"We are back" « oc.at

Neuer Firmenstandort--> VoIP-Telefonie?

Caseburner 12.01.2010 - 21:38 5586 43
Posts

Caseburner

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2008
Location: Austria
Posts: 20
Hi Leute,

In der Firma in der ich gerade Praktikum mache ist geplant bald einen neuen Firmenstandort zu eröffnen. Ich habe nun die Aufgabe zugeteilt bekommen mich über die möglichen IT Kommunikationsmittel schlau zu machen und verschiedene Möglichkeiten auszuloten.
Dabei musste ich sofort an VoIP denken, da jeder Firmenstandort sowieso Internetanschluss hat.
Die Frage(n) ist jetzt eigentlich nur ob sich das auch rentiert, beziehungsweise ob es sich lohnt auf VoIP zu setzen?
Ich habe bis jetzt leider auch noch keine anderen Firmen gesehen bei denen alles über die Internetleitung läuft, kann mir aber gut vorstellen das es sie gibt.
Welcher Aufwand ist denn damit verbunden, ab wie vielen Usern benötigt man einen eigen Server?
Vielleicht hat jemand von euch mit so was Erfahrung oder weis wo ich solche Infos her bekomme.

hoffe auf Hilfe
euer aktuell nahezu verzweifelter Praktikant Caseburner ;)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
persönlich hab ich bei meiner alten firma nur schlechte erfahrungen damit gemacht, da war das ganze auch über asterisk gelöst. ständig gabs probleme mit inode als voip provider, viel rauschen, aussetzer usw.
in meiner aktuellen firma werden wirs auch nicht einsetzen da oft kaum ein preisvorteil existiert und wenns telefon streikt eigentlich schlimmer is als as internet
wenns einzig und allein dazu genutzt werden soll um zwischen den beiden standorten zur vernetzung zu nutzen, würd ich dem jedoch eine chance geben, aber dann gleich über die jeweilige telefonanlage (und deren protokoll)
(das wär mein spärlicher kommentar)

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
ich war zu beginn von voip relativ begeistert. nach 2 jahren voip bei inode, lernt man echtes festnetz zu schätzen. ich hab zwar nur private erfahrungen, würde es bei einer firma aber nicht einsetzen.

Caseburner

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2008
Location: Austria
Posts: 20
Hast du bei deiner Firma vielleicht auch ein bisschen Netzwerktopoligisch reinschnuppern können? Würde mich nämlich persönlich ein wenig dafür interessieren wie das ganze Aufgebaut ist. Bin selbst nicht so der Netzwerktechniker also schön langsam, bitte wenn du Infos hast;)
Asterisk sagt mir jetzt aufs erste mal Lesen nichts ist das auch eine Providerfirma oder die Firma die dafür beauftragt wurde?


Ich dachte eher bei Firmen würde es dann eher an der der Sicherheit beziehungsweise Abhörbarkeit von VoIP scheitern (hab da irgendwann einen Artikel bezüglich Sicherheit gelesen) oder so und nicht an der Verfügbarkeit oder den Leistungsressourcen, hmm.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
asterisk is eine telefonanlage, die auf linux basiert
topologisch würd ich da jetzt ned das problem sehen
wenn du auch voip apparate verwenden willst, wärs sicher gescheit das ganze über einen eigenen POE Switch abzuwickeln, dann sparst dir die netzteile am telefon
wenns nur rein zum standortvernetzen über die normale internetleitung is, solltest da eine gewisse bandbreite reservieren damit das klappen kann
sicherheitstechnisch hab ich persönlich nie überlegt da es für mich nie in frage kommen würde per voip provider auch nach außen zu gehen, für die interne vernetzung is es mir egal, da die standorte sowieso über vpn angebunden sind und zwischen telefonanlage und telefon is es mir 3x wurscht

scarabeus

...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: vienna
Posts: 3761
zuerst würde ich mal checken ob es wirklich einen preisvorteil gibt.
wohin wird telefoniert, vielleicht viel ins ausland, etc.?

technisch kenne ich mich bei diesem thema zu wenig aus, aber in meiner firma läuft alles über voip.
zuerst hatten wir asterisk und jetzt läuft alles über skype.
grundsätzlich funktionierts ganz gut, aber es kommt doch immer wieder zu problemen.
teilweise haben wir starkes rauschen oder gesprächsteilnehmer können einen nicht verstehen.

also so richtig überzeugt bin ich davon nicht (persönliche meinung).
imho kann voip das gute alte festnetz von der qualität und zuverlässigkeit nicht ersetzen

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Ich würd eher versuchen intern mit VOIP zu arbeiten, in einem seperaten Netz und nur als Backup für die normalen Leitungen auch mit VOIP weiterzugehen.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Grundsätzlich habe ich nur in der Firma gesehen, dass es funktioniert, aber eben auch eine sehr große Firma.
Alles VOIP, jeder Standort hat seine eigenen Standleitungen und es gibt einen eigenen Serverstandort mit der IT in Indien.

Wahrscheinlich für dich nicht wirklich repräsentativ, aber es geht eben auch mit der Telekom, man muss nur genug Geld bezahlen.

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
ich frag mal so - um wieviele geräte gehts überhaupt?

wir haben für ein neues gebäude (etwa 200 telefone) jetzt voll auf voip gesetzt - cisco callmanager, 3 verschiedene cisco phone modelle, callmanager mit QSIG-verbindung zur "alten" telefonanlage (auf der die E1 nach aussen sind). der nummernkreis der voip-phones wird auf der alten telefonanlage über den QSIG geroutet und umgekehrt. über irgendwelche obskuren "voip-provider" würd ich als firma nicht gehen wollen. gscheite telefonanlage und E1 und gut is. funktioniert bestens.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4192
Ich würde dem auch zustimmen dass es erstmals wichtig ist zu schauen um wieviel Apparate es eigentlich geht bzw wieviel Geld man dafür in die Hand nehmen will.
Wir fahren in der Arbeit auch Dualmode und es gibt derzeit "keine" Probleme mehr (genausoviel wie mit der herkömmlichen Digitalanlage). Verwenden halt eine Ericsson MD110 und so wie es aussieht werden wir in den nächsten 1-3 Jahren auch komplett auf IP wechseln. Wenn man ein ordentliches Produkt nimmt dann gehört dem einfach die Zukunft.

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
ich bin bis jetzt bei zwei firmen gewesen (ferienjobs/praktika nicht mitgerechnet) und weiß es auch von vielen anderen firmen, dass es dort so ist
beide hatten auch callmanager mit cisco voip phones, aber der callmanager hatte eine normale telefonleitung zum "rauswählen"
kopfnummer der telefonleitung geht auf den callmanager, durchwahl macht dann der callmanager

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
fazit: voip is super, solangs nur intern verwendet wird und ned die anbindung nach außen per voip lauft :D

Caseburner

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2008
Location: Austria
Posts: 20
Hey, erstmal danke für die vielen Antworten. Jetzt bin ich wohl mal an der Reihe um ein paar Fragen zu beantworten;)

Also es würde so in etwa um die 50 Telefone gehen die dann in der neuen Zweigstelle stehen würden und noch mal so um die 75 in der jetzigen, sofern die auch umgerüstet werden soll.

Zu der Frage wie viel Geld die Firma dafür ausgeben will, kann ich nur sagen das dies nicht so klar definiert worden ist. Aber ich soll ja auch solche Infos recherchieren, also wird es dann wohl eher vom benötigten Geld abhängen ob solch eine Lösung überhaupt in betracht gezogen wird. Aber ich kann ja meinen "Auftraggeber" noch mal fragen.

So jetzt haben sich bei mir noch ein paar Fragen aufgetan:
Wie ist das denn gemeint mit VoIp-Telefonen? Benötige ich dann neue Telefone oder ist es möglich im Gebäude ganz normale Telefonkabel zu verlegen und dann erst bevor ich mit dem Signal nach draußen gehe in digitale Signal umwandeln.
Das hieße, dass ich alte Geräte verwenden könnte. Dann gibt es noch die andere Möglichkeit gleich neue Geräte verwenden, ich vermute mal das diese Geräte dann schon über WLAN verbunden werden, wenn jedoch nicht läuft das ganze dann auch über Telefonkabel oder über RJ45 (Netzwerkkabel)?

Was machen die Anbieter von VoIP-Lösungen? Alles? oder nur die Verkabelung? Und vor allem wie aufwendig ist es solch ein System selbst zu warten beziehungsweise was kann man davon selbst erledigen?

Das mit den normalen Telefonen als Backupsystem klingt sehr interessant! Das würde wenn es wie oben erwähnt, die Möglichkeit besteht normale Telefone zu verwenden würde das wohl eine sehr sicher Lösung sein, oder?

Hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal ;)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
persönlich glaub ich das du da generell noch ned dahintergeblickt hast was wie möglich ist (zumindest klingt das jetzt so für mich aus dem text raus)
man muss einfach definitiv unterscheiden zwischen VOIP zwischen Telefon und Telefonanlage, Telefonanlage zu Telefonanlage (bzw. Standort zu Standort) oder Telefonanlage nach außen.
man kann alle 3 einsetzen oder aber auch nur eines davon, wie hier eigentlich alle geraten haben die verbindung nach außen nicht per voip zu machen, da die qualität einfach noch nicht auf dem stand ist von normalen telefonleitungen/multianschlüssen

solltest du nur zwischen den standorten die vernetzung wünschen geht das je nach anlage normal recht einfach über die vpn zwischen den standorten (mit bandbreitenmanagement)

solltest es zwischen telefonanlage und telefon einsetzen wollen, geht das per rj45 (pwer wlan kenn ich keine systeme und würds selbst wenns geht nicht einsetzen, das wär ja der nächste vorprogrammierte fehlerpunkt) und neuen telefonen klarerweise
hier kann man dann wieder unterscheiden zwischen POE und non-POE (Pover Over Ethernet) geräten, bei POE sparst du dir die Netzteile bei den Telefonen, hast dafür beim Switch für die Telefone eine höhere Ausgabe (wenn aber flächendeckend eingesetzt macht imho die mehrausgabe für POE definitiv sinn)

Caseburner

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2008
Location: Austria
Posts: 20
Stimmt da muss ich dir recht geben ich bin noch nicht ganz dahinter gestiegen :), darum hab ich auch vorher mal nach der Netzwerktopolgie des ganzen gefragt. Vielleicht hätte ich das besser noch mal erwähnen sollen...

Wie sinnvoll ist es denn alles drei einzusetzen? Ich nehme mal an nicht so sehr, oder hat das dann auch irgendwelche markanten Vorteile?

Das die VoIP Verbindung zu normalen Telefonen noch nicht das wahre ist hab ich auch schon mal ausprobieren können, jedoch ist mir gesagt worden das es von VoIP-System zu VoIP-System besser sein soll. Stimmt das nun oder ist das dann auch nur der Irrglaube der leicht zu Beeinflussenden (mich selbst nicht ausgenommen ;) )
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz