"We are back" « oc.at

LTE von Drei in Graz verfügbar!

icy 02.06.2012 - 15:34 26126 74 Thread rating
Posts

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3170
possible OT: seitdem 3 orange hat, kann ich nicht mehr telefonieren. weniger nice. find ich ehrlich gesagt extrem schei***.
der technische hintergrund verbirgt sich, weil hier am land sollte 3 doch die masten von orange weiter nutzen, oder?

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Sollte eigentlich schon gehen, denke da wird irgendwo bei der Zusammenschaltung Mist gebaut worden sein. Es ist eine recht komplexe Aufgabe, aus zwei Netzen eines zu machen, meld dein Problem mal der Hotline wennst noch ein anderes Handy oder Festnetz zur Verfügung hast.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Leider ist das LTE Netz in Graz von Drei schon wieder komplett ueberlastet, frueher gingen zb. noch bis zu 90Mbps im Downstream und bis zu 45 Mbps im Upstream drueber. Drei redet natuerlich noch vom LTE Testnetz in Graz und wahrscheinlich reden sie noch ewig vom Testnetz weil sonst muesste man ja etwas gegen die schlechte Performance tun.

Mich wuerde interessieren ob es Wien, im offiziellen LTE Netz, bereits genauso ist?

Hier mal meine Erfahrungen:

Priorisierung der teureren Tarife findet auch keine statt, habe es mit einem alten Superspeed Flat Tarif und der Hui Flat 100 getestet. Wenn beide zum downloaden beginnen haben beide die selbe Bandbreite wenn nicht genuegend Bandbreite zur Verfuegung steht. Die Logik dahinter kann ich nicht verstehen aber lt. Drei Support passt das schon so.

Signal:
http://i.imgur.com/5LKRPdx.png

10:38, Hui Flat 100, Latenz stimmt nicht weil speedtest-cli verwendet wurde
http://www.speedtest.net/result/3385590802.png

--- vix.at ping statistics ---
100 packets transmitted, 100 received, 0% packet loss, time 99132ms
rtt min/avg/max/mdev = 29.601/44.534/67.342/7.896 ms

Je weiter es Richtung Abend zu geht desto langsamer wird es natuerlich auch.

Zu unmenschlichen Zeiten sind maximal noch knapp ueber 40 Mbps im Downstream und 28 Mbps im Upstream moeglich.

Die Verbindung, im Server Betrieb, von Drei Kunde(open Internet aktiviert) zu Drei Kunde(open Internet deaktiviert) funktioniert auch nicht. Aber lt. dem Drei Support passt das schon so "weil 2 Kunden am Sender dann die ganze Bandbreite fressen koennten". :rolleyes:

Eine statische IP ist im LTE Betrieb nur fuer Business Tarife moeglich und soll um die 4 Euro pro Monat kosten, auch dort gibt es das Problem mit der Verbindung untereinander. Das heißt eine statische IP sollte man auch bei Business Tarifen anders realisieren weil dann ein Teil der User einfach den Server nicht erreichen kann und der User auch keine Meldung bekommt dass man Open Internet aktivieren muss damit man den Server erreichen kann.

Aus meiner Sicht muessten ein paar Dinge passieren, fuer mich hat sich LTE in Graz derweilen erledigt und ich werde wieder auf UPC umsteigen weil ich mich nicht 2 Jahre binden kann wenn man Angst haben muss dass in 2 Monaten nur mehr 5 Mbps Downstream drueber gehen.

a) open Internet routing Problematik loesen
b) statische IP Option auch fuer Privatkunden anbieten
c) 24h Disconnect abschaffen
d) mehr Bandbreite schon fruehzeitig bereitestellen nicht erst dann wenn es schon wieder zu spaet ist
e) Priorisierung der Tarife implementieren
f) Sicherheit der Defaultpasswoerter und SSID Kennung :bash:
SSID: 3WebCube5R75
WIFI KEY: 3WebCubeA834
Bearbeitet von am 21.03.2014, 12:01

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
Zitat von icy
f) Sicherheit der Defaultpasswoerter und SSID Kennung :bash:
SSID: 3WebCube5R75
WIFI KEY: 3WebCubeA834
das ist wirklich kompletter fail. hab ich erst vor kurzem beim webcube von einem bekannten gesehen, natürlich sofort geändert.

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8349
lte in Wien (3 Paket HUI Flat 100), schwankt unter tags so zwischen 30 und 60 Mbit/s down, up ca. 20-30 Mbit/s, latency von ca. 25-70 ms, Schnitt ca 50 ms würd ich sagen.

Ich persönlich bin zufrieden, hab trotz Standort Wien nur DSL (max 7 Mbit/s möglich) als Alternative.

Die Werte konnte ich allerdings bis jetzt nur per wifi testen, hab das kabel erst verlegt. Am Wochenende kann ich dann schaun ob durch Kabelanbindung andere Werte erreicht werden.

die Richtfunkantenne muss ich auch erst genau einrichten. (ca. -90dB, ecio -7 im Moment), vielleicht kann ich da noch etwas rausholen, der mast dürfte aber recht weit weg sein.

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8349
ok, per Kabel am Webgate 2 hab ich jetzt 56/36 Mbit/s, 30ms latency

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
stabil oder einmalig?

Ansonsten klingt das nach sehr brauchbaren Werten.

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8349
unter 40 down geht's selten, up immer über 20, aber im schnitt eher bei 30

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
Woher weißt du wie du deine Richtfunkantenne ausrichten musst? Freunde von mir kämpfen in Sbg mit sehr schlechter Verbindung (2/2 max).

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8349
einerseits http://www.senderkataster.at und 2. grob herum drehen bis die dämpfung geringer wird (zeigt das gerät ja zeitverzögert an) und dann in kleineren schritten.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
Und woher weiß ich, welcher Betreiber dort seinen Sender hat? Konkret gibts nämlich weniger Meter von den Freunden entfernt einen LTE-Mast. (5061 Elsbethen)

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8349
wissen kannst es nicht. aber ich habe z. B. im senderkataster einen Masten da steht "Gemeinsame Nutzung: nein" und weiß dort ist eine A1 Verteilerstation, also ists nicht mein 3 Sender.

Im Prinzip aber recht einfach. Die Antenne in 1-2° Schritten drehen mit 10-20 Sekunden Pausen dazwischen, damit der Router die Werte aktualisiert. Dauert halt lang aber anders geht es imho nicht.

Es sein denn du kennst den Masten und weißt auf wieviel Grad von deiner Position er entfernt ist.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15178
Machs wie ich, geh zum 3 shop, er soll auf die karte gehen, und dann machst a foto mim handy.
Danach kannst mit senderkathaster deine 2 antennen ausrichten. Dss webgate 2 zeigt leider keine werte an, so bin ich stundenlang am dach gsessn und hab mim handy ueber wlan die speedtests gmacht. Jetz weiss ich genau, wohin ich ausrichten muss. Und es rennt ganz gut derweil. Nur halt max 35mbit down und 10up.
Wenn das mit den 100Mbit nix wird demnaechst, geh ich zu tmobile.
Zumindest in bf4 hab ich nen 35er ping. Also zocken geht stabil und ohne probs.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
lte ist halt in grosststädten idr kein qualitativer festnetz internet ersatz. ausnahmen mag es geben, aber die relaität schaut anders aus.

du hast einerseits eine weit höhere rtt und damit gefühlte längere antworten zeiten. andererseits hast bei funktinternet in deiner zelle nur eine gewisse übertragungsmenge an daten verfügbar. die teilt man sich mit anderen und daraus resulieren halt sehr schnell engpässe. kurz gesagt also: umso mehr anwender, umso weniger bb bleibt für einen selbst und umso öfter schwankt die bandbreite - das ist halt der nachteil wenn das internet als shared medium betrieben wird. bei v-/a-/x-/DSL hast halt eine dezitierte leitung und dieses problem nicht.

zukünftig wird es natürlich mehr lte und nochbitratige user geben - ergo bleibt noch weniger bb übrig. dazu kommt, dass irgendwann mal die fahnenstange erreicht sein wird. denn auch über luft, lässt sich mit dem heutigen verfahren, nur ein gewisses mass an daten übertragen. das ist natürlich provider unabhängig! also ich wechsel von a1 zu bla, wird dann wenig sinn machen.. momentan vielleicht schon, da provider x weniger kunden in deiner zelle hat und du damit mehr bb für dich alleine. das ist aber imho nur ein lausiger pokerversuch..

imho gibt es da nur eine lösung, die hier abhilfe schaffen würde. ob das aber auch so kommt bzw. wirklich funktioniert, bleibt abzuwarten. die idee klingt aber schon mal sehr interessant und auf jedenfall einen blick wert! :)

wenn es jemanden interessiert, kann er sich ja den nachstehenden link mal ansehen.

http://artemis.com/pcell

lte macht als festnetz internet da sinn, wo ein gscheites festnetz internet nicht hinkommt, aber die lte versorgung gut ist. überall anders ist das festnetzinternet mmn die klügere wahl. :)
Bearbeitet von am 04.04.2014, 10:45

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15178
ich hab lte nur, weil ich kein festnetzinternet bei mir hab.
In der stadt hatte ich cable link über tv erdkabel und da hatt ich meine 50mbit FIX.
gute alte zeit :(
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz