port forwarding prob
sk/\r 20.09.2009 - 16:06 6081 30
Spikx
My Little Pwny
|
//² und da füge ich jetzt einfach den router hinzu, nehme das forwarding im router vor und alles sollte passen? Theoretisch ja. //³ what to do now? Keine Ahnung. Im einfachsten Fall den Buffalo Router neu starten. Aber ich kann mir nicht vorstellen welche IP der dann bekommt. // ich weiß jetzt nicht ob das ebenfalls relevant ist aber: 1) warum hat mein router zwei ip adressen? (10.0.0.1 und 192.168.11.1) 2) warum ist das beim modem ebenso? (10.0.0.138 und 188.23.107.97) ? 10.0.0.1 ist die WAN IP des Buffalo Routers. 192.168.11.1 ist die LAN IP deines Buffalor Routers. 10.0.0.138 ist die LAN IP des Thomson Routers. 188.23.107.97 ist die WAN IP des Thomson Routers, die public IP von deinem Provider.
|
sk/\r
i never asked for this
|
Theoretisch ja.
Keine Ahnung. Im einfachsten Fall den Buffalo Router neu starten. Aber ich kann mir nicht vorstellen welche IP der dann bekommt.
10.0.0.1 ist die WAN IP des Buffalo Routers. 192.168.11.1 ist die LAN IP deines Buffalor Routers. 10.0.0.138 ist die LAN IP des Thomson Routers. 188.23.107.97 ist die WAN IP des Thomson Routers, die public IP von deinem Provider. 1) war da nicht was mit "geht nur mit neuer firmware"? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) 2) ok. gut. 3) danke für die erklärung. ich werd sowieso erst morgen dazukommen. ich meld mich wieder falls was nicht geht.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Das mit der neuen Firmware gilt nur für den Bridge Modus.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
nur zur info: soviel ich weiß geht es bei den meisten dieser modems dass man sich mit pptp verbindet. auch ohne dass man was umkonfiguriert am modem. Am router muss man halt username und passwort und 10.0.0.138 für gateway eintragen.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Laut den gefundenen Threads (und zB auch der Buglist) geht das nur im Singleuser Modus beim Thomson.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
aha ok, wieder was dazugelernt.
|
sk/\r
i never asked for this
|
kleines update: ich hab jetzt weder modem noch router oder pc neugestartet, allerdings meint jetzt zumindest utorrent alles passt. strange... werd morgen sowieso alles neustarten und dann werd ich sicherheitshalber noch l4d probieren. ich bin schon gespannt.
|
sk/\r
i never asked for this
|
soooo. nachdem ich heute alles neu gestartet habe ist mal garnichts gegangen. ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) 1) ich konnte auch nicht auf mein thomson modem zugreifen. nur auf den router. da hab ich ihm mal automatische ip holen eingegeben. 2) restart. ich kann wieder ins inet. kann auch auf mein thomson modem zugreifen, allerdings nicht auf meinen router. ![:fresserettich:](/images/smilies/fresserettich.gif) mit ipconfig /all hab ich jetzt statt 192.168.11.1 (router) die adresse 10.0.0.1 drin. kann aber nicht drauf zugreifen. mhm. 3) und das beste: port forwarding funzt nach dem restart wieder nicht. ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) any ideas? hier noch zwei screens:
|
Spikx
My Little Pwny
|
Äh, puh ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . Also Unter Heimnetzwerk - Geräte steht ja momentan "nicht zugewiesen", dort sollte eigentlich dein Buffalo Router eingetragen sein.
|
sk/\r
i never asked for this
|
Äh, puh . Also Unter Heimnetzwerk - Geräte steht ja momentan "nicht zugewiesen", dort sollte eigentlich dein Buffalo Router eingetragen sein. jo war er gestern auch? ich verstehs ehrlich nicht. und jetzt hmmmm find ich ihn auch nicht mehr! :/ ich trags nochmal ein... // und warum zum teufel hab ich da zwei unknown geräte? ich weiß jetzt ja nichtmal sicher welcher der router ist. pah. //² so. hier noch ein screen von ipconfig /all ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=146087&thumb=150) //³ und nochwas. laut einem kleinen prog von http://www.pcwintech.com/shanes-toolbox erkennt er auch zwei router. einer davon das thomson modem mit 10.0.0.138 und einmal (wahrscheinlich) den router mit 172.19.89.133. auf diesen kann ich allerdings nicht zugreifen.
Bearbeitet von sk/\r am 21.09.2009, 17:30
|
sk/\r
i never asked for this
|
ahahahaha. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) jetzt bin ich auf einen geilen fehler draufgekommen. also das mit "im thomsom modem den router adden" geht ganz einfach nicht. wenn ich das mach dann: 1) kann ich nicht mehr auf meinen router. 2) wenn ich ihm dann das geaddete wieder rausnehme, kann ich nach ca. 10 sekunden auf meinen router mit kastrierten einstellungen (kein advanced button, keine einstellung für portforwarding möglich). 3) wenn ich dann noch, das modem neu starte kann ich wieder auf beides ganz normal zugreifen. genial oder? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) dh als einzige alternative bleibt mir nur noch das modem als bridge zu verwenden, richtig? mit welcher firmware geht das, bzw. was und wo muss ich das wieder einstellen?
|
Antioxidan
Here to stay
|
Ich würde das NAT/Routing auf dem Thomson komplett deaktivieren.
Man kann das Gerät per anderer Firmware in SingleUser Mode schalten, dann fungiert es wie die guten älteren Modelle nur als PPTP Dial In.
Am Buffalo die PPTP Einwahl konfigurieren, Port Forward einrichten, fertig.
Hth Anti
|
sk/\r
i never asked for this
|
arrr. habe vergessen den thread auf solved zu stellen. hier wurde mir bereits geholfen. ![:)](/images/smilies/smile.gif) hat zwar auch ewig gedauert weil ich mich nicht auskannte, aber jetzt läufts so wie es soll.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
echt eine frechheit dass man praktisch gezungen ist das modem als router zu verwenden. Wenn ma da öfters was umstellen muss ist das echt umständlich.
|
sk/\r
i never asked for this
|
hast du dir echt das ganze durchgelesen? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ja. ist ziemlich zach. aber jetzt hab ich mal die nötigen ports geaddet und die modem-config gebackuped. (auf drei verschiedenen geräten ![:)](/images/smilies/smile.gif) )
|