"We are back" « oc.at

Magenta Sammelthread (vorm. UPC)

dns01 06.11.2007 - 10:16 4082157 13335 Thread rating
Posts

channel_freak

Little Overclocker
Registered: Nov 2007
Location: vienna
Posts: 79
Hallo alle zusammen!

Geht es Euch auch so, dass zwischen live gesehenen sendungen und aufgezeichneten sendungen das totale Lipsynch-Problem besteht. Bei SKY-Filmen kann man sich bei der Aufzeichnung nicht mal mehr mit der Anpassung im Menü helfen, weil die gar nicht so weit nach rechts geht, dass das passt. Oder ist das nur bei mir so und mein DD5.1-Receiver schuld?

Wenn ich den Ton via TV-Gerät höre, dann passt es immer, aber nur bei den LIVE-Bildern lässt sich das via Menü am der HD-Box anpassen, muss fast bis ganz nach rechts gehen, damit das funktioniert.

Bitte um Euer Feedback.

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Hallo channel_freak!

Kenne dieses Phänomen auch. Bei mir tritt es häufig bei den deutschen Privatsendern sowie selten bei ORF auf. Dabei ist es egal ob ich analog oder, via Scart, digital schaue. Woran es liegt weiß ich leider auch nicht. Höre den Ton überwiegend über den Fernseher.

Aber tröste Dich, Aon TV Nutzer sind von diesen Verzögerungen genau so betroffen.

Grüße!
ferry32

mers

Addicted
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 499
Zitat von ferry32
Hallo mers,

einen Alternativanbieter, welcher über die 75 Ohm Leitung kommt, kann ich Dir nicht nennen.

Wie ich schon oft schrieb gibt es ja noch das, in den Ballungsgebieten fast überall verfügbare, IPTV Angebot der TA. Auch Blizznet, mit z.B. Quipcom oder TeleTronic, ist schon in tausenden Wiener Haushalten verfügbar.

Du siehst, UPC ist nicht der Nabel der (TV-)Welt. UPC wird nur durch die Demut der Kunden dazu gemacht.

Grüße!
ferry32

ferry,
okay, gehen wir mal etwas näher auf deine antwort ein...

blizznet:
du kannst ja nicht behaupten, dass zb. blizznet ein alternativer betreiber ist, wenn man blizznet gerade in 1000 haushalten (von etwa 500.000 in wien) empfangen kann. ich würde ja auch gerne zu blizznet wechseln, aber ich habe von wirklichen alternativen gesprochen und die ist blizznet leider nicht.

ta:
ta ist noch das einzige, was an eine alternative rankommt. nachdem die ta aber leider meisten probleme hat, was die geschwindigkeit des internet-verkehrs angeht und auch das tv-angebot der ta weniger leistung bietet (ebenso probleme mit der box, weniger sender, kein premiere/sky, ...), als jenes von upc, ist somit auch die ta keine seriöse alternative.

so. somit hätten wir alle möglichen varianten durch. das ergebnis ist somit so, wie ich es gesagt habe: es gibt keine wirkliche alternative zu upc ... noch nicht ...

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Gebe Dir großteils Recht, mers.

Aber denke doch einmal an max.mobil (heute T-Mobile A) im Jahre 1996. Die damalige Post glaubte auch nicht, daß ihr ein riesiger Konkurrent erwächst. Als im Mai 1997 der freizeit.max Tarif (Grundgebühr S 199,-) mit einem Schilling à Minute netzintern eingeführt wurde, kam die Post, da die netzinterne Minute im A1 und D Netz S 6,50 kostete, ganz schön ins Schwitzen. Die Kunden liefen in Scharen über.

So ähnlich (ungläubig) verhält es sich bei UPC. Nur müssen die Kunden, wenn sie unzufrieden sind, handeln d.h. umsteigen.

Bei der TA gibt es wesentlich weniger Probleme als bei UPC. Gut, manche Leitungen sind für die Übertragung der vollen Bandbreite, noch, zu schwach. Aber auch das wird sich in absehbarer Zeit ändern.

Das Problem mit den Aon TV Boxen, welches Du anführst, beschränkt sich nur auf auf das LCD TV Phänomen soll heißen, daß sie sich in dessen Nähe nicht steuern lassen. Eine leichte Ortsveränderung schafft Abhilfe. Nebenbei, Bei Aon TV gibt es jetzt sogar den zweiten schweizer Kanal (SF2).

Du siehst, es liegt nur an den Kunden. Sie werden entscheiden ob UPC weiterhin machen kann was sie will, da die Kunden meist still leiden und bleiben, oder ob auch auf diesem Sektor etwas in Bewegung kommt.

Grüße!
ferry32

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14491
das problem ist, dass ich zumindest mit dem chello internet extrem zufrieden bin, ich will nicht auf das kabelinternet verzichten müssen, und TV ist halt zweitrangig.

