Elbart
Here to stay
|
Jö, ORF1HD hat die zweite Audiospur zurück.
|
MOM2006
Here to stay
|
welche audiospur normales stereo oder das mistding von dolby digital?
|
MOM2006
Here to stay
|
ok auf der cisco hd box noch immer der gleiche müll. orf hd gibts nur mit dolby digital. und da muss erstmal am fernseher die lautstärke so richtig hochgedreht werden, damit man überhaupt was hört. bei normalem stereo reicht da weitaus weniger lautstärke level am tv gerät.
|
phono
Addicted
|
Hat schon jemand mit seinem Sonderkündigungsrecht "gedroht" und eine Gutschrift rausgehandelt?
|
berndy2001
|
oder das mistding von dolby digital? wennst lieb fragst kriegst vielleicht eine mono-spur
|
k7ujY6uK6b
Little Overclocker
|
Hat schon jemand mit seinem Sonderkündigungsrecht "gedroht" und eine Gutschrift rausgehandelt? Ja, 5 Euro Gutschrift pro Monat gültig für ein Jahr. Die Mindestvertragsdauer ist dann aber auch wieder ein Jahr...
|
dosen
Here to stay
|
Imho sehr Praktisch das Dolby Digital voreingestellt ist. Sollte bei allen Sendern sein.
|
ccr
|
ok auf der cisco hd box noch immer der gleiche müll. orf hd gibts nur mit dolby digital. und da muss erstmal am fernseher die lautstärke so richtig hochgedreht werden, damit man überhaupt was hört. bei normalem stereo reicht da weitaus weniger lautstärke level am tv gerät. Oida, ORF sendet auf HD nur mehr Dolby Digital. Wie oft noch? Soll UPC jetzt wegen Dir eine neue Tonspur einfügen?  Ärgerlich ist, dass ORF anscheinend Dolby Digital nur mehr Stereo, und nicht mehr Surround ausstrahlt. Aber das ist ein anderes Thema.
|
MOM2006
Here to stay
|
Oida, ORF sendet auf HD nur mehr Dolby Digital. Wie oft noch? Soll UPC jetzt wegen Dir eine neue Tonspur einfügen? 
Ärgerlich ist, dass ORF anscheinend Dolby Digital nur mehr Stereo, und nicht mehr Surround ausstrahlt. Aber das ist ein anderes Thema. könnens eh machen die ORFler. nur sollt das dann jeder sender so machen bzw. dolby digital als standard ausgewählt sein. es nervt einfach permanent zur fernbedienung greifen zu müssen, nur weil jeder sender, aus welchen gründen auch immer, einen anderen lautstärkepegel hat
|
AdRy
Auferstanden
|
nur weil jeder sender, aus welchen gründen auch immer, einen anderen lautstärkepegel hat Klingt nach schrott TV. Normalerweise kann das jeder moderne TV oder AV receiver regeln.
|
dosen
Here to stay
|
Wenn man die (fürchterlichen) automatischen Audio Verbesserer ausschaltet haben Dolby Digital und PCM Signale Unterschiedliche Pegel, technisch bedingt.
Dynamik ist bei DD einfach viel breiter, Sprache wird immer anders als bei Stereo gemischt.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Ärgerlich ist, dass ORF anscheinend Dolby Digital nur mehr Stereo, und nicht mehr Surround ausstrahlt. Aber das ist ein anderes Thema. ich vermute, das wird an der Quelle liegen (Eigenproduktion vs Filme) Schonmal getestet? @dosen, exakt.
|
ccr
|
ich vermute, das wird an der Quelle liegen (Eigenproduktion vs Filme) Schonmal getestet?
@dosen, exakt. Ja, seit der Umstellung gab es auch bei keinem einzigen Hollywood-Film mehr Surround. Im TV-Media ist auch kein Surround-Logo mehr abgebildet (wobei es dort sowieso nie sehr zuverlässig war  ) Die beiden Tonspuren haben zwar eine hörbar unterschiedliche Dynamik, aber beide werden vom Receiver nur als 2.0 erkannt. Auf allen anderen Sendern wird ggf. noch 5.1 erkannt, es liegt also nicht am Receiver  (Vu+ Duo2 an Denon 2113) Ich nehme an, dass ORF jetzt seit der HD Erweiterung jedes Bit sparen muß.
|
Elbart
Here to stay
|
Ärgerlich ist, dass ORF anscheinend Dolby Digital nur mehr Stereo, und nicht mehr Surround ausstrahlt. Aber das ist ein anderes Thema. ORF1SD über DVB-T sendet in 5.1 (z.b. gerade Kung Fu Panda). Fände ich nicht so prickelnd, wenn man per DVB-T besseren Ton bekommt als per DVB-S/C.
Bearbeitet von Elbart am 08.12.2014, 16:27
|
ccr
|
ORF1SD über DVB-T sendet in 5.1 (z.b. gerade Kung Fu Panda).
Fände ich nicht so prickelnd, wenn man per DVB-T besseren Ton bekommt als per DVB-S/C. Hab grad nocheinmal nachgeschaut - HD jetzt auch in 5.1 Anscheinend haben sie das jetzt endlich gefixt.  Bei der "englischen" Tonspur ist die Sprache immer noch lauter und klarer als bei der "deutschen". Also wer bei UPC Probleme hat, kann ja mal die andere Tonspur probieren (natürlich nur, wenn der Film nicht im Zweikanalton oder mit Bildbeschreibung ausgestrahlt wird  ).
|