, daß das nicht möglich ist/sein kann.
schließlich hat der kunde ja auch pflichten (zeitgerechte bezahlung, bindefristen) und muß seinen teil des vertrages einhalten.
und wer wenn nicht der isp kann vorab schon sagen, welche bandbreite tatsächlich realisierbar ist.
und solange es keine regelung (seitens rtr z.B.) gibt, wirds die problematik immer geben.
und mich wundert´s eigentlich, daß sich beim aktuellen regelungswahn dem thema noch niemand angenommen hat - die eu zwingt die mobiltelefonhersteller, ein einheitliches ladegerät zu bringen, mobilfunkanbieter bekommen vorgeschrieben wieviel roaming im eu-ausland zu kosten hat (sogar so wichtige sms-kosten werden da angepasst!).
aber die isps haben nach wie vor narrenfrei und dürfen produkte anbieten, die vielleicht gar nicht realisierbar sind.
als angemessen würde ich ein 3/4 der angegebenen bandbreite bezeichnen.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Imo könnte der Ping nach Holland etwas besser sein... Meist Ping 60, so 1x alle 2-3 Monate kommts aber vor dass ich Ping 40 hab. Früher, vor ein paar Jahren, hatte ich immer Ping 40, keine Ahnung was die da verbockt haben.

Sonst bin ich aber eigentlich zufrieden (Chello Fun)

Mucilago

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Obergrünburg/OÃ..
Posts: 124
naja hab das Kombipaket von Aon ( bei uns gibts nur des )
Da wir sowieso die Telekom grundgebühr (15.80) fürs Festnetzt zahlen und jetzt um 19.90 das Kombipaket mit angeblich bis zu 8 Mbit mit Flat haben is mei Internet für 4€ relativ günstig ^^
http://www.speedtest.net/result/495645107.png
naja normalerweise ein bisschen besser

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14800
imho ahnen viele kunden gar nicht, daß es da tatsächlich meßbare geschwindigkeitsunterschiede gibt. gerade im ländlichen raum ist man auf einen isp angewiesen und kann froh sein, daß man überhaupt ein "breitbandprodukt" hat.

mich würd´s eigentlich interessieren, wie der österreichische wert der breitbandstatistik zustande kommt - hier werden nominelle werte der produkte für die statistik hergenommen, nehme ich wohl an?
Kontakt | Unser Forum | Ãœber overclockers.at | Impressum | Datenschutz