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Bin mit UPC auch total zufrieden, InfiX. Nur Aussagen, daß es keine Alternative gibt kann ich nicht unwidersprochen lassen.

mers

Addicted
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 499
auch du hast natürlich zum teil recht ferry. aber lass es mich mal anders ausdrücken:

es gibt DERZEIT noch nicht wirklich brauchbare alternativen. mindestens mal nicht für mich. wenn blizznet überall verfügbar wäre, dann hätten wir eine wirkliche alternative. solange sich das ganze auf ein mini-gebiet beschränkt, ist es nunmal keine wirkliche alternative, ausser für die leute, welche in diesem gebiet wohnen.

die TA schließe ich als alternative deshalb aus, weil sie zu einem großteil noch über völlig veraltete leitungen versuchen neue technologien zu übertragen. sei es nun TV, oder auch internet. für beide services ist das netz der ta, oder zumindest die letzte meile zum großteil nicht ausreichend.

somit wird nur die zeit zeigen, wie sich das ganze entwickelt ...

aber ich kann infix auf jeden fall zustimmen. ich bin mit dem chello internet auch zufrieden und habe eigentliche keine nennenswerten technischen probleme. es stört mich eher das, was bei upc nicht geht, als das, was funktioniert. zb. ihr proprietärer verschlüsselungsstandard, so, dass man auf IHRE box angewiesen ist, oder, dass man von der box keine aufnahmen auf den computer übertragen kann, um es zb. auf dvd zu brennen usw.
es ist einfach mehr die art wie man als kunde behandelt wird, welche mich bei upc stört und ich weiss, da bin ich nicht alleine ...

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Bin vollkommen Deiner Meinung, mers!:)

smartin

Big d00d
Registered: Jul 2006
Location: Wien
Posts: 138
was neues zum thema HDMI:

habe heute folgende Antwort bekommen auf unten stehende Frage bez. neuer HDMI-Version: Ist mal wieder typisch UPC, pfeiffen aus dem letzten technischen Loch :bash:

Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXX,

Hierzu können wir Ihnen leider keine Informationen geben, es ist im Moment nicht geplant eine neue HDMI Version zu verwenden.


> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> ich habe heute von einem UPC-Mitarbeiter auf Ihrer Service-Hotline erfahren das bei Ihren
> HD-Boxen noch immer HDMI 1.2. (!!!) im Einsatz ist. Diese Version stammt aus dem Jahr 2005 !
> Mittlerweile existiert HDMI 1.4. am Markt.
>
> Mit HDMI 1.2 ist es NICHT möglich dolby digital 5.1. zu empfangen ! das optische kabel funktioniert
> seit einigen Monaten nicht mehr. Ihr Mitarbeiter hat mir einen Box-Tausch vorgeschlagen.
>
> Ich möchte nun wissen ab wann sie planen die HDMI Version zu erneuern ? Die Frage ist warum
> sie hier noch auf so einer alten Technologie aufsetzen ?
>
> mfg, XXXXXX XXXXXXX
>

Coldplayer

Little Overclocker
Registered: Feb 2008
Location: Vienna
Posts: 77
Warum haben eigentlich alle Probleme mit den optischen Ausgängen? Meine funktioniert seit Anfang an einwandfrei.

Hat wer Details dazu? Was genau funktioniert denn nicht?

smartin

Big d00d
Registered: Jul 2006
Location: Wien
Posts: 138
Zitat von Coldplayer
Warum haben eigentlich alle Probleme mit den optischen Ausgängen? Meine funktioniert seit Anfang an einwandfrei.

Hat wer Details dazu? Was genau funktioniert denn nicht?

nun, es war das KABEL. frage mich nicht warum, aber auf einem anderen gerät als der upc-box hat es funktioniert. habs dann getauscht und siehe da: jetzt gehts :bash:

aber darum gehts auch nicht: warum ist UPC zu blöd über HDMI Dolby Digital auszugeben ? Wozu ein zusätzliches optisches Kabel wenn man ECHTES DD hören will ????:(

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10670
Wo liegt nun der unterschied ob man DD direkt über HDMI ausgibt oder über den optischen bzw. koax? Hat man dann kein "echtes" DD mehr lol?

smartin

Big d00d
Registered: Jul 2006
Location: Wien
Posts: 138
Zitat von Locutus
Wo liegt nun der unterschied ob man DD direkt über HDMI ausgibt oder über den optischen bzw. koax? Hat man dann kein "echtes" DD mehr lol?

die UPC Box KANN KEIN DD ÜBER HDMI AUSGEBEN !!!!!! :bash:

wie oft noch ? :D

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10670
I know. Dein Posting liest sich aber anders. Aber ehrlich ist es ned schei**egal ob du jetzt ein 2. Kabel dazu benötigst oder nicht? Beim Fernsehen is mir DD sowieso total blunzn, wer möcht bitte z.B. Wetten dass..? in 5.1 hören? Außerdem widerstrebt es mir, dass ich zum normalen TV schauen auch noch meinen Receiver laufen lassen muss.

smartin

Big d00d
Registered: Jul 2006
Location: Wien
Posts: 138
Zitat von Locutus
I know. Dein Posting liest sich aber anders. Aber ehrlich ist es ned schei**egal ob du jetzt ein 2. Kabel dazu benötigst oder nicht? Beim Fernsehen is mir DD sowieso total blunzn, wer möcht bitte z.B. Wetten dass..? in 5.1 hören? Außerdem widerstrebt es mir, dass ich zum normalen TV schauen auch noch meinen Receiver laufen lassen muss.

ja, aber bei filmen ist es nicht egal. klaro, bei 90% des 'fernsehstoff' ist es mir auch wurscht, aber ned bei den anderen 10% :)

Die Frage ist ja mehr oder weniger warum UPC dann großartig die Benutzung des HDMI-Kabels anpreist, obwohl ich damit nicht alles 'kann' was möglich ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz