"We are back" « oc.at

Nie wieder UPC Internet

Mokkaha 02.02.2017 - 21:43 13690 73
Posts

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14693
Das Problem wirst du bei jedem DSL Anbieter haben. Auch ich habe da eine lange Leidensgeschichte (wobei mir damals die Telekom den höchsten Speed versprochen hat).
Entweder Kabel oder LTE "."

Mokkaha

Bloody Newbie
Registered: Feb 2017
Location: Vieanna
Posts: 11
man kann schreiben und argumentieren wie man will- crumb weiss es besser. man könnte meinen, er ist vom UPC Kundenservice, die ignorieren auch andauernd die Realität und bleiben in ihrer Phantasiewelt.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Mokkaha
man kann schreiben und argumentieren wie man will- crumb weiss es besser. man könnte meinen, er ist vom UPC Kundenservice, die ignorieren auch andauernd die Realität und bleiben in ihrer Phantasiewelt.

weil ich es es auch besser weiß. ich habe beruflich genau mit diesen themen und den genannten providern zu tun. kenne den aufbau, die infrastruktur und die verwendete hw der genannten provider. deshalb kann ich auch so gut beurteilen was du hier von dir gibst. gelinde gesagt ist das b$. im gegensatz zu dir halte ich mich an technische fakten.. wenn dir das nicht passt - bitte. ;)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14693

NyoMic

xepera-xeper-xeperu
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Stahlstadt
Posts: 2620
Ohne zu Wissen wo du wohnst kann man genau gar nichts sagen, es gibt über Kupfer verschiedenste Möglichkeiten:

a.) klassische Entbündelung (Provider betreibt eigene DSLAMs und mietet Kupferkabel von der TA)
b.) virtuelle Entbündelung (Provider mietet DSLAMS und Traffic durchs TA-Netz zum Provider)
c.) Wholesale (hier sind auch die VDSL-Strassen-DSLAM's verfügbar, Betrieb vollständig über TA, Traffic über Provider bzw. teilweise auch komplett über TA)

Bei ersteren beiden ist die Leitungslänge und damit die Qualität hübsch gleich wie crumb schon sagt (im idealfall hat der Provider bei a. seine Gerätschaften in einer Kollo der TA eingemietet). Da die Leitungen aber allesamt nicht gleich sind (da können teilweise auch 5-6 Verteiler dazwischen sein) KÖNNTE sich die TA theoretisch die besseren herauspicken, das kann ein privater Provider schonmal nicht.
Trotzdem ist es natürlich nicht fair dir ein Angebot zu machen welches von vornherein schon technisch nicht erfüllbar wäre. Ich kann dir aber sagen dass bis vor ein paar Jahren tatsächlich kein Provider sagen konnte welchen Speed du erreichen wirst, hier konnte man nur aufgrund der Entfernung schätzen (nun liefert die TA sofern vorhanden Referenzwerte mit) und erst NACH Herstellung war dann klar wieviel geht.

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10773
eine DSL Leitung ist auch nicht immer gleich gut, sowas kann sich über die Zeit drastisch ändern

Ich wohne nur ~500 Meter vom Verteiler entfernt, trotzdem war die Leitungsqualität bei bezahlten 16Mbit nur auf rund 12Mbit eingestellt. Gut habe damit gelebt und die Sachlage akzeptiert. Einige Monate später war die Leitung quasi nicht mehr nutzbar. Es stellte sich heraus, dass sie nun nicht mehr Bandbreite als 8Mbit stabil liefern kann. So kanns auch gehen. Danach bekam ich vom Provider noch immer das Angebot zum Upgrade auf 16Mbit ;) auch bei der Adressabfrage hat man mir diese Produkte ausgewiesen.

Ein gut gemeinter Rat: in Zukunft überall die AGBs lesen. Sowas gibts ja auch bei wichtigeren Dingen im Leben wie Krediten udgl.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Starsky
https://www.rtr.at/de/rtr/Schlichtungen

die rtr hat früher sogar mal stats verschickt.. finde ich aber auf die schnelle nicht mehr.. :)


Zitat von NyoMic
Ohne zu Wissen wo du wohnst kann man genau gar nichts sagen, es gibt über Kupfer verschiedenste Möglichkeiten:

a.) klassische Entbündelung (Provider betreibt eigene DSLAMs und mietet Kupferkabel von der TA)
b.) virtuelle Entbündelung (Provider mietet DSLAMS und Traffic durchs TA-Netz zum Provider)
c.) Wholesale (hier sind auch die VDSL-Strassen-DSLAM's verfügbar, Betrieb vollständig über TA, Traffic über Provider bzw. teilweise auch komplett über TA)

a.) stimmt
b.) die virtuelle entbündelung bieten die alternativen teilweise auch an und die leitung ist da gleich.
c) bitstream ist einfach nur ein vorleistungsprodukt - mit oder ohne a1 anschluss. im grunde kauft der user beim reseller (upc/tele2) nur die bb und bekommt den user inkl ips vom selbigen. a1 stellt die hw und infrastruktur und gibt den traffic wird via l2tp an den anderen isp weiter.

in allen 3 fällen gibt es keine divergenz in der leitungslänge zwischen den isps. außer eben zwischen den kollos und hvs.

Zitat von NyoMic
Bei ersteren beiden ist die Leitungslänge und damit die Qualität hübsch gleich wie crumb schon sagt (im idealfall hat der Provider bei a. seine Gerätschaften in einer Kollo der TA eingemietet). Da die Leitungen aber allesamt nicht gleich sind (da können teilweise auch 5-6 Verteiler dazwischen sein) KÖNNTE sich die TA theoretisch die besseren herauspicken, das kann ein privater Provider schonmal nicht.
Trotzdem ist es natürlich nicht fair dir ein Angebot zu machen welches von vornherein schon technisch nicht erfüllbar wäre. Ich kann dir aber sagen dass bis vor ein paar Jahren tatsächlich kein Provider sagen konnte welchen Speed du erreichen wirst, hier konnte man nur aufgrund der Entfernung schätzen (nun liefert die TA sofern vorhanden Referenzwerte mit) und erst NACH Herstellung war dann klar wieviel geht.

damit a1 sich nicht bevorzugt gibt es eigentlich die EoI (Equivalence of Input) empfehlung der eu. und da schaut die rtr ziemlich drauf.

zukünftig schauts so aus: 95% des tages muss bandbreite xy am tag erreicht werden. das ist imho schon a guter ansatz.. :)

so sieht das z.b. bei der a1 aus.

https://cdn1.a1.net/final/de/media/...te_Festnetz.pdf


click to enlarge



Zitat von WONDERMIKE
eine DSL Leitung ist auch nicht immer gleich gut, sowas kann sich über die Zeit drastisch ändern

Ich wohne nur ~500 Meter vom Verteiler entfernt, trotzdem war die Leitungsqualität bei bezahlten 16Mbit nur auf rund 12Mbit eingestellt. Gut habe damit gelebt und die Sachlage akzeptiert. Einige Monate später war die Leitung quasi nicht mehr nutzbar. Es stellte sich heraus, dass sie nun nicht mehr Bandbreite als 8Mbit stabil liefern kann. So kanns auch gehen.

stimmt. das passiert sehr oft durch äußere einflüsse wie temperatur, feuchtigkeit oder auch nur (kalte) lötstellen. sehr oft handelt es sich aber einfach nur um fext. kann man dann gut beobachten, wenn der nachbar ein internet bestellt und plötzlich die eigene bb sinkt.
Bearbeitet von am 23.02.2017, 15:43

Mokkaha

Bloody Newbie
Registered: Feb 2017
Location: Vieanna
Posts: 11
Zitat von crumb
weil ich es es auch besser weiß. ich habe beruflich genau mit diesen themen und den genannten providern zu tun. kenne den aufbau, die infrastruktur und die verwendete hw der genannten provider. deshalb kann ich auch so gut beurteilen was du hier von dir gibst. gelinde gesagt ist das b$. im gegensatz zu dir halte ich mich an technische fakten.. wenn dir das nicht passt - bitte. ;)

mag sein- aber wenn du wirklich vom Fach bist: hast du eine Erklärung, warum UPC stabil max. 8 MBit über die gleiche Leitung hinbekommt und A1 schafft locker 16 MBit, beides DSL? Die UPC Freaks haben es ja probiert, mehr herauszukitzeln und zeitweise sogar 9 MBit erreicht. dann hatte ich aber alle paar Minuten einen Verbindungsabbrunch und Neuaufbau.
Warum ich frage: mit 16 Mbit hätte ich mich ja zufrieden gegeben, aber das kriegt UPC mit gleicher Leitung und gleichem Verteiler (zumindest nach Deiner Aussage) nicht hin. die mickrigen 8 bzw. später sogar nur 5 MBit sind eine Zumutung.

Mokkaha

Bloody Newbie
Registered: Feb 2017
Location: Vieanna
Posts: 11
Zitat von WONDERMIKE
eine DSL Leitung ist auch nicht immer gleich gut, sowas kann sich über die Zeit drastisch ändern


Ein gut gemeinter Rat: in Zukunft überall die AGBs lesen. Sowas gibts ja auch bei wichtigeren Dingen im Leben wie Krediten udgl.

ja, die Lektion habe ich auch gelernt- nur kenn ich spannenderes als die AGB zu studieren;) aber auch das hätte mich nicht davor bewahrt- wenn mir einer eine Leistung anbietet und dafür Geld verlangt, sollte er sie ja auch liefern. es gibt ja den Verfügbarkeits-Check, wo der ISP grundsätzlich die Chance hat, dem Kunden solide Auskunft zu geben.

btw: UPC veräppelt die Kunden nach wie vor - sie halten es noch nicht mal für nötig, der Verfügbarkeits-CHeck zu aktualisieren und bieten unter der Adresse immer noch 20 Mbit an. Legendär!

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14693
Zitat von Mokkaha
btw: UPC veräppelt die Kunden nach wie vor - sie halten es noch nicht mal für nötig, der Verfügbarkeits-CHeck zu aktualisieren und bieten unter der Adresse immer noch 20 Mbit an. Legendär!
Wenn du in einem Mehrparteienhaus wohnst, kann es durchaus sein, daß dort 20 MBit/s down möglich sind, aber gerade in deiner Wohnung nicht...

@crumb: Mein Link zur RTR Schlichtungsstelle hat sich eher als mögliche Lösung des Problems bezogen.

Mokkaha

Bloody Newbie
Registered: Feb 2017
Location: Vieanna
Posts: 11
Zitat von Starsky
Wenn du in einem Mehrparteienhaus wohnst, kann es durchaus sein, daß dort 20 MBit/s down möglich sind, aber gerade in deiner Wohnung nicht...

@crumb: Mein Link zur RTR Schlichtungsstelle hat sich eher als mögliche Lösung des Problems bezogen.

ja, auch dafür hätte ich Verständnis, aber leider Fehlanzeige- es ist ein Einfamilienhaus...

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Mokkaha
mag sein- aber wenn du wirklich vom Fach bist: hast du eine Erklärung, warum UPC stabil max. 8 MBit über die gleiche Leitung hinbekommt und A1 schafft locker 16 MBit, beides DSL? Die UPC Freaks haben es ja probiert, mehr herauszukitzeln und zeitweise sogar 9 MBit erreicht. dann hatte ich aber alle paar Minuten einen Verbindungsabbrunch und Neuaufbau.
Warum ich frage: mit 16 Mbit hätte ich mich ja zufrieden gegeben, aber das kriegt UPC mit gleicher Leitung und gleichem Verteiler (zumindest nach Deiner Aussage) nicht hin. die mickrigen 8 bzw. später sogar nur 5 MBit sind eine Zumutung.

kann ich mir nicht erklären. dazu müsste ich deine adresse wissen, dann könnte ich nachsehen was hier nicht passt. (z.b. via pm) upc und a1 verwenden isam 7330 bzw. recht ähnliche modelle. alles von nokia. auch die cpes sind recht ähnlich. gut, a1 hat mit thomson den besseren chipsatz (broadcom) am modem gegenüber upc bei der fritzbox (atheros). (b2b verwendet auch thomson)

war schon eine störung auf upc seite offen? es könnte z.b. sein, dass die übergabe punkte im hv. schlechten kontakt haben/hienig sind. schlecht aufgelegt wäre auch eine möglichkeit. auch deine dose könnte nicht in ordnung sein. selbiges bei den anderen verteilern.

die andere möglichkeit wäre wie erwähnt fext. das wird dann sehr schwierig zu lösen sein.

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5877
Ist für die Bereitstellung der neuen Leitung ein Techniker vor Ort gewesen oder wurde der neue Anschluss aus der Ferne freigeschaltet? Falls keiner vor Ort war, könnte es auch noch der DSL-Port sein, alles andere ist ja gleich geblieben.

Eine weitere Möglichkeit wäre auch noch, dass der Anschluss vorher über einen Outdoor DSLAM (falls bei euch vorhanden) betrieben wurde und nun aus dem HVt kommt. Das würde zumindest erklären, wieso vorher 16MBit/s möglich waren und jetzt nur noch 5 ankommen. Wenn ein Techniker vor Ort war und eine neue Leitung "gebaut" hat, muss die schon echt schrottig sein oder ist wie Crumb schon sagte irgendwo schlecht kontaktiert. Das sind aber alles Dinge, dass man bei einem Außendiensteinsatz feststellen müsste.

Mokkaha

Bloody Newbie
Registered: Feb 2017
Location: Vieanna
Posts: 11
Zitat von crumb
kann ich mir nicht erklären. dazu müsste ich deine adresse wissen, dann könnte ich nachsehen was hier nicht passt.

ich kann es mir eben auch nicht erklären und das ärgert mich am meisten- ich hoffe, du nimmst mir die Emotionen nicht übel;) aber dank deiner/eurer Feed-back fügt sich das Puzzle zusammen.
Ich versuche noch ein paar Aspekte, vll. kommt dann noch etwas mehr Licht in die Sache:
- bis zur dieser Geschichte wusste ich nicht, was & wo der Verteiler steht, war mir auch egal. beim wechsel von Tele2 zu UPC kam auch nur das Modem (=> kein Techniker), alles konnte ich selbst anschließen.
- beim wechsel auf A1 kam ein Techniker und der hat mir das mit dem Verteiler erzählt. Er sagte, der Tele2/UPC Verteile steht irgendwo in Vösendorf, der von A1 sei ganz in der Nähe im 23. Bezirk (~500 m). Er hat auch ein Gerät an der Telefondose angeschlossen und musste kurz weg, um die Leitungen "umzuschalten", ich glaube er sagte zu entkoppeln
- die Hauszuleitung und auch die hausinterne Verkabelung ist gleich geblieben wir haben lediglich die FritzBox abgeklemmt und an die gleiche Dose das A1 Hybrid Modem gesteckt

soviel zu den "Hinweisen", sorry für die noobisch Language, wie du merkst, bin ich definitiv nicht vom Fach:)

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4445
Ich wohn 300m vom relativ neuen outdoor-dslam entfernt, häng aber irgendwo anders dran.
2 Häuser weiter könnens 100mbit/s bei A1 buchen, ich 8. Ausbau ist keiner geplant, wieso auch, haben ja erst ausgebaut. ;)

manchmal läufts halt *******e.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz