Disclaimer: Ich selbst stehe in keiner direkten Verbindung mit
OpenNet Austria und "profitiere" höchstens von einem realisierten Glasfaseranschluss in meinem Haus. D.h. das hier ist keine Keilerei um Provisionen, oder ähnliches, sondern der Versuch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Aloha!
Nicht erst seit den letzten UPC Problemen regt sich bei mir der Wunsch nach einem stabilerem, aber vor allem modernen Internet Provider. Leider gibt es im Großteil von Wien kaum Alternativen für Private wenn man ortsgebundenes (irgendein "Kabel") Internet im Bereich der 50Mbit+ haben will. Von symmetrischen Verbindungen (up=down) ganz zu schweigen. Aber wem erzähle ich das? Jeder der hier im Forum unterwegs ist kennt den rasenden Fortschritt den die Breitbandoffensive in Österreich macht.
Blizznet gibt es nur in begrenztem Umfang in Wien und leider baut Wien Energie ihr Glasfasernetz für Privatkunden derzeit nicht weiter aus. Abgesehen von neu errichteten Wohnbauten hat somit kaum ein Wiener Chancen auf diesem Weg auf einen Glasfaseranschluss in absehbarer Zeit zu bekommen. Nach Telefonaten mit Wien Energie und einer deren Service Reseller (Teletronic), bin ich auf OpenNet Austria gestoßen:
OpenNet Austria selbst bietet keine Services (Internet, TV, Telefon, etc.) an, sondern fungiert hierbei als reiner Infrastrukturbetreiber. Mehr Werbung will ich an dieser Stelle nicht machen. Seht euch die Homepage einfach an und macht euch selbst ein Bild. (Die meiner Meinung nach leider recht unübersichtlich ist und immer noch ein paar Fragen offen lässt.)
Mein Anliegen ist schon "ein wenig" konkreter: Laut Auskunft von OpenNet könnten Sie einen Glasfaseranschluss (nur Internet, 150Mbit up/down) für je 60EUR im Monat legen, wenn sich alle 20 Parteien in meinem Haus für selbigen Anschluss entscheiden. Das klingt gar nicht mal so wild, ist aber in der Praxis dann doch nicht realistisch. Wenn man im Zuge der Bauarbeiten aber gleich mehrere naheliegende Häuser mit entsprechend vielen Haushalten anschließen und als Kunden gewinnen könnte, fallen die monatlichen Kosten pro Teilnehmer in deutlich attraktivere Regionen bei erweitertem Serviceangebot.
Daher mein Vorschlag: OpenNet benötigt in meinem Grätzl je Haus einen Ansprechpartner der bereit ist für die Sache ein wenig Werbung bei seinen Nachbarn zu machen und sich um Koordination kümmern könnte. OpenNet bietet hierbei u.a. auch die Möglichkeit die Anschlüsse im Haus in Eigenregie durchzuführen um so Kosten niedrig halten zu können.
Natürlich wäre mir ein Service, dass ich einfach bestellen, vielleicht 49,90.- Anschlußgebühr zahlen müsste und sonst keine weiteren Aufwände hätte lieber, aber das wird es in Bezug auf Glasfaserausbau noch einige Zeit bei uns nicht spielen. Aber mit ein wenig Engagement könnte vielleicht doch etwas aus einer zeitgemäßen Kommunikationsinfrastruktur werden...!
=> Wenn jemand im 14. Bezirk in der Nähe von Linzerstrasse / Gurkgasse wohnt und Interesse hat, einfach hier im Thread oder per PM melden. Diesen Freitag treffe ich mich mit dem Vertriebsleiter von OpenNet Austria vor Ort bei mir um weitere Schritte zu besprechen.