hifisoundfan
Bloody Newbie
|
Meine Vermutung: nach der Analogabschaltung. Also entweder erst 2017 (würde mich wundern), oder in Graz in den nächsten Wochen, da hier ja nächsten Dienstag analog abgedreht wird und danach sukzessive bis 2017 in ganz Österreich.
|
yrref
Big d00d
|
Meine Vermutung: nach der Analogabschaltung. Also entweder erst 2017 (würde mich wundern), oder in Graz in den nächsten Wochen, da hier ja nächsten Dienstag analog abgedreht wird und danach sukzessive bis 2017 in ganz Österreich. Es steht ja noch gar nicht fest, dass die Horizon-Box, die getestet wurde, auch als neue Box eingesetzt wird. Da gab es anscheinend zuviele Probleme beim Test - vor allem in Wien.
|
hifisoundfan
Bloody Newbie
|
Welche Probleme gibts denn? Ich hab ja gehofft, dass mit dem Nachzug auf Horizon (UPC in Schweiz und Deutschland haben das bereits) der EPG aufgestockt wird (ist in CH+DE auch ausgebaut worden auf 8+ Tage).
|
k7ujY6uK6b
Little Overclocker
|
In der Schweiz und Deutschland haben sie aber eine andere Horizon Box (Samsung). In Österreich wurde eine abgespeckt Version von Pace mit anderer Firmware drauf getestet.
|
yrref
Big d00d
|
Welche Probleme gibts denn? Ich hab ja gehofft, dass mit dem Nachzug auf Horizon (UPC in Schweiz und Deutschland haben das bereits) der EPG aufgestockt wird (ist in CH+DE auch ausgebaut worden auf 8+ Tage). In der Schweiz gibt es mit dem "Luxusmodell von Horizon" auch noch immer Probleme, wenn man die Foren liest. Die in Österreich getestete Horizon-Box "für Arme" ist bereits in Polen, Ungarn und der Slovakei im Einsatz. Was will da UPC für ein neues Paket (mit GBIT??) überlegen?
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Mir ist schon klar das atm viele online sind, aber suckt bei euch gerade der DL auch so extrem? ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) Ich hab 500 KB/s statt 1.2M. edit: falscher Thread, sorry -.-
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 16.05.2016, 13:56
|
xyladecor
Little Overclocker
|
(1220) läuft GSD alles bestens: Down: 126.58Mb/s Upload 15.17Mb/s
|
yrref
Big d00d
|
Wenn die analogen TV-Programme abgeschaltet werden, sind doch die Radioprogramme auch weg.
Wie kriegt man diese wieder auf ein Radio?? Digitalradios gibts doch in Österreich noch gar nicht - oder?
|
hifisoundfan
Bloody Newbie
|
In Graz ist das Radio seit heute morgen schon abgeschaltet. Man kann immer noch via Antenne terrestrisch das UKW Angebot empfangen. Aber ich kann nur empfehlen, das digitale Radioangebot zu nutzen. Dieses wurde heute ausgebaut auf momentan 72 Sender. Die ÖR aus Deutschland werden mit 320kbit eingespeist. So soll das sein. Jeder handelsübliche Billigreceiver mit DVB-C und Cinchausgang eignet sich dazu, jeden beliebigen Verstärker zu versorgen. Es stimmt natürlich, dass da ein zusätzliches Kasterl herumsteht - ich benutze den Technisat Receiver halt als TV und als Radioreceiver. Am Display wird da auch Radiotext angezeigt. Als alter SAT Hase bin ich ein extra Kasterl gewöhnt ![;)](/images/smilies/wink.gif) Wenn man halt nur Ö3 & Konsorten hört, hängt man ne Antenne an den Radioempfänger. Laut UPC Website soll es einen "Radio-Konverter" geben. Ist wohl auch eine Art Billigreceiver zum Anhängen.
Bearbeitet von hifisoundfan am 17.05.2016, 12:17 (Ergänzung "Radio Konverter")
|
StefanS
Bloody Newbie
|
Hat noch jemand das Problem mit dvbc? Selbst nach neuer Sendersuche (automatische Vollsuche, Angabe von Netzwerk-ID, Frequenz, ...) ich viele Sender mit dem Infobild belegt. Eigenartig ist, dass der tv anzeigt was gerade laufen würde. Ab Kanal 61 funktioniert es wieder, nur dass mir viele Sender fehlen (zB rtl, rtl2, pro7)
|
Elbart
Here to stay
|
Wenn eine Suche auf Frequenz 314MHz machst, was findet das Gerät dann?
|
StefanS
Bloody Newbie
|
Danke, jetzt bekomm ich auch pro7, kabel1 und sat1 rein. Gibt's wo ne Frequenzliste, damit ich mir alle fehlenden Sender einspeichern kann?
Bearbeitet von StefanS am 18.05.2016, 21:58
|
Elbart
Here to stay
|
Nein, UPC hat nur die Liste mit den Kanalnummern, die sie vorschreiben.
Aber wenn einen vollen Frequenzdurchlauf gemacht hast, hätten diese Sender eigentlich schon vorher aufscheinen müssen.
|
hifisoundfan
Bloody Newbie
|
Ich finde es schade, dass zwar zB. Arte HD verschoben wurde, aber so, dass weitere 6 HD Sender auf dem Multiplex sind. Arte hat somit weiterhin 6-7 mbit. Über SAT hat Arte HD 13-16 mbit. Man nutzt die freigewordenen Kapazitäten nicht. Außerdem wurden die ORF Sender ohne Vorwarnung umgestellt. Keine Hinweistafel, nichts. Kunden (vor allem ältere Mitmenschen), die brav auf digital umgestellt hatten, sind bestimmt begeistert ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Analog läuft vorsichtshalber noch, aber digital wird einfach ohne Vorwarnung abgedreht.
|
xyladecor
Little Overclocker
|
Ja das läuft alles sehr kundenfreundlich ab, so wie das heutzutage bei vielen Firmen schon Gang und Gebe ist, und von gerade von Hochschulen abgegangenen Möchtegernweltfremdmanagern "ausgedacht", schöne neue Welt....
|