"We are back" « oc.at

Mail Provider

b_d 19.02.2018 - 19:46 42070 137
Posts

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Ich brauch etwa 20gb für eine Mailbox.

Hab grad Hey entdeckt (https://www.hey.com/) auch spannend :D

edit: stimmt nicht, brauch wohl nur >5gb für die Mails. Damits zukunftssicher ist, vermutlich >=10gb.
Bearbeitet von dio am 22.11.2023, 10:12

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2119
Ich bin bei all-inkl.com mit dem Privat+ Tarif und recht zufrieden bisher.

5 x Domain
250 x Subdomain
1000 x E-Mail
25 Datenbanken
100 GB Speicher

um 8€ im Monat. Hab dort auch eine Nextcloud Instanz laufen für Daten, Whatsapp Ersatz usw..

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
tbh alles was in den USA liegt kommt für mich eh nicht in Frage, da hab ich Datenschutz-mäßig bedenken... da kann ich dann überspitzt gesagt gleich bei Gmail bleiben

edit: also ich denk mir wenn ich mir das schon antu mit dem Aufwand und den Kosten dann gleich "gscheit"

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10604
dann https://mailbox.org/de/privatkunden#preise

ich selbst bin mit fastmail nach wie vor sehr zufrieden.

Daeda

Here to stay
Registered: Aug 2007
Location: Graz
Posts: 1562
Zitat aus einem Post von dio
Ich brauch etwa 20gb für eine Mailbox.

Hab grad Hey entdeckt (https://www.hey.com/) auch spannend :D

edit: stimmt nicht, brauch wohl nur >5gb für die Mails. Damits zukunftssicher ist, vermutlich >=10gb.

ich war 2-3 jahre bei hey.com und habs im endeffekt bereut. anfangs ein spannendes prinzip, aber irgendwann fehlen doch ein paar super einfache basic features die es überall anders seit jahrzehnten gibt. hab dann den support mal gefragt wie das und das bei ihnen geht: geht nicht, ist nicht geplant, wirds nie geben. ein beispiel waren einfache "regeln" - ich hab damals zb oc.at notifications in den papertrail geschickt, aber hätte PM notifications gerne im haupt-eingang gehabt = unmöglich.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Danke für die Rückmeldung, hab es für mich aufgrund des Standortes dann sowieso ausgeschlossen. Wo bist du jetzt?

Daeda

Here to stay
Registered: Aug 2007
Location: Graz
Posts: 1562
proton free.
die aktuellen black week aktionen sind leider wirklich etwas mau, aber vermutlich haben die aktionen vom letzten jahr ordentlich am budget gekratzt. afair waren da super angebote dabei

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
ok schweiz hört sich jetzt auch ned so schlecht an tbh

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Hab mich sinnloser weise noch weiter mit dem Thema beschäftigt und folgende Anbieter bislang ausgeschlossen:
ProtonMail
Fastmail
Hey
posteo (das wäre MEIN Anbieter gewesen, leider keine eigene Domain möglich)

Noch offen:
mailbox.org (Website und so wie es aussieht das Webmail... sketchy)
Mailfence
StartMail
runbox
OVH Hosted Exchange

Kann vielleicht zu den noch offenen noch jemand etwas beitragen?

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Bei uns ist es mailbox.org geworden. Mail mit eigener Domain + Kalender + Kontakte im Jahresabo um 2,50/Monat pro Account. Man kann gemeinsame Ordner teilen. Exchange Activesync wird unterstützt.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Falls noch irgendwer mitliest: Usability vom Webmail find ich nach wie vor meh, Folder Sharing funktioniert, wird aber zumindest im Webmail auch etwas mühsam angezeigt/eingebunden (separate Ordnerstruktur des teilenden Nutzers). EAS funktioniert grundsätzlich, allerdings werden geteilte Kalendar damit nicht synchronisiert. Man muss also zusätzlich über CalDav einbinden. Warum nicht gleich CalDav für alles? Scheinbar gibts damit immer wieder Synchronisierungsprobleme (da wir ja beide Events eintragen) und das scheinbar nicht gepusht wird.

Ich hab mir wegen der Empfehlung hier im Thread dennoch einmal Fastmail angesehen - von Usability und Features abgesehen Verschlüsselung wäre das genau unser Dienst. Über die Australische Firma mit Server-Hosting in Amerika haben wir uns dann trotzdem nicht drübergetraut und nehmen aktuell weniger Komfort für Beibehaltung von "Local" in Kauf.

Nachdem ich auch sonst so ziemlich alle Dienste aus Europa durchprobiert habe, bin ich ziemlich enttäuscht, wie gut und "erwachsen" Dienste aus Amerika sind und dass niemand diese Lücke in Europa schließen möchte. Wenn es bei mir wirklich um mehr als Familien Mails ginge, wäre ich wohl auch bei Hosted Exchange gelandet. Brrrrrr.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25539
Ich bin vor einer Weile auf einen Google Workspace gewechselt. Ab einem gewissen Betrag gibts Hosting in Europa. Ist es ideal bezüglich Datenschutz? Probably not. Ich wollte aber auch nicht mehr auf den Spamfilter, Drive-Anbindung, Docs, Calendar und die perfekte Anbindung zu Android verzichten. Allein das Suchen in Mails ist die paar Euro im Monat pro Account wert.

Hab mich die letzten 20 Jahre mit allerlei zusammengeschusterten Open Source Lösungen und lokalem Mailanbieter über Wasser gehalten, aber irgendwann hats mir dann gereicht. Einfach zu viel Spam. Und Spammails sind stressig. Ständig ist was Neues in der Mailbox. Chefsessel, VIaGr/-\ oder eine wichtiges Kundenmail?

Ich schau ehrlich gesagt nicht mehr zurück. Ist halt mein guilty pleasure. Die Domain hoste ich hier lokal.

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2406
Zitat aus einem Post von mat
Hab mich die letzten 20 Jahre mit allerlei zusammengeschusterten Open Source Lösungen und lokalem Mailanbieter über Wasser gehalten, aber irgendwann hats mir dann gereicht. Einfach zu viel Spam. Und Spammails sind stressig. Ständig ist was Neues in der Mailbox. Chefsessel, VIaGr/-\ oder eine wichtiges Kundenmail?

Ich habe das Problem auf eine andere weise gelöst. Alle alten Mail-Adressen langsam abdrehen. Und dann bekommt jeder Service seine eigene Adresse, z. B. protected, protected, etc.

Ich verwende dann "catch all" und falls meine Adresse je leakt, weiß ich genau wer es war und kann ggf. genau diese Adresse blockieren.

Aber, wenn man wirklich seine alten Adressen behalten will, dann kommt kein Dienst bezüglich spam auch nur ansatzweise an google ran.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Spam ist es bei mir tatsächlich nicht, bekomme quasi keinen :D

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
Zitat
Nachdem ich auch sonst so ziemlich alle Dienste aus Europa durchprobiert habe[...]

hast du protonmail auch probiert? die dürften ja nicht so klein sein. Danke für dem Erfahrungsbericht bezüglich mailbox.org
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz