"We are back" « oc.at

Magenta Sammelthread (vorm. UPC)

dns01 06.11.2007 - 10:16 4045818 13316 Thread rating
Posts

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Zitat aus einem Post von r4iden82
@voyager Was heißt oft? :) Bei Kabelmodes kann ich es dir nur alle paar Wochen empfehlen (Stichwort:Frequenzen).

Was soll der regelmäßige Restart bringen bzw. was meinst du mit "Stichwort: Frequenzen"?

r4iden82

Little Overclocker
Registered: Jul 2015
Location: Sturmwind
Posts: 129
Die Bandbreite über Kabel wird über Frequenzen aufgebaut und diese bekommen mit der Zeit immer mehr Fehler. Kann man seit dem neuen Sachwalter Modem(die neue schwarze Box) nicht mehr einsehen, bei der Fritzbox geht das sehr gut. Nach einem Restart sind alle Frequenzfehler einige Zeit beseitigt.

@voyager

Ja man hat beim Speedtest oft trotzdem die volle Bandbreite aber trotzdem sind die Fehler in den Frequenzen vorhanden und die sind leider nicht gut. Deswegen empfehle ich einen Restart alle 2-3 Wochen.
Bearbeitet von r4iden82 am 08.12.2024, 22:13

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat aus einem Post von r4iden82
Die Bandbreite über Kabel wird über Frequenzen aufgebaut und diese bekommen mit der Zeit immer mehr Fehler.

Dein Konzept von Physik ist originell.

Zitat aus einem Post von r4iden82
Nach einem Restart sind alle Frequenzfehler einige Zeit beseitigt.

Du meinst wohl: Nach einem Restart sind die Fehlerzähler wieder zurückgestellt.

Zitat aus einem Post von r4iden82
Ja man hat beim Speedtest oft trotzdem die volle Bandbreite aber trotzdem sind die Fehler in den Frequenzen vorhanden

Wozu sollte ich das Modem neu starten, wenn gelegentlich Fehler auftreten, aber die Bandbreite eh passt, und die Fehler nach dem Restart noch immer gelegentlich auftreten?

r4iden82

Little Overclocker
Registered: Jul 2015
Location: Sturmwind
Posts: 129
Du verstehst es leider nicht, wahrscheinlich keine Ahnung von der Kabeltechnik. Starte einfach dein Modem nicht neu….nicht mein Problem.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50309
Du kannst aber auch so erklären dass man es versteht.

Was machen diese Fehler? Wie wirken die sich aus? Warum hilft es das Modem nicht neu zu starten?

Fehler auf der Leitung gehen ja nicht weg wenn man neu startet. Wenn die Fehler von alleine verschwinden warum überhaupt neu starten?
Was hat es mit den Frequenzen auf sich?

Jede Übertragung über ein Medium basiert auf Schwingungen und in einem definierten Frequenzbereich.

quake

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kärnten
Posts: 4934
Zitat aus einem Post von Viper780
Du kannst aber auch so erklären dass man es versteht.

Was machen diese Fehler? Wie wirken die sich aus? Warum hilft es das Modem nicht neu zu starten?

Fehler auf der Leitung gehen ja nicht weg wenn man neu startet. Wenn die Fehler von alleine verschwinden warum überhaupt neu starten?
Was hat es mit den Frequenzen auf sich?

Jede Übertragung über ein Medium basiert auf Schwingungen und in einem definierten Frequenzbereich.
beim normalen Inet surfen, sind die Fehler so egal.
Eher beim zocken, merkt man die dann.

was anderes, mein Sohn hat sich Magenta 5g vor nen Jahr gekauft. MIt nen 250 mbit Tarif. Erreichen tut er aber nur 20 Mbit.
Laut Breitbandatlas, sollten überhaupt 700 mbit möglich sein. Kann dass echt sein, dass da so wenig durch kommt?
Wir habens außen auch probiert und da kommen wir auf heiße 80 mbit....

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Zitat
Die Bandbreite über Kabel wird über Frequenzen aufgebaut und diese bekommen mit der Zeit immer mehr Fehler.
.
Die Fehlercounter zählen logischerweise hoch, wobei einige Fehler durch Fehlerkorrekur erledigt werden, einige nicht, beides sind seperate Zähler.

Zitat
Nach einem Restart sind alle Frequenzfehler einige Zeit beseitigt.
Das perfekte HFC Netz mit 0 Fehlern nach Stunden/Tagen/Wochen existiert nicht im realen Leben und das Resetten der Counter hat aber keinerlei Auswirkungen auf die Funktion.

Zitat
Ja man hat beim Speedtest oft trotzdem die volle Bandbreite aber trotzdem sind die Fehler in den Frequenzen vorhanden
Fehlerkorrektur, es kann natürlich sein, dass die Counter einen hohen Wert haben weil mal eine Störung da war. Wenn während dem Test gröbere Probleme im Netz oder hohe Auslastung herschen, dann bricht die Datenrate auch mal ein.

Reset kann man natürlich machen, ausser niedrigen Counterwerten bringt das aber meist keinen Vorteil.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Zitat aus einem Post von quake
es, mein Sohn hat sich Magenta 5g vor nen Jahr gekauft. MIt nen 250 mbit Tarif. Erreichen tut er aber nur 20 Mbit.
Laut Breitbandatlas, sollten überhaupt 700 mbit möglich sein. Kann dass echt sein, dass

Das ist natürlich gar ein bißchen wenig, ich denke mal, es geht um einen 5G Router?

Der ideale Testzeitpunkt wäre so gegen 4 Uhr, nachdem das schwierig sein wird am besten ganz früh aufstehen (5-6 Uhr).
Router mit Kabel verbinden (WLAN als Fehlerquelle/Bandbreitenfresser hat kaum einer am Schirm). Fenster auf, ja es ist jetzt kalt ;-) Was schafft ihr da so?

Mit den Infos mal bei der Hotline aufschlagen, die können nachschauen was ihr in letzter Zeit so an Speeds erreicht habt und das mit den Werten vergleichen die das Netz in dem Bereich so hergeben sollte.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat aus einem Post von jb
.
Die Fehlercounter zählen logischerweise hoch, wobei einige Fehler durch Fehlerkorrekur erledigt werden, einige nicht, beides sind seperate Zähler.

Lustig, ich hab mir jetzt mal die Statistik bei mir angeschaut.

Erstmal:
System up time : 655day(s)0h:54m:16s - beachtlich!

Ich hab auf allen Kanälen jeweils ca. 58,3 Milliarden Pre RS Errors und rund 3000 bis 10000 Post RS Errors (je höher die Frequenz, desto mehr Errors), also eine Handvoll pro Tag. Bisher sind mir davon keine Probleme aufgefallen. Ich spiele aber auch schon lang nicht mehr online.

r4iden82

Little Overclocker
Registered: Jul 2015
Location: Sturmwind
Posts: 129
Mir hat das der Support von Magenta so empfohlen, ich halte mich daran.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12399
der first level?

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von r4iden82
Mir hat das der Support von Magenta so empfohlen, ich halte mich daran.

oh ja, die haben einen spitzen First Level Support. Die sagen dir auch du sollst mal das Modem neu starten, wenn du ihnen sagst es lässt sich nicht einschalten(weil ganz defekt, nicht mal mehr ne Lampe brennt,..)

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6228
Magenta

Im ca. Sommer Tarif geändert. Dazu musste ich die alten CI+ Module und das Modem zurücksenden. Wurde gemacht.

Per Email kam die Bestätigung, dass die Rückgabe erfolgreich war (falls nicht, gibt es Bearbeitungsgebühr).

Im November werden mir 65 Euro Bearbeitungsgebühr verrechnet. Im Chat, nach meiner Beschwerde, wurde mir versichert, dass das im Dezember gutgeschrieben wird.

Gestern Rechnung Dezember - natürlich nichts.
Wieder in den Chat und die Dame sagt "das ist die Bearbeitungsgebühr für die ausgeborgten Geräte". :D

Und ich so: Moment, ich schicke Magenta IHRE Geräte zurück und bezahle eine Bearbeitungsgebühr?
Und die Dame: Wir schreiben es ihnen zurück


Na ich bin mal gespannt :)

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Also das Neustarten des Modems bringt tatsächlich etwas. Am Schluss habe ich mein Modem immer Abends neu gestartet, damit ich eine einigermaßen brauchbare Bandbreite am Abend hatte. Ohne Neustart kam es nach spätestens 2-3 Tagen zu massiven Performanceproblemen am Abend, wo teilweise überhaupt nichts mehr ging.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8477
Hoffentlich steckt ihr auch das Antennenkabel an beiden Seiten ab und wieder an, damit die alten Daten aus dem Kabel raus sind, welche die Leitung verstopfen :p.

scnr.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz