"We are back" « oc.at

Magenta Sammelthread (vorm. UPC)

dns01 06.11.2007 - 10:16 4058259 13331 Thread rating
Posts

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
*Edit* Blödsinn, wurde ja schon ausgeschlossen..

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1095
Interessant. Mach doch mal bitte ein traceroute auf die IP, so wie Elbart es beschrieben hat und poste das Ergebnis.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Routenverfolgung zu cars-data.com (216.246.41.40), 30 Hops max., 40 Byte Pakete

1 * * * chello213047160243.3.14.vie.surfer.at (213.47.160.243) Zeitüberschreitung für Anforderung.

2 8.838 ms 10.402 ms 8.178 ms 84.116.6.1 (84.116.6.1)

3 137.461 ms 135.987 ms 139.449 ms at-vie01a-rd1-vl-2018.aorta.net (84.116.228.29)

4 146.081 ms 137.573 ms 136.929 ms nl-ams05a-rd2-xe-0-0-0.aorta.net (84.116.130.81)

5 113.348 ms 121.894 ms 109.736 ms us-nyc01b-rd1-gi-2-0-0.aorta.net (84.116.130.26)

6 132.388 ms 130.254 ms 132.762 ms 84.116.137.169 (84.116.137.169)

7 * 132.646 ms 186.950 ms equinix.xe-1-3-0.cr2.ord1.us.nlayer.net (206.223.119.61)

8 133.993 ms 134.391 ms 137.765 ms as23352.ae6-102.cr2.ord1.us.nlayer.net (69.31.111.3)

9 150.275 ms 134.742 ms 132.768 ms ae12.cr2.ord6.us.scnet.net (204.93.204.83)

10 159.688 ms 141.571 ms 139.646 ms ae4.ar7.ord6.us.scnet.net (204.93.204.69)

11 133.364 ms 133.686 ms 135.604 ms vps195.servershost.net (216.246.99.193)

12 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

13 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

14 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

15 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

16 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

17 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

18 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

19 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

20 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

21 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

22 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

23 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

24 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

25 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

26 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

27 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

28 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

29 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

30 * * * vps195.servershost.net (216.246.99.193) Zeitüberschreitung für Anforderung.

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1095
Mein traceroute sieht ähnlich aus und ich komme auch nur bis vps195.servershost.net . Allerdings kann ich 216.246.41.40 beziehungsweise http://www.cars-data.com pingen und aufrufen der Webseite im Browser funktioniert auch.

Im Moment fallt mir mal nichts offensichtliches anhand deiner Angaben ein, aber spasseshalber kannst ja mal den Google DNS Server 8.8.8.8 konfigurieren und dann ein ipconfig /flushdns ausführen. Es deutet zwar nicht so wirklich auf ein DNS Problem hin, aber um diese Stunde fallt mir nichts Gescheites mehr ein. :)

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Zitat
5 130 ms 131 ms 131 ms uk-lon01b-rd1-xe-1-0-2.aorta.net [84.116.130.253]
6 108 ms 109 ms 109 ms 84-116-130-234.aorta.net [84.116.130.234]
7 130 ms 129 ms 130 ms 84.116.137.169
8 131 ms 131 ms 156 ms equinix.xe-1-3-0.cr2.ord1.us.nlayer.net [206.223.119.61]
9 131 ms 149 ms 131 ms as23352.ae6-102.cr2.ord1.us.nlayer.net [69.31.111.3]
10 131 ms 130 ms 130 ms ae4.cr2.ord6.us.scnet.net [204.93.204.87]
11 136 ms 138 ms 139 ms ae4.ar7.ord6.us.scnet.net [204.93.204.69]
12 130 ms 133 ms 130 ms vps195.servershost.net [216.246.99.193]
13 131 ms 130 ms 130 ms alaskas.labirinto.com [216.246.41.40]

Ablaufverfolgung beendet.

Vielleicht gehts ja heute? :confused:

phono

Addicted
Registered: Jun 2009
Location: Austria
Posts: 457
habe folgendes problem:

hab mir heute einen neuen sony tv gekauft und kann seitdem über die cisco box bei einigen sendern die lautstärke nicht mehr regulieren. dies betrifft aber "nur" 14 HD Sender wie zb puls4 hd, pro7 hd, usw. bei allen anderen kann man nach wie vor ganz normal die lautstärke regeln.

reset (kanal+ taste usw.) brachte keine lösung.

telefonat mit technikhotline von upc: problem sei bekannt, upc könne aber nichts machen. die lösung könne nur durch ein softwarupdate des tv durch den tv hersteller erfolgen.

kennt dieses problem jemand bzw. weiß sogar eine lösung, wenn schon upc keine hat?

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von phono
habe folgendes problem:

hab mir heute einen neuen sony tv gekauft und kann seitdem über die cisco box bei einigen sendern die lautstärke nicht mehr regulieren. dies betrifft aber "nur" 14 HD Sender wie zb puls4 hd, pro7 hd, usw. bei allen anderen kann man nach wie vor ganz normal die lautstärke regeln.

reset (kanal+ taste usw.) brachte keine lösung.

telefonat mit technikhotline von upc: problem sei bekannt, upc könne aber nichts machen. die lösung könne nur durch ein softwarupdate des tv durch den tv hersteller erfolgen.

kennt dieses problem jemand bzw. weiß sogar eine lösung, wenn schon upc keine hat?
Wieso machst Du kein Firmware Update am TV?

phono

Addicted
Registered: Jun 2009
Location: Austria
Posts: 457
werde ich vielleicht eh machen, hab aber bedenken, da diese updates öfter was verschlimmern als verbessern. außerdem ist das gerät neu und die software wird nicht älter als 1 jahr sein, schätze ich mal. bei älteren geräten mit älterer software funktionierts ja auch

und ehrlich: ich glaube nicht dass das problem bei sony liegt, sondern eher an dieser miesen cisco box, die schon lange ausgetauscht und durch eine bessere ersetzt werden sollte. aber bei upc hat man ja keine wahl, man muss die cicso nehmen.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10664
Dann steuer doch die Lautstärke über den TV und nicht über die Box. Afaik kannst du sogar die UPC-FB anlernen.

phono

Addicted
Registered: Jun 2009
Location: Austria
Posts: 457
Zitat von Locutus
Dann steuer doch die Lautstärke über den TV und nicht über die Box. Afaik kannst du sogar die UPC-FB anlernen.
danke, genau das habe ich gerade gemacht, da ich auf der schweizer forum seite http://community.upc-cablecom.ch/posts/94a0df67a9, die lösung des problems gefunden habe:

Zitat
"In der Grundeinstellung der Settop Box (Mediabox) und der mitgelieferten Fernbedienung wird die Lautstärke an der Box selber geregelt. Die Regelung funktioniert bei Dolby Digital Ton NICHT, nur bei normal Ton. Anbei die Anleitung zur Umprogrammierung.

Programmierung der UPC-Fernbedienung damit die Lautstärkeregelung am Fernsehgerät erfolgt:

Zuerst sollte die Fernbedienung mittels speziellem Code (siehe Bedienungsanleitung) auf das Fernsehgerät programmiert werden, wenn dies nicht schon erfolgt ist.

Vor dieser Programmierung der Lautstaerkeeinstellung muss sichergestellt werden, dass die Volumenregelung der Settop Box den gewünschten Wert eingestellt hat (optimal ist volle Lautstärke)! Ein Service/Programm anwählen,
welches „normal“ Ton (NICHT Dolby Digital) sendet und mittels UPC Fernbedienung Taste „VOL +“ die Lautstärke auf Maximum (Anzeigebalken oben in der mitte des Bildschirm ganz nach rechts) einstellen.

Danach auf der UPC-Fernbedienung Folgendes ausführen:
- Taste "TV" einmal drücken.
- Taste "OK" und zugleich Taste "ROT" gedrückt halten bis Taste "TV" zweimal blinkt.
- Mittels Tastatur die Ziffern "9" "9" "3" eingeben, Taste "TV" blinkt zweimal.
- Taste "TV" einmal drücken, diese blinkt ebenfalls zweimal.

Nach dieser Programmierung ist die Lautstärkeregelung des Fernsehgeräts mittels UPC-Fernbedienung (ohne TV zu drücken) möglich.

Zugleich ist die Lautstärkeregelung der Settop-Box ausgeschaltet, die Lautstärkeregelung funktioniert nun direkt am Fernsehgerät."
Bearbeitet von phono am 04.01.2014, 09:38

felix27

Bloody Newbie
Registered: Jan 2014
Location: Wien
Posts: 1
ich habe folgendes Problem. Seit wenigen Tagen habe ich meine UPC Box an meinem neuen Pioneer VSX-923 Receiver hängen. Mit HDMI am Sat/CBL Eingang.
Immer wieder bekomme ich kein Bildsignal sondern nur grün oder blau flackerndes Bild. Wenn man die Box vom Strom nimmt und neu startet funktioniert es im Normalfall wieder. Manchmal reicht auch ein Senderwechsel.
Die Box habe ich schon in den Einstellungen fix auf 1080 gestellt, nachdem ich diesen Tipp gefunden habe. Hat leider das Problem nur kurzfristig gelöst. Heute schon wieder nur flackern.

Hat jemand ein ähnliches Problem dauerhaft lösen können. Offensichtlich hat er ein Problem mit dem Handshake bei den unterschiedlichen Auflösungen auf den verschiedenen Sendern. HDMI Kabel habe ich bereits unterschiedliche probiert.

bin für jeden Tipp dankbar.

michlwien

Little Overclocker
Registered: Jan 2010
Location: Wien
Posts: 50
schaut nach an klassischen kommunikationsproblem aus. hatte ich mal mit an sat reciver von humax. normal reicht es wennst des hdmi kabel durch ein höherwertiges ersetzt.

kommt leider noch immer vor, dass sich manchmal eine settopbox und ein fernseher nicht "vertragen" dann passiert dieser effekt..

defe

Wait what
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Unknown Block
Posts: 2404
so, hab heut auch ein problem.

war eh klar, dass ein neues modem eine verschlimmbesserung darstellt...

ich hab jetzt durch mein 75mbit upgrade das technicolor modem mit wlan bekommen. daran hängt mein gscheiter wlan router, deshalb hab ich wlan deaktiviert.

das ding rennt auch ganz gut, aber nach 12-24h uptime wenn ich plötzlich mehr traffic hab (zb durch torrents wenn ich mal wieder 5-10 linux distris runterlad) spinnt das ding.
normal hab ich 1-2ms ping time. startet der plötzliche traffic hab ich komplett wilde ping zeiten bis es komplett ausfällt. dann hilft nur ab und anstecken.

edit: ping zum modem mein ich

wer eine idee?

ach ja. und ab und zu fängt er sich wieder dann bricht der durchsatz komplett ein und geht dann aber wieder rauf.
Bearbeitet von defe am 09.01.2014, 18:35

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Spontandiagnose:
Zitat
mein gscheiter wlan router

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Nur bei torrent oder anderem traffic? Würde sonst auf zu viele offene verbindungen tippen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz