"We are back" « oc.at

Schweden "surft" auf Sparflamme...

flying_teapot 04.04.2009 - 03:48 1540 3
Posts

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
...dank der akt. EU-Gesetzgebung in Schweden.

Zitat
»IPRED« (Intellectual Property Rights Enforcement Directive) heißt das EU-Gesetz, das in Schweden am 1. April in Kraft getreten ist. Das Anti-Piraterie-Gesetz sieht vor, dass dortige Internet Provider auf richterliche Anordnung Kundendaten herausgeben müssen. Weitergeleitet werden die Informationen auch an die jeweiligen Rechteinhaber: Beispielsweise die Musikindustrie, wenn etwa die Identität mutmaßlicher Raubkopierer benötigt wird, um Anklage zu erheben.

...Dass das Gesetz bei der schwedischen Bevölkerung eher auf Ablehnung stößt, zeigt sich im Rückgang des Datenverkehrs um etwa 30 Prozent seit dem 1. April.

Ihr wisst schon... Schweden das Breitbandwunderland wo dir die 100 mbit Flat für einen 20er im Monat nachgeschmissen wird.

Eu, eu... kommt also auch bei uns ?

THG.de berichtet :

http://www.tomshardware.com/de/IPRE...ews-242701.html

und heise.de

http://www.heise.de/newsticker/Schw.../meldung/135777

ftp.
Bearbeitet von flying_teapot am 04.04.2009, 21:57

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von flying_teapot
...dank der akt. EU-Gesetzgebung in Schweden.



Ihr wisst schon... Schweden das Breitbandwunderland wo dir die 100 mbit Flat für einen 20er im Monat nachgeschmissen wird.

Eu, eu... kommt also auch bei uns ?

THG.de berichtet :

http://www.tomshardware.com/de/IPRE...ews-242701.html

ftp.


Zitat
.... Nach Paragraph 53 SPG müssen auf Polizeibefehl Standortdaten und die internationale Mobilfunkteilnehmerkennung (IMSI) eines Handys herausgegeben werden. Provider müssen Name und Anschrift von Nutzern bestimmter IP-Adressen preisgeben. Eine richterliche Kontrolle, ob die Voraussetzungen vorliegen – zum Beispiel eine konkrete Gefahrensituation &ndash, gibt es nicht mehr. Eine Information der Betroffenen ist ebenso wenig vorgesehen, wie das Löschen der erhobenen Daten. Die Polizei stellt seit Jahresbeginn Anfragen und behauptet dabei, dass die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben seien, ohne dies näher auszuführen. Die Polizei müsse dazu trainiert werden, nachzuweisen, in welcher Form die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, meint Pilz. ....



Quelle

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Zitat
Nach der Einführung des Anti-Piraterie-Gesetzes »IPRED« in Schweden hat der VPN-Service von PirateBay enormen zulauf: Über 100.000 Anmeldungen verzeichnen die Entwickler.

IPREDator find ich mal eine gelungene wortschöpfung :)

5 Euro im monat sind der anonymous-interessierten kundschaft dieser dienst allemal wert.

http://www.tomshardware.com/de/Pira...ews-242745.html

http://www.heise.de/newsticker/Enor.../meldung/136084

ftp.
Bearbeitet von flying_teapot am 11.04.2009, 19:41

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3784
Und wiedermal profitiert nur Piratebay, und so gehört sich das ja leider auch. Verdienen soll der, der Sicherheit und Privatsphäre schafft und schützt, und nicht umgekehrt, dass beides im eigenen Interesse passiert ist ja imho unerheblich. Abkassieren wollen beide, vom Piratebay gibts dafür halt eine echte Gegenleistung.
Bearbeitet von nexus_VI am 16.04.2009, 19:11
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz