Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Bei uns gibts:
Magenta bis 1000/50 A1 bis 1000/100 (Glasfaser bis ins Wohnzimmer) Fonira bis 560/112 Innonet/Telitall bis 500/100 (symmetrisch geht leider nicht, weil kein 19" Rack da ist und das Haus bereits so gut von anderen Providern erschlossen ist, dass sich der Ausbau nicht auszahlt)
Derzeit hab ich Magenta mit 250/50 für 40€ (ich erreiche auch zu Stoßzeiten 6,7MB/s Up und 30MB/s Down) und hätte gerne mehr Upload; wenn mehr Download dabei rausschaut bin ich auch nicht bös.
Fonira 330/112 für 46€ A1 300/100 für 45€ Telitall 500/100 für 42€
Instinktiv würde ich den kleinen Provider mit viel weniger Teilnehmern nehmen, aber wenn Fonira die Leistung tatsächlich mehr Upload hat und das auch erreicht, wäre mir das lieber.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
über welches medium geht fonira und talitall? find da nix auf der page. telitalls "technisches" page ist überhaupt down, würd mich abschrecken XD
wird gezockt?
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Fonira = A1 = FTTH Telitall komplett eigener Glasfaserknoten. Sie betreiben im Nachbargebäude Active-Ethernet mit 1000/1000. Leider gibts von dort keine Verbindung zu uns eben keinen Platz für ein Rack. Wobei 100Mbit Upload eh fein wären.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
und die anderen? entbündelung ist doch ein begriff aus *DSL, oder? das würd ich gleich ausschließen. magenta sowieso wenns alternativen gibt.
teilnehmeranzahl problematiken gibts doch nur bei kabel, ist das bei glasfaser ein thema?
wenn die favs eh alle FTTH sind würd ich persönlich in diesem fall sogar den größten/größeren player nehmen, wegen zukünftigem ausbau. also a1.
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Entbündelung ist das falsche Wort, Verglasfaserung wäre wohl zutreffender.
Das 50-Parteien-Haus wurde 2019 gebaut. Ich denke die Verteilung zwischen A1 und Magenta wird im Haus 50/50 sein. Außer mir will afaik niemand wechseln (auf den neuen Betreiber Telitall) sprich der Betreiber hat hohe Installationskosten für nur 1 Anschluss. Deswegen gibts die Leitung nicht symmetrisch.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Mich wundert dass Fonira nicht die selbe Leistung wie A1 bringt und dann noch teurer sind. Bis vor kurzem hatten sie auch die "4-Draht" Tarife auf der Homepage - die finde ich aktuell aber nur wenn ich meinen Standort eingebe und dort bekomm ich nur sehr teure Listenpreise Hier siehst du die A1 Terife: https://www.a1community.net/interne...t-tarife-256359Du solltest für 300/100 eigentlich 49,90€ zahlen Bei fonira siehts dann so aus: ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=258039&thumb=250) EDIT: Telematica, Innonet und TeleTronic würden mir noch als "Entbündeler" einfallen. Ich glaub spusu will da auch grad mit einsteigen. Kannst ja dort mal anfragen - meien erfahrung ist das man bei den FTTH und 4-Draht Tarifen lieber anruft oder eine Mail schickt
Bearbeitet von Viper780 am 01.04.2022, 14:48
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
würd wohl fonira nehmen, da ist der support sicher noch besser als bei a1/magenta
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Mich wundert dass Fonira nicht die selbe Leistung wie A1 bringt und dann noch teurer sind. Bis vor kurzem hatten sie auch die "4-Draht" Tarife auf der Homepage - die finde ich aktuell aber nur wenn ich meinen Standort eingebe und dort bekomm ich nur sehr teure Listenpreise
Hier siehst du die A1 Terife: https://www.a1community.net/interne...t-tarife-256359 Du solltest für 300/100 eigentlich 49,90€ zahlen
Bei fonira siehts dann so aus:
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=258039&thumb=250)
EDIT: Telematica, Innonet und TeleTronic würden mir noch als "Entbündeler" einfallen. Ich glaub spusu will da auch grad mit einsteigen.
Kannst ja dort mal anfragen - meien erfahrung ist das man bei den FTTH und 4-Draht Tarifen lieber anruft oder eine Mail schickt 1)A1 hat offenbar doch nur 500 stehen daweil, vor kurzem stand da noch 1000Mbit. Preis kommt auf der Website 45 bzw 55€ für 300/100 bzw 500/100 - da ist der Bonus wohl eingerechnet. 2)Fonira schaut an meiner Adresse ganz genauso aus. @Edit: Innonet ist eh einer von meinen angegeben Providern. Eben der mit 500/100 zum günstigsten Preis. Hab gerade mit Fonira telefoniert (inkl Wartezeit <2min Telefonat): Bei mir ist technisch noch wesentlich mehr möglich als 112Mbit up; sie dürfen daweil nur nicht mehr buchen. Sprich dort bekomme ich den besten Upload - auch zukünftig (weil die 50 Mbit bei Magenta und 100Mbit bei Telitall derzeit das technische Limit sind). Somit fällt die Entscheidung zugunsten von Fonira! (A1 ist einfach eine Frechheit vom Support sowohl Festnetz privat als auch Festnetz Business als auch mobil privat oder als MVNO Nutzer im A1 Netz)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Sehr gut - Ich bin mit fonira sehr zufrieden und umsteigen auf ein flotteres Produkt geht jederzeit.
1000/100 wären zwar ganz sexy. Aber die 200€/Monat bei Drei sind einfach privat ein Overkill
Das Telitall eine weitere Marke der Innonet ist hab ich noch nicht geschnallt gehabt und oben übersehen
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Ich würde für das gleiche Angebot lieber Fonira 20€ mehr zahlen als je wieder zum Verbrecherverein A1 zu gehen. Bei Fonira wird dir immer geholfen, bei A1 kannst Pech haben und es geht einfach gar nichts mehr gescheit und dann darfst aus der abusive relationship für 2 Jahre nicht anhauen.
Ich habe mit A1 schon dermaßen schlimme Sachen erlebt, ich kann einfach nur mehr jeden davon abraten!
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Ich hab mich doch für Innonet entschieden; 500/107 gehen drüber. A1 Techniker hat es auch brav im Wohnzimmer verlegt; hab ihm noch ein Loch in den Stahlbeton gebaut, damit ich die Glasfaser und mein CAT8 Kabel im selben Kabelkanal haben kann.
Einziges Ärgernis: Das Port-Forwarding klappt nicht weder über synology.me (NAS) noch über myqnapcloud (Router). Derzeit geht es nur über Quickconnect, also den Relayserver von Synology. Und der ist eben ziemlich langsam geworden mit aktuell 0,8 bis 1MB/s.
Das Problem dürfte wohl sein, dass ich keine echt IPv4 Adresse bekomme - zumindest ist meine globale IP - also die die der DDNS Service sieht eine andere als die die Router sieht. Eine globale IPv6 Adresse bekomme ich leider auch nicht - zumindest bis jetzt nicht.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hast CGNAT? Vermutlich im 100er Netz? Probier mal ob du auf eine fixe IP4 Upgraden kannst.
Ansonsten eine VPN aufbauen zB mit Tailscale oder ZeroTier
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
edit: Ja scheinbar hab ich CGNAT im 100er Netz. Lustig - komplett entgegen den Infos ihrer Website (5€/Monat, ipv4 nur in Ausnahmefällen für Geschäftskunden) kriegt man problemlos für 2€ im Monat eine IPv4-Adresse. Wenns damit klappt bin ich sehr happy. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Jetzt muss ich es nur noch schaffen komplett ohne den Provider-Router auszukommen - derzeit häng ich am GPON (-Adapter?) von dort am Innonet-Router im Bridge-Modus (Iskratel) und dort am QNAP Qhora 301W. Laut Innonet brauche ich nur folgende Konfig (das VLAN ist offenbar bei Fonira auch das gleiche) VLAN ID: 31 IPv4: DHCP IPv6: SLAAC Ich kann allerdings bei der WAN-Verbindung keine VLAN-ID eingeben. ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=258820&thumb=250)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|