"We are back" « oc.at

Magenta Sammelthread (vorm. UPC)

dns01 06.11.2007 - 10:16 4127982 13348 Thread rating
Posts

MOM2006

Here to stay
Registered: May 2008
Location: Wien
Posts: 644
der aktionspreis für topFIT 2008 war 69,90€

als die aktion zu ende war kostete topFIT 64,90€

mit der aktion 2009 hat topFIT dann 54,90€ oder so gekostet.

smartin

Big d00d
Registered: Jul 2006
Location: Wien
Posts: 138
Zitat von MOM2006
dafür zahlen sich ja andere zum idioten mit 69,90€ fürs gleiche produkt.

ich habe 74 euro gezahlt ! bis ich dann umgestiegen bin. was normalerweise gar nicht möglich gewesen wäre. aber die kommen dann doch manchmal drauf das man mit kunden die 30 jahre dabei sind, nicht so umgehen kann.

vlorrry

Bloody Newbie
Registered: May 2008
Location: Vienna
Posts: 6
http://fm4.orf.at/stories/1620683/

Beschreibt die Situation hier ganz gut ;)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von ferry32
Habe in diesem Forum noch nicht gelesen, daß der eine oder andere UPC Kunde zur Konkurrenz wechselte.

Welche alternativen Kabel-TV-Betreiber gibts denn in Wien?
Die Telekom will ja z.B. ihr TV-over-IP nicht ohne Festnetztelefon verkaufen.

xyladecor

Little Overclocker
Registered: Nov 2003
Location: London, West End
Posts: 91
eigentlich sollte man massive gegen dieses geschäftsbahren seitens UPC den kunden seine verkrüppelte DVB-C aufs auge zu drücken vorgehen.

zumindest sollte UPC ein system verwenden MÜSSEN, welches wenn ich schon deren box nehmen muss, eine eigene von mir selbst angeschaffte box verwenden kann, so wie auch bei ORF smartcards und SKY (vormals PREMIERE).

es sollte ALLEN pay-tv betreibern ob SAT oder kabel verboten werden propitiere systeme auf den markt zu bringen, und so boxenhersteller und konsumenten massiv zu diskriminieren.

in italien und vor allem auch der schweiz tut sich da ja schon einiges, in deutschland wird derzeit noch geprüft, aber hierzulande tut sich ja so rein gar nicht, hier sollten wir aktiv werden und die sache an die öffentlichkeit und entsprechende stellen weiterleiten, denn das was UPC da aufführt ist höchst kundenunfreundlich.

stellt euch vor BMW bringt mit dem nächsten modell die auflage mit, das auto nur bei JET tanken zu können oder umgekehrt, OMV lässt dich nur noch mit VW fahrzeugen tanken, undenkbar!

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Zitat von that
Welche alternativen Kabel-TV-Betreiber gibts denn in Wien?
Die Telekom will ja z.B. ihr TV-over-IP nicht ohne Festnetztelefon verkaufen.

Wo liegt denn das Problem, that? Telekabel kostet doch auch € 20,60 bzw. € 25,90 für Digital TV+. Und das ohne Telefon.

Ich weiß schon, daß IPTV, ausgenommen HD, mit DVB-C noch nicht wirklich mitkommt, aber so schlecht wie alle behaupten ist es auch nicht. Die Störungen, welche es am Anfang durchaus gab, sind komplett verschwunden. Nebenbei, bei der Aon TV STB funktionieren alle Anschlüsse, auch der optische.:D

Grüße!
ferry32

Edit:

@xyladecor

Was hindert "gequälte" UPC Kunden daran sich an die Medien, den VKI, die AK oder die Konsumentenschutzabteilung im Sozialministerium zu wenden?

Es ist doch nicht normal, daß sich Kunden, wenn sie Xmal die Box tauschen müssen, so lange am Schmäh halten lassen.:confused:
Bearbeitet von ferry32 am 24.07.2009, 08:50

xyladecor

Little Overclocker
Registered: Nov 2003
Location: London, West End
Posts: 91
Zitat von ferry32
@xyladecor

Was hindert "gequälte" UPC Kunden daran sich an die Medien, den VKI, die AK oder die Konsumentenschutzabteilung im Sozialministerium zu wenden?

Es ist doch nicht normal, daß sich Kunden, wenn sie Xmal die Box tauschen müssen, so lange am Schmäh halten lassen.:confused:

Das ist die große Frage, ich würde mal sagen, dass das ein Mentalitätsproblem ist, bei uns muss schon sehr viel passieren, als dass es mal einen lauten Aufschrei gibt, ich sag mal das ist sehr "österreichisch".

Ich bin kein UPC Digital Kunde, aber mich ärgert was UPC da abzieht masslos, und ich kann wirklich jedem nur raten sich an einer oder am besten alle der genannten Stellen zu wenden, Leute lasst euch nicht so einfach ********en.

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Zitat von xyladecor
Das ist die große Frage, ich würde mal sagen, dass das ein Mentalitätsproblem ist, bei uns muss schon sehr viel passieren, als dass es mal einen lauten Aufschrei gibt, ich sag mal das ist sehr "österreichisch".

Na ja, xyladecor, daß das der österreichischen Mentalität entspricht, finde ich nicht, da wir Österreicher, besonders die Wiener, als gerne raunzend und streitsüchtig verschrieen sind.

Wegen jeder Parkstrafe (ca. € 22,-) laufen Manche bis zum Höchstgericht und wenn ein Vertrag nicht gänzlich erfüllt wird , z.B. zu geringe Geschwindigkeit, manchmal falsche Rechnungen oder dauernd gestörte Boxen, dann leiden sie still?!:confused:
Bearbeitet von ferry32 am 24.07.2009, 18:17

xyladecor

Little Overclocker
Registered: Nov 2003
Location: London, West End
Posts: 91
Zitat von ferry32
Na ja, xyladecor, daß das der österreichischen Mentalität entspricht, finde ich nicht, da wir Österreicher, besonders die Wiener, als gerne raunzend und streitsüchtig verschrieen sind.

Du bringst es mit dem raunzen auf den Punkt, das wird sehr gerne gemacht, meine eigene Erfahrung und Beobachtungsergebnisse zeigen mir, dass dies vorwiegend im Hof, in der eigenen Küch´oder in der Mittagspause unter Kollegen sehr gerne gemacht wird, nur das bringt untern Strich um es auch österreichisch auszudrücken NullkommaJosef, wirklich was machen und aktiv wird aber kaum jemand, da kriegst dann die berühmten Standardaussagen alá "najo", und das ist für mich eine typisch österreichsiche Eigenschaft.

Auch die Tatsache, dass die genannten Institutionen/Stellen auch nicht von selbst aktiv werden, ohne erst einen Stoss von Beschwerden am Tisch zu haben ist bezeichnend.
Bearbeitet von xyladecor am 24.07.2009, 18:27

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Zitat von xyladecor
Auch die Tatsache, dass die genannten Institutionen/Stellen auch nicht von selbst aktiv werden, ohne erst einen Stoss von Beschwerden am Tisch zu haben ist bezeichnend.

Dem ist nichts hinzuzufügen!:)

Habe persönlich keinen Grund zur Beschwerde, obwohl ich auf Genauigkeit Wert lege.

mers

Addicted
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 499
@xyladecor: weisst du, wieviele beschwerden es bei der VKI über upc gibt? hast du eine ahnung wie oft mit der upc vor der regulierungsbehörde gestritten wird? ich kann dir die antwort in beiden fällen geben -> sehr oft! ABER, auch diese behörden können kaum etwas machen, denn ausser upc zu verklagen können sie auch nichts machen. das ergebnis dieser klagen trägt aber in keinem fall dazu bei, dass upc sein "geschäftsmodell" oder sein verhalten verbessert.
und solange upc ein monopolist am kabel-markt ist, können sie auch machen, was sie wollen.

und zum thema standard dvb-c: kannst du mir EINEN vorteil FÜR UPC nennen, was es IHNEN bringen würde mittels standard dvb-c zu übertragen und nicht mehr mit ihrer eigenen verschlüsselung? mir fällt nämlich keiner ein, aber im gegenzug kann ich dir viele vorteile FÜR UPC nenen, was es IHNEN bringt die konsumenten einzuschränken.

und wenn man bedenkt, was mit dem neuen sat system CI PLUS alles passieren wird, welches die bekannten privaten tv-anstalten pro7, sat1, rtl usw. ab nächsten jahr verwenden wollen, dann wird mir überhaupt übel!!!

@ferry: mich würde auch interessieren, welche alternativen kabelbetreiber es in wien gibt, wo man hinwechseln kann?

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Hallo mers,

einen Alternativanbieter, welcher über die 75 Ohm Leitung kommt, kann ich Dir nicht nennen.

Wie ich schon oft schrieb gibt es ja noch das, in den Ballungsgebieten fast überall verfügbare, IPTV Angebot der TA. Auch Blizznet, mit z.B. Quipcom oder TeleTronic, ist schon in tausenden Wiener Haushalten verfügbar.

Du siehst, UPC ist nicht der Nabel der (TV-)Welt. UPC wird nur durch die Demut der Kunden dazu gemacht.

Grüße!
ferry32

Edit:

UPC ist nur durch das Analog TV Angebot noch im Vorteil, jedoch treten in letzter Zeit, fast täglich, immer mehr Unterbrechungen auf.

Wenn UPC, nach Abschaltung der Analogsignale, bei der Einempfängerpolitik bleibt, wird das Angebot sehr unattraktiv.
Bearbeitet von ferry32 am 25.07.2009, 11:27

MOM2006

Here to stay
Registered: May 2008
Location: Wien
Posts: 644
Zitat von ferry32
Wie ich schon oft schrieb gibt es ja noch das, in den Ballungsgebieten fast überall verfügbare, IPTV Angebot der TA. Auch Blizznet, mit z.B. Quipcom oder TeleTronic, ist schon in tausenden Wiener Haushalten verfügbar.

IPTV der TA mangels Sky uninteressant bzw. kann die TA box das, was die UPC box kann (2 verschiedene kanäle auf nehmen und einen 3 anschauen und das ganze zeitgleich)?

blizznet ist keine alternative von tausenden haushalten in wien sind die KM weit entfernt. auch hier ist die einschränkung - kein Sky.

im übrigen schauen die UPC leute schon bei den ganzen bauträgern, dass sie in den genossenschaftswohnungen etc. bevorzugt behandelt werden.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von mers
und zum thema standard dvb-c: kannst du mir EINEN vorteil FÜR UPC nennen, was es IHNEN bringen würde mittels standard dvb-c zu übertragen und nicht mehr mit ihrer eigenen verschlüsselung?

Ja, z.B. mich als Kunden für Digital-TV.

ferry32

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien 21
Posts: 683
Hallo MOM2006!

Denke nicht, daß Sky für jeden Kunden ein Grund ist bei UPC zu bleiben. Nebenbei, Sky gibt es ja nur mehr für UPC/Sky Bestandskunden. Ob, wann, in welchem Umfang und zu welchen Konditionen Sky für Neukunden verfügbar sein wird, ist zur Stunde unbekannt, obwohl Sky schon mit der Kabeleinspeisung wirbt.

Bei AonTV kann man zwei Empänger, nach der momentan laufenden Netzmodernisierung drei, gleichzeitig Betreiben.

Was hat man davon, daß es bei UPC möglich ist drei Kanäle gleichzeitig zu nutzen, wenn die Boxen angeblich dauernd Fehlfunktionen aufweisen und der Gebrauch zur Zitterpartie wird?

Blizznet ist in tausenden Hauhalten, z.B. Gasometer, der gesamten Donauplatte, weiten Teilen von Monte Laa und Umgebung und einigen Wohnhausanlagen in diversen Bezirken, VERFÜGBAR. Verwechsle das bitte nicht mit "Es sind tausende Haushalte bereits Kunde".

Grüße!
ferry32
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz