"We are back" « oc.at

NSA-Affäre: Was habt ihr bisher geändert?

Nico 03.01.2014 - 08:54 9595 85
Posts

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Der Einbrecher kann mir aber Geld/Wertsachen klauen oder mich umbringen. Hinkt.

Die Facebook-SPÖ-Werbung Geschichte von der Rohrer war ja auch weltklasse. Die meisten Aufreger basieren ja nur darauf, dass die Leute zu blöd sind ihre Privatsphäre mit einfachen, naheliegenden Mitteln zu schützen. Und sowas will sich Journalistin nennen. Das letzte mal hat die sich in den 50er Jahren mit akutellen Medien beschäftigt. :rolleyes:

/edit: Außerdem bekommst ja einen Service dafür dass Deine Daten verkauft werden, wo auch immer Du der Meinung bist, dass das passiert.
Bearbeitet von eitschpi am 03.01.2014, 13:32

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Zitat von eitschpi
Wenn's wer wirklich wissen will dann wird er/sie/es es auch herausfinden. Und wie ebenfalls erwähnt, mir sind meine Daten nicht wichtig genug, dass ich dafür auf Bequemlichkeit verzichten würde.
Aber "unsere" Daten sollten dir wichtig genug sein. Zu einem Zeitpunkt wo vielleicht der nächste Kühlschrank WLAN und ne Kamera hat, sollte man sich imho bewusst sein das es nicht gut sein kann, wenn wir alle weniger Privatsphäre haben. Hier geht's in gewissem Grad auch darum das "deine" Daten auch deine sind. Da musste ich mir bei Block und Stift keine Gedanken drüber machen..
Es sagt ja keiner das jeder alle Mails per PGP verschlüsseln soll, aber wenn man wenigstens https-Sites verwendet :) (Was allein schon sicherheitstechnisch gscheit ist wenn man anderen im selben Netz nicht vertraut, offenes WLAN z.B.)

Als kleines P.s., Verschlüsselung an sich funktioniert, schau dir den Fall Lavabit an, der wollten die private Keys nicht rausrücken, und sie konnten nicht viel machen..
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 03.01.2014, 13:37

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Was hat das mit Deinen Daten zu tun, ob ich einen Kühlschrank mit Wlan und Kamera hab? Wenn's keine Alternativkühlschränke mehr gibt kannst Du ja noch immer den Sender stören und die Cam abkleben?

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Zitat von eitschpi
Was hat das mit Deinen Daten zu tun, ob ich einen Kühlschrank mit Wlan und Kamera hab? Wenn's keine Alternativkühlschränke mehr gibt kannst Du ja noch immer den Sender stören und die Cam abkleben?
Ich wollte darauf hinaus das du dein WLAN daheim auch aus irgendeinem Grund mit einer Verschlüsselung versehen hast, oder ?

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Ja, weil's relativ einfach realisierbar ist. Mir wär's genauso wurscht wenn's offen wär'. Wenn ich auf der Uni nicht ins verschlüsselte WLan komme steig' ich ins unverschlüsselte Gästenetzwerk ein.

Dann liest halt jemand meine Onlinebankingdaten aus, dann hat er immer noch keinen Tan.

Problematisch mitm Verschlüsseln wird's ja erst bei der Kommunikation mit anderen.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
Zitat von eitschpi
Der Einbrecher kann mir aber Geld/Wertsachen klauen oder mich umbringen. Hinkt.

/edit: Außerdem bekommst ja einen Service dafür dass Deine Daten verkauft werden, wo auch immer Du der Meinung bist, dass das passiert.

ich wollte darauf hinaus, dass die "man kann ja eh nichts machen, also ist es wurscht"-Einstellung als mündiger Bürger zumindest ein bisschen bekämpfen sollte oder sich zumindest das Bewusstsein dafür erhält und nicht zur kompletten Drohne verkommt

und natürlich wird mit Daten Geld gemacht, deswegen werden auch so viele Email Adressen gesammelt oder aus Datenbanken gestohlen und deswegen klingelt auch ständig das Telefon sobald man die Nummer mal bei einem Gewinnspiel oÄ angegeben hat(meine Eltern lernen das gerade auf die harte Tour :D)

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Ja, überall wo man seine Daten angibt und zustimmt, dass sie an Dritte weitergegeben werden. Wenn man das macht ist man selber schuld, dann muss man halt herausfinden wohin die Daten weitergegeben wurden und widersprechen.

Und wenn Einrichtungen nicht fähig sind, meine Daten sicher genug aufzubewahren und sie geklaut werden kann ich ja auch nichts tun, außer mich mit Angaben zurückhalten oder zum Eremiten werden.

Mir sind meine Daten und Daten anderer nicht wurscht, es ist nur einfach wahr, dass man kaum etwas machen kann. Eine Mehrheit, die dafür mit mir auf die Straße geht werd' ich daweil nie finden, erst wenn wir 1984-Verhältnisse haben.

Sowas wie https implementieren und nur maximal zum opt-out zu machen ist ja Aufgabe der Website-Betreiber, da kann der Durchschnittsbürger ja nichts dafür.

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
Aufrüsten is fürn A. Die NSA hat schon einen Quantencomputer am Start - http://mobil.derstandard.at/1388649...-zum-Ausspaehen

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
Zitat von eitschpi
Die Facebook-SPÖ-Werbung Geschichte von der Rohrer war ja auch weltklasse. Die meisten Aufreger basieren ja nur darauf, dass die Leute zu blöd sind ihre Privatsphäre mit einfachen, naheliegenden Mitteln zu schützen. Und sowas will sich Journalistin nennen. Das letzte mal hat die sich in den 50er Jahren mit akutellen Medien beschäftigt. :rolleyes:

so jetzt hab ich das nachgelesen

ich weiß nicht ob das ein großer Aufreger sein soll, das ist eher ein Erfahrungsbericht und sie bezeichnet sich selbst ja auch als naiv was das Medium und ihren Umgang damit angeht

die Praxis von Facebook ist unabhängig von der alten Frau trotzdem zu hinterfragen, es ist ja wirklich nicht im Sinne des Anwenders sich regelmäßig von Paranoia getrieben in den sich andauernd ändernden Privatsphäreneinstellungen rumzutreiben, um unerwünschte Dinge zu verhindern, die man eigentlich nicht unbedingt erahnen würde

ich sehe zumindest hier nicht zwingend eine Bringschuld des Anwenders(im Gegensatz zu grundsätzlichen Einstellung, wie zb öffentlich einsehbare Walls oder Photos)

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Ich schon, Facebook liefert Gratisservice, im Austausch dafür wollen sie mit Werbung Geld verdienen. AGBs zu lesen liegt schon im Aufgabenbereich des Anwenders, AGB-Änderungen werden ausgeschickt.

Man braucht eine Firma nicht dazu verpflichten, einen Blinkibanner mit einem neuen "Feature" einzublenden und hinzuschreiben "Achtung achtung pöhses Werbefeature, wir können Sie ab jetzt als Testimonial für die SPÖ missbrauchen" (nur weil da dann in einer Werbung steht "Lisl gefällt das") Für mich ist das keinen Artikel wert, da ist jeder selber schuld wenn er unkritisch herumklickt. Aber ja, gut das sie drauf hinweist, mich zipft nur die Form an.

Aber das gehört eh eher in den Facebookthread.

/edit: Um auch mal einen schlechten Autovergleich zu bringen: Ich muss mir ja dort auch die Betriebsanleitung ansehen. Und wenn der Hersteller dann ausschickt, dass die Batterie gern zu explodieren pflegt muss ich ja auch selbst zum Service fahren. :D
Bearbeitet von eitschpi am 03.01.2014, 14:29

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5330
Viel kann man eh nicht machen.
Die meisten Sachen wurden schon angesprochen und leiten sich einfach aus common sense ab...
Aber das schützt uns nicht vor denen. Verschlüsselung usw ist immer gut, aber hilft halt nichts wenn die Daten bei den Endpunkten unverschlüsselt von der nsa abgegriffen werden. Usw.

Also wirklich etwas dagegn tun kann imo nur in einer Bewegung beginnen - unabhängig von der US technologie zu werden. Man müsste dafür sorgen dass wir in Europa Unternehmen haben die es mit google, cisco etc aufnehmen können und Alternativen anbieten, software und hardware ...
Und dann wären da noch die europäischen Geheimdienste die wahrscheinlich eh mit der NSA zusammenarbeiten...

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6579
Ack Römi, der derzeitige Stand der Dinge ist eben, dass die Möglichkeiten zur behördlichen Überwachung durchaus gewünscht sind, die Mittel und Wege dazu möglichst geheim gehalten worden sind. Selbst unsere Behörden wissen zum Teil nicht, wie gewisse Daten erhoben werden, und es ist ihnen scheinbar egal, solange sie das gewünschte Ergebnis bekommen. Ich denke diese Strategie der Geheimhaltung muss man realistischerweise als gescheitert betrachten.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
Zitat von eitschpi
Ich schon, Facebook liefert Gratisservice, im Austausch dafür wollen sie mit Werbung Geld verdienen. AGBs zu lesen liegt schon im Aufgabenbereich des Anwenders, AGB-Änderungen werden ausgeschickt.

Man braucht eine Firma nicht dazu verpflichten, einen Blinkibanner mit einem neuen "Feature" einzublenden und hinzuschreiben "Achtung achtung pöhses Werbefeature, wir können Sie ab jetzt als Testimonial für die SPÖ missbrauchen" (nur weil da dann in einer Werbung steht "Lisl gefällt das") Für mich ist das keinen Artikel wert, da ist jeder selber schuld wenn er unkritisch herumklickt. Aber ja, gut das sie drauf hinweist, mich zipft nur die Form an.

Aber das gehört eh eher in den Facebookthread.

/edit: Um auch mal einen schlechten Autovergleich zu bringen: Ich muss mir ja dort auch die Betriebsanleitung ansehen. Und wenn der Hersteller dann ausschickt, dass die Batterie gern zu explodieren pflegt muss ich ja auch selbst zum Service fahren. :D

Ach komm hör auf, ich lese mir die AGBs durch sobald diese lesbar sind, ok? ;) Das sind schwer verständliche und unglaublich lange Texte, die von Juristen aufgesetzt wurden. Verpflichten wir Unternehmen lieber zu verständlichen Schriftstücken als zu Blinkibannern :D

Den Autovergleich lasse ich gelten, wenn sich an meinem Auto ohne mein Zutun zb monatlich etwas ändert ;) Also wenn ich zB plötzlich anders damit umgehen muss weil der Hersteller Nachts während ich im Bett liege von einem Diesel auf Benzin umbaut :p:D nein, also Facebook ist ein Produkt das sich ständig im Wandel befindet und sogar für Randi Zuckerberg eine Herausforderung darstellt(http://www.sueddeutsche.de/digital/...haere-1.1559438)

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von eitschpi
Ja, weil's relativ einfach realisierbar ist. Mir wär's genauso wurscht wenn's offen wär'. Wenn ich auf der Uni nicht ins verschlüsselte WLan komme steig' ich ins unverschlüsselte Gästenetzwerk ein.

Dann liest halt jemand meine Onlinebankingdaten aus, dann hat er immer noch keinen Tan.

Problematisch mitm Verschlüsseln wird's ja erst bei der Kommunikation mit anderen.
Das ist die geballte Naivität - selten jemand gehört der sich mit sowenig wissen zu einem Thema äußert -> nicht nur auf diesen Quote bezogen.
Was wenn dir jemand eine zweite Überweisung dranhängt und die erste im Betrag ändert?
oder
Oder bei gmail eine copy rule fuer alle eingehenden Mails einrichtet?
und forward+delete rules für Passwort reset bei paypal/amazon etc.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4407
Dann bin ich gef*... ;) Wie erwähnt, ich bin bereit, dieses Risiko einzugehen, um ab und zu mal unverschlüsselte Netzwerke zu verwenden.

Wenn jemand die Überweisung ändert, während ich den Tan absende? Ich seh' ja, was ich bestätige. Kann sich da jemand währenddessen einloggen und noch eine Überweisung tätigen?

Zitat von Smut
[...]
Das ist die geballte Naivität - selten jemand gehört der sich mit sowenig wissen zu einem Thema äußert
[...]
Ja genau, dann unterhältst Du dich aber nicht oft mit irgendwem.

/edit: Abgesehen davon, Onlinebankingseiten verwenden ja sowieso https, da müsst der Kollege ja eh einen Keylogger installieren, um die eingegebenen Daten abzufagen. Oder sehe ich das falsch? Ja, ich hab wenig Ahnung von Verschlüsselung, aber grundsätzlich versteh' ich das Prinzip glaub' ich schon.

Ich glaub', es gibt naivere Leute als mich.

Bei der Kommunikation mit anderen mein' ich ja nicht, dass erst da die Daten sensibel genug zum Schützen sind, sondern dass es da mitm Verschlüsseln ungemütlich wird.
Bearbeitet von eitschpi am 03.01.2014, 16:06
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz