"We are back" « oc.at

Magenta Sammelthread (vorm. UPC)

dns01 06.11.2007 - 10:16 4135006 13348 Thread rating
Posts

Elbart

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Hobbingen
Posts: 857
Der Wert liegt im Anreiz für ein weiteres Suderposting natürlich.

yrref

Big d00d
Registered: Feb 2012
Location: Yes
Posts: 161
Zitat von Elbart
Der Wert liegt im Anreiz für ein weiteres Suderposting natürlich.
Jaja die Hobbits - die Gehirnzwerge.
Da zeigen sich wieder die Richtigen.

MOM2006

Here to stay
Registered: May 2008
Location: Wien
Posts: 644
frage an die experten:

wenn ich mir sowas kaufe http://geizhals.at/sony-ht-xt1-schwarz-a1054788.html klemm ich das am besten an den fernseher oder an die upc cisco box?

bzw. machts an der box überhaupt sinn, wenn auch noch bluray am fernseher dran klemmt?

p1nky

Little Overclocker
Registered: May 2012
Location: Südlich vom Nor..
Posts: 67
Zitat von MOM2006
frage an die experten:

wenn ich mir sowas kaufe http://geizhals.at/sony-ht-xt1-schwarz-a1054788.html klemm ich das am besten an den fernseher oder an die upc cisco box?

bzw. machts an der box überhaupt sinn, wenn auch noch bluray am fernseher dran klemmt?

Ich kenn sowas nicht, aber bei dem Preis würd ich gleich einen AV Receiver nehmen, den Onkyo 535 etwa bekommst um ca. 50 EUR mehr, da hast dann auch gleich 6 HDMI Eingänge.

Im Normalfall steckt man das meine ich an den AV Receiver oder halt an dieses Surround Dings da, zumindest mach ich das immer so, alleine schon weil der zumeist deutlich mehr HDMI Eingänge hat als der Fernseher.

Am Fernseher anstecken ist aber denkbar, der Fernseher muss halt auch einen Audioausgang haben. Ich meine aber, dass das ganze besser alles über den AV Receiver läuft, das ist quasi meine Hauptschaltzentrale um zwischen UPC Kastl, Sat Receiver, Mediaplayer, Streaming Boxen, Konsolen ... umzuschalten. Einfach alles per HDMI and den Reciver dran und von dem ein HDMI Kabel zum Fernseher und fertig.

Ach ja, keine Angst, die meisten AV Receiver können das HDMI Signal auch dann durchleiten, wenn der Receiver aus ist, dh. zB beim Onkyo 535 kannst sagen wenn er aus ist dann soll er das HDMI vom UPC Kastl durchleiten und dann kommt halt der Ton wieder vom Fernseher, wenn der Onkyo aus ist (bei manchen Konkurrenten kann man da auch im Standby die durchgeleitete Quelle wählen oder der Receiver wählt automatisch die aktive Quelle).

Und auch keine Angst wegen 5.1, diese Receiver funktionieren auch mit Stereolautsprechern einwandfrei, und später hast du die Option, das ganze um Center, Subwoofer und Surroundboxen zu erweitern.

Wenn man Spotify benutzt ist auch die Spotify Connect Funktion genial, da kannst vom Handy/Tablet aus der Spotify App heraus direkt auf dem AV Receiver ausgeben (können aber nicht alle Modelle, bei Onkyo zB können es nur die 2014er mit dem letzten Firmware Update und der 535er ist das kleinste Modell, mit dem es klappt).
Aufpassen muss man da auch auf "Spotify" und "Spotify Connect", mit "Spotify" hast eine Spotify Funktion auf dem Receiver, die aber meist eher umständlich und träge zu bedienen ist (aber natürlich besser, wenn man kein Smartphone oder Tablet hat oder keines dafür benutzen will), mit Spotify Connect hingegen erfolgt die Steuerung aus der normalen Spotify App am Smartphone/Tablet, die weit praktikabler ist (die dann aber auch nötig ist, um Spotify auf dem Receiver zu hören).

PS: wenn ich mir das Sony Surround Dings nochmal so ansehe, dann hat das wohl schon Lautsprecher eingebaut? Dann wär es mit einem Receiver natürlich schon deutlich teurer, da musst dann natürlich schon noch ca. 200 für g'scheite Stereo Lautsprecher ausgeben, und deutlich mehr Platz braucht das ganze natürlich auch.
Bearbeitet von p1nky am 15.12.2014, 03:29

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5618
Horizon Go wird jetzt ordentlich beworben, am Anfang hat es auch gut funktioniert. Aber die letzten Woche kann man immer ein paar Minuten schauen bis das Ding einfach abreist und nix mehr geht.

Ganz am Anfang hat es gut funktioniert :/

coloneldax

Bloody Newbie
Registered: Nov 2014
Location: Vienna
Posts: 15
"Hoffentlich" Gute Nachrichten.

Ich habe den Eindruck bei der Cisco Box gabs ein Update, und man hat endlich das Parallelaufnahmeproblem verbessert. Ich habe jetzt 2 Tage hintereinander Aufnahmen im Standby parallel programmiert und alle wurden durchgeführt. In der Vergangenheit hatte das immer nur sehr sporadisch funktioniert. Bei der Programiierung kommt zwar nach wie vor die gelbe Überschneidungswarnung es werden aber trotzdem beide Sendungen aufgenommen.

Hoffe das bleibt so und war kein Zufallstreffer. Lang genug ist das "unlösbare" Problem ja schon bekannt gewesen

phono

Addicted
Registered: Jun 2009
Location: Austria
Posts: 467
Mach keine Scherze, das wäre ja ein Weihnachtswunder! Werde es heute aber auch gleich testen.

MOM2006

Here to stay
Registered: May 2008
Location: Wien
Posts: 644
Zitat von p1nky
Ich kenn sowas nicht, aber bei dem Preis würd ich gleich einen AV Receiver nehmen, den Onkyo 535 etwa bekommst um ca. 50 EUR mehr, da hast dann auch gleich 6 HDMI Eingänge.....

vielen Dank für die Info. Damit kann ich dann schon mehr anfangen. Mal sehen was ich da jetzt machen werden.

phono

Addicted
Registered: Jun 2009
Location: Austria
Posts: 467
Zitat von coloneldax
Hoffe das bleibt so und war kein Zufallstreffer. Lang genug ist das "unlösbare" Problem ja schon bekannt gewesen
Bei mir hat sich leider nix geändert :mad: . Aufgenommen wird nur eine Sendung...

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
mal etwas anderes:
ich habe diese schwarze UPC MediaBox HD - ist das normal dass die fernbedienung ziemlicher schrott ist?
das teil reagiert so langsam und ab und zu wieder gar nicht. batterie habe ich bereits gewechselt. das ding hätte eine aufgabe ...

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14619
Zitat von Smut
ich habe diese schwarze UPC MediaBox HD - ist das normal dass die fernbedienung ziemlicher schrott ist?

ja.

rastullah

Here to stay
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Speckgürtel
Posts: 2697
Geil - Preisnachlass wegen Sonderkündigung und anscheinend haben sie mir jetzt auch das Speed Upgrade gegeben :D

phono

Addicted
Registered: Jun 2009
Location: Austria
Posts: 467
Warum speist UPC nur einen Teil der Sender der RTL-Group in HD ein, wie zB. RTL Living HD, während die wichtigsten Sender wie RTL oder VOX nur in SD zu sehen sind?

Wo ist da die Logik?

Und wann kommen endlich RTL und VOX auch in HD?

MOM2006

Here to stay
Registered: May 2008
Location: Wien
Posts: 644
könnte eventuell am HD+ und dem kopierschutzrichtlinien liegen

Dexxter

Little Overclocker
Registered: Jan 2010
Location: WIEN
Posts: 60
Zitat von MOM2006
könnte eventuell am HD+ und dem kopierschutzrichtlinien liegen

Bei UPC Schweiz sind sie im Paket.

http://www.upc-cablecom.ch/de/ferns...on-classic-dtv/
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz