WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Nachdem A1 neue Pakete anbietet habe ich mal zum Spaß nachgesehen, was bei meiner historisch vorbelasteten Adresse so möglich ist. Vor wenigen Jahren ging es mal von 8Mbit auf 16Mbit und dann in langen schmerzvollen Raten wieder runter auf 8Mbit als A1 eingestanden hat, dass doch nicht mehr geht als versprochen und bezahlt. Also festhalten, bei mir jetzt angeblich verfügbar: A1 Glasfaserpower 80 sowie A1 Hybrid Power 150 Ich habe mir dann die Karte für den Glasfaserausbau in meiner Gemeinde besorgt und die lässt mich mit Fragen zurück. Unmittelbar um den DSLAM ist demnach nicht ausgebaut und mitten durch den Ortskern wird eine Grenze gezogen. Wenn ich testweise Adressen auf beiden Seiten der Ausbauzone abfrage erhalte ich aber kein einheitliches Ergebnis und es folgt auch überhaupt keiner Logik. 200 Meter neben meinem Haus ist in der gleichen Ausbauzone zB Hybrid 150 nicht mehr verfügbar obwohl Glasfaserpower 80 verfügbar ist. Der Sendemasten steht circa 500-600 Meter von meinem Haus entfernt. Dachte, dass man wohl auch zu nahe an einem Sender wohnen kann, aber wenn ich zu Fuß bis circa 50 Meter an den Sender herangehe erhalte ich absolute Topwerte. Leider finde ich kein aktuelleres Dokument, vielleicht gibt es auch keines. https://cdn2.a1.net/final/de/media/..._257402_T29.pdfMich würds ja reizen das Glasfaserpower 80 just for fun zu bestellen weil ich gern wüsste was Sache ist.
|
xtrm
social assassin
|
Bei mir gehen jetzt angeblich auch 80 MBit mit "A1 Internet M", bei der großen Kombi gehts bis zu "A1 One! L", da stehen aber keine Datenraten dabei  . Die 40/10 bei meinem Reseller für heiße 26,50 EUR würden mich schon sehr reizen, weil viel weniger zahl ich jetzt ja nicht für meine 16/3, aber ob das A1 wirklich hinbekommt und ob die Leitung dann noch so smooth ist...wer weiß. Wenn sie 80/15 anbieten können dürfte 40/10 ja wohl kein Problem sein  . Wie genau bist du zu der Karte gekommen, die einen den Ausbau anzeigt? Ich kann mich erinnern, dass ich das auch einmal so nachgesehen hab, aber ich weiß nicht mehr wo & wie.
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Telematica und oja.at als Reseller garantieren dir bei der 80Mbit Leitung zumindest die volle Bandbreite des nächstkleineren 40Mbit Produktes. Find ich auch irgendwie mutig angesichts örtlicher möglicher Probleme aber ok. neben Telematica wäre ich noch auf dic.at und comteam.at gestoßen Die Karte hab ich auf der Wholesale Seite gefunden(unten bei der Landkarte) https://www.a1.net/ueber-uns/unternehmen/wholesaleUnd was sehe ich gerade? Plötzlich ist kein Glasfaserpower 80 mehr bei mir verfügbar. Das hat sich gerade in das Hybrid Paket verwandelt... Abfragen bei Resellern ergeben nach wie vor eine Verfügbarkeit von 80Mbit. Einfach irgendwas.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Ich bin ADSL Technisch bei A1 und gernzwertig mit ~10-12mBit unterwegs gewesen Tarif Kombi 19,90 mit auf Preis auf bis zu 16mbit Jetzt hab ich Hybris 30, weil´s LTE am Routerstandort nicht mehr als 37mit hergibt War am anfang toll, mittlerweile muss ich mal anrufen weil der Hybridboost sehr bouncy ist, Nvidia treiber downloaden kann sein das der mal mit 3+Megabyte runtergeht, und sekunden darauf die Leitung auf 8mbit zusammenfällt. Autodisconnect/Reconnect hab ich jetzt auch gehabt die letzten Tage und die selbe Uhrzeit.
|
ThMb
JO FRLY
|
Habs kurz getestet, nachdem bei mir laut Check und Hotline 50mbit Hybrid zur Verfügung stehen (anstatt 16mbit durch die Leitung). Fazit: nach 1 Woche und einem ausgiebigen Telefonat mit einer Technikerin wieder gekündigt und bin wieder auf meinen 16. Problem war: sie unterscheiden bei A1 derzeit noch zwischen "indoor" und "outdoor". Die 50mbit bei meiner Adresse sind "outdoor" verfügbar (z.B. mit Außenantennen). Für "indoor" ist der Empfang bei mir zu schlecht. Es wurde aber sogar noch schlimmer: mit der Leitung hab ich immer stabil 16mbit gehabt. Mit dem Hybrid dann stellenweise nur mehr max. 12mbit usw. Das kommt daher, das bei LTE Funkverbindung am Modem, die Festnetzleitung auf 75% gedrosselt wird und der Rest mit LTE aufgefüllt werden soll. Zusätzlich dazu braucht das bonding zwischen Leitung und Funk auch nochmal 1-2mbit. Dann kanns eben, wie bei mir passieren, dass ich sogar noch weniger schaffe, als mit der Leitung alleine. SIM Karte aus dem Modem zum Test entfernt, und siehe da, gleich wieder meine 16mbit. Alles in Allem war ich richtig, richtig enttäuscht. Wenns schon unterscheiden zwischen Indoor und Outdoor, dann sollens das bitte auch wo hinschreiben. Wenigstens konnte ich nach 1 Woche wieder zurück wechseln auf meinen alten 16er Vertrag -> das ging bei einem Bekannten plötzlich auch nicht mehr nach dem er auch Hybrid getestet hatte. Vorher 16 -> mit Hybrid irgendwo zwischen 7,5 und 20 -> gekündigt und jetzt heißts es gibt nur mehr 8 (oder er könnte auf Hybrid 20 umsteigen  ).
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Was soll Indoor und Outdoor sein? Die Provider geben die maximale Datenrate eh nur mehr als "bis zu" an, was genau nichts wert ist.
Das LTE Modem sollte man dementsprechend gut positionieren, neben dem Fernseher ist vermutlich meist schlecht. Besser bei irgendeinem Fenster oder wo auch immer der beste Empfang zum nächsten Mast ist.
Ich habe bei Drei auch einen Datentarif mit "bis zu 150 MBit", real bekomme ich maximal rund 80 MBit zusammen - in der Stoßzeit meist dann nur noch 20-30 weil halt alle Leute mit ihren iPhones und PCs daheim sitzen und YouTube 4k schauen.
|
berndy2001
|
Danke für die Info, bei mir ist "A1 Internet M" mit 80mbit verfügbar. Früher warens bis zu 16mbit von denen real 12-14 ankamen. Wie wird das realisiert? Von Hybrid steht nichts dabei. In https://cdn1.a1.net/final/de/media/..._Tranche_55.pdf steht bei 9-19 FTTH dabei. Edit: Hab gerade angerufen, der Mitarbeiter sagte mir dass die 80mbit über Hybrid realisiert werden. Dann frag ich mich aber was es mit FTTH bei mir aufsich hat.
Bearbeitet von berndy2001 am 02.03.2017, 18:04
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
wenn du das Paket in den Warenkorb legst siehst du erst wie es wirklich realisiert werden soll, also zB Glasfaserpower 80 oder Hybrid 80
ist recht undurchsichtig gestaltet
|
berndy2001
|
Danke, ist auf der Webseite gut dargstellt  Was ist dann mit dem Ausbau wie ich verlinkt habe? Kommt das irgendwann?
|
ThMb
JO FRLY
|
Was soll Indoor und Outdoor sein? Die Provider geben die maximale Datenrate eh nur mehr als "bis zu" an, was genau nichts wert ist.
Das LTE Modem sollte man dementsprechend gut positionieren, neben dem Fernseher ist vermutlich meist schlecht. Besser bei irgendeinem Fenster oder wo auch immer der beste Empfang zum nächsten Mast ist. .... Ist die interne Bezeichnung von A1. Nach meiner Nachfrage ob das deren Ernst sei dass ich mit Hybrid Power 50 nur mehr um die 10 schaffe, wenn ich vorher alleine durch die Leitung 16 schaffte, war das halt ihre Aussage. Bei ihnen im System ist hinterlegt, dass bei meiner Adresse nur mit Außenantennen die 50 verfügbar sind (bestätigten mir sogar 2 verschiedene Techniker). Für den Kunden ist das halt leider nirgends ersichtlich... Deshalb wird mir auch technisch hier nicht weitergeholfen. Hätte ich eine Außenantenne und würde nur so wenig schaffen, würde sich ein Techniker die Situation vor Ort ansehen. Aber so ists halt "indoor", also in der Wohnung, und da ist die Verfügbarkeit nicht gegeben. Die neuen Masten in der Nähe sollten angeblich Herbst fertig sein. Die strahlen dann in meine Richtung und dann wird auch "indoor" verfügbar sein, so die Auskunft.
|
xtrm
social assassin
|
Das ist so ein Saftladen, ein Wahnsinn  . Wenn ich Festnetz-Internet anklicke, will ich auch nur diese Produkte sehen können. Jetzt mach ich extra den Vorgang mit dem Warenkorb um rauszufinden, was da bei mir möglich ist, und dann passiert nix wenn ich auf "In den Warenkorb" klicke, lädt ewig. Wurscht, 16/3 passt eh  .
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Bei ihnen im System ist hinterlegt, dass bei meiner Adresse nur mit Außenantennen die 50 verfügbar sind (bestätigten mir sogar 2 verschiedene Techniker). Für den Kunden ist das halt leider nirgends ersichtlich... lol, woher soll A1 wissen wie gut der Empfang in deiner Wohnung ist? (außer ein Techniker war einmal da und hat die ganze Wohnung ausgemessen, oder sie können die aktuellen Dämpfungswerte remote vom Modem auslesen!?) Alternativ kann es sein dass sie halt nur crap reden auf der Hotline, aber das wäre halt auch ein Grund wieder davon weg zu gehen ...
|
ThMb
JO FRLY
|
Sie wissens eh nicht. Aber da ich keine Außenantenne habe, sondern IN der Wohnung zu wenig Empfang, bekomm ich hier auch keine technische Hilfestellung bzw. wird sich das keiner anschauen, weil ja bei mir sowieso nur "outdoor" unterstützt wird. Das ist ja die eigentliche Frechheit an der ganzen Thematik  .
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Ich habe bei Telematica das DSL 80/15 Paket bestellt. Ausgangslage war, dass A1 zuerst bis zu 80Mbit über "Glasfaserpower" angeboten hat, sich das aber über Nacht plötzlich bei der Abfrage auf 40Mbit umgestellt hat. Bei oja.at und Telematica waren laut Abfrage noch immer 80Mbit möglich. Heute war der A1 Techniker da, sehr netter erfahrender Mann, und wir waren beide positiv von der Leitung überrascht. Er wollte nur eine absolut sichere Schätzung abgeben und hat gemeint 55Mbit gehen auf jeden Fall drüber. Er war auch so freundlich und hat mir trotz einer vorhandenen Dose eine neue in einem anderen Raum gesetzt auf meinen Wunsch. Im Moment läuft das Modem mit 46/10. Der Livechat-Support von Telematica rechnet mit 70-76Mbit nach der 3tägigen Autosyncphase. Bin wirklich verblüfft was hier einige Jahre nach dem absoluten Desaster mit der kontinuierlich schlechter werdenden Leitung, Einsätzen des Bautrupps usw jetzt möglich ist. Damals blieb nur noch die Flucht in UMTS/LTE/Richtfunk. 3 Kilometer weiter an meinem alten Wohnort lebt man leider noch immer mit den "bis zu 16Mbit" Anschlüssen(ohne Hybrid).. das wird sich wohl nie mehr ändern. Meine Leitung läuft zwar einen ziemlichen Umweg durch den Ort zum ARU, aber es dürfte sich wohl nicht allzu negativ auswirken. Das Technicolor TG588v ist halt von vorne bis hinten eine Zumutung  sogar im Vergleich mit meinen bisherigen Routern von Drei(Webgate 2, Huigate). Aber wenn es die DSL Leitung brav hält will ich gnädig sein. Werde jetzt wohl mein HUI 30 weitergeben ps: bei den Resellern gilt imho zu beachten, dass oja.at eine statische IP standardmäßig ohne Aufpreis anbietet und es auch sehr interessante Mobilfunkangebote in Kombination gibt bzw, dass dic.at beim Webauftritt und in Supportfällen einen unprofessionellen bis familiären Eindruck hinterlässt und im Vertrag eine Fair Use Regelung ab 1TB/Monat verankert hat
|
xtrm
social assassin
|
Gratulation, hat's doch noch ein Happy End gefunden bei dir =). Wie bist du da genau vorgegangen, dass für dich im Vorhinein geprüft wurde, wie viel über die reine Leitung (ohne Hybrid LTE bla Zeugs) geht?
Das TG588v ist ein super Modem (viel viel besser als der Pirelli Ramsch), als Router fürs Heimnetz würde ich es sowieso nicht nutzen, es kann ja nicht einmal n-WLAN geschweige denn Dual Band oder gar AC, insofern steht das meiner Meinung nach ohnehin nicht zur Debatte - außerdem hab ich keine Lust, mein gesamtes Netzwerk neu aufzubauen, wenn ich einmal ISP wechseln sollte.
|