Problem im privaten Netzwerk
Kingpin 07.02.2009 - 23:12 909 7
Kingpin
OC Addicted
|
Und zwar habe ich einen Desktop, einen Barebone und einen Laptop, die alle miteinander über einen Router verbunden sind. Ich habe sowohl auf dem Barebone als auch auf dem Laptop jeweils einen Ordner freigegeben um einen einfachen Datenaustausch zu ermöglichen.
Bis dato hatte ich den Linksys WRT54, und es funktionierte eigentlich immer perfekt. Aufgrund eines Totalschadens des alten Routers habe ich auf einen Linksys WRT610N umgerüstet. Seit dem Umrüsten, erkennt er mir die halbe Zeit die anderen Geräte nimmer, es ist ein random Prinzip ob eines der Geräte erkannt wird oder nicht.
Ich habe offen gesagt keine Ahnung woran das liegt, zumal meine Einstellungen im neuen Router auch net anders waren als im alten. Ich habe auf allen 3 Geräten Kaspersky Internet Security 2009 oben und im Router die Hardware Firewall aktiviert. Muss ich sonst noch was einstellen? Wie gesagt mit dem alten Router lief auch alles, ohne eine Konfiguration.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen, weil ich finds ziemlich nervig fast jedes Mal ewig herumprobieren zu müssen bis er das andere Gerät erkennt.
tia
PS: am Desktop ist Vista oben, auf den beiden anderen Geräten XP. Alle drei Geräte sind über Kabel am Router angesteckt.
Den Laptop meiner Freundin, der als 4. Gerät im Netzwerk ist, erkennt er komischerweise immer, die hat ebenfalls Vista oben.
Bearbeitet von Kingpin am 07.02.2009, 23:15
|
userohnenamen
leider kein name
|
welchen dns hast du eingestellt? den router als dns oder den direkt vom provider? sollte es der vom provider sein wär es ne erklärung weil er dir die anderen namen klarerweise ned auflösen kann, trag mal die ip vom router ein dann müsste zumindest die namensauflösung einwandfrei klappen
|
Kingpin
OC Addicted
|
habe den router als dns.
Und wie gesagt es ist nicht so, dass es nie klappt, sondern ein Zufallsprinzip. Einmal erkennt er die anderen Geräte sofort, dann wieder nicht.
|
userohnenamen
leider kein name
|
was passiert wenn du im moment des nichtgehens "ping xyz", "tracert xyz" und "nslookup xyz" im cmd eingibst?
|
Kingpin
OC Addicted
|
ok das muss du mir genauer erklären, kenne mich mit Netzwerk(en) gar net aus.
ich habe jetzt ping und tracert für die interne IP Adresse des jeweils anderen Geräts durchgeführt, und das hat auf beiden Seiten geklappt wie es soll. Habs auch mit einer Internet URL gemacht und das hat auch auf beiden Geräten funktioniert.
Keine Ahnung ob das jetzt das war, was du gemeint hast.
Vom Internet her funktioniert ja bei allen drei Geräten alles wunderbar. Nur die freigegebenen Ordner werden nicht mehr dauerhaft erkannt.
|
userohnenamen
leider kein name
|
ah ok, d.h. du greifst auf die geräte eh mit der ip zu und nicht mit den hostnamen? ich dachte eben an ein namensauflösungsproblem
kannst du z.b. auf \\IP-von-Rechner-A zugreifen während du auf \\IP-von-Rechner-A\Ordner1 nicht mehr zugreifen kannst?
|
Kingpin
OC Addicted
|
Ok ich steh jetzt etwas auf der Leitung, was bei solchen Themen aber nix ungewöhnliches ist.
Bzgl. Zugriff: ich gehe bei meinem Vista Desktop beim Startmenü einfach auf Netzwerk. Dort zeigt er mir dann die anderen Rechner im Netzwerk an. Und genau hier ist auch das Problem. Den Laptop meiner Freundin zeigt er mir hier immer an, meinen eigenen Laptop und Barebone eben nur sporadisch. Die letzten 20 Minuten hat er ihn mir net angezeigt, und jetzt grad wie von Geisterhand ist mein Laptop in der Netzwerkauflistung wieder erschienen und ich kann auf den freigebenen Ordner zugreifen.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Gleiche "Arbeitsgruppe"? (Sollte sie Defaultmäßig sein)
Ansonsten kannst du ja, wie es userohnenamen gesagt hat, probieren via start -> ausführen, cmd, einzugeben: \\IPentfernterRechner\. Da müsste sich ein Kastl mit den freigegebenen Ordnern des anderen Rechners öffnen. Wenn das klappt bist eh super dabei. Wenn du jetzt noch das ganze automatisch haben möchtest, kannst du ein "Netzlaufwerk verbinden". Müsste bei Vista auch am Arbeitsplatz gehen (unter Extras?!), weiß ich aber nicht genau, hab kein Vista.
|