Ist WOT (Web of Trust) selbst vertrauenswürdig????
Bogus 01.12.2009 - 15:22 4316 21
Bogus
C64 Generation
|
Hallo zusammen!
Nutze schon seit langem WOT als Addon zu Firefox. An sich ja ne echt tolle Idee. Gestern lief aber wieder mal 'Das Netz' im Fernsehen und heute kam mir dann plötzlich ein wenig die 'Panik': WOT fragt ja jede x-beliebige URL auf nem Server an (schätze ich mal). Ich persönlich arbeite sehr viel auf 'Geheimen' Seiten. Soll heissen: Links in's Intranet, Admin-Oberflächen, etc.. Die brauchen eigentlich keinen Schutz weil die URL niemals jemand ausfindig machen kann. ABER WAS IST MIT WOT? Die können theoretisch ja alles mögliche speichern und oder verwerten/auswerten.
Was meint ihr dazu?
|
Smut
takeover & ether
|
ansich reichts wennst HTTPS verwendest. nur weil die URL "geheim" ist, ists ja nicht geschützt. weißt du was ich meine?
|
EG
thinking with portals
|
Ich weiß nicht was ER meint..!? O.o
|
userohnenamen
leider kein name
|
seine geheimen urls, er hat halt angst das WOT auch mal draufschaut und dann sieht: geil, da gibts hardware umsonst oder pr0n usw. die internen urls tangieren sie wohl kaum
|
EG
thinking with portals
|
Ah verstehe! Er vertraut dem Web of Trust ned...  Bzw. den Betreibern von selbigem. Verständlich...würd auch wildfremden Menschen ned vertrauen, wobei ich ebenfalls ned denke, dass sich irgendwer in dem Wirrwarr von hundertausenden URLs für irgendwelche speziellen interessiert. Mit Internen fangens eh nix an...wie auch!?  edit: also z.B. dem Webinterface deiner internen E-Mail-Plattform (OWA oder so), oder deine Admin-Weboberflächen für Router, Switches, Sharepoint, whatever....
|
jives
And the science gets done
|
Mit Internen fangens eh nix an...wie auch!?  Und für externe (ausschließlich) auf "Security" by Obscurity zu vertrauen ist eher suboptimal
Bearbeitet von jives am 01.12.2009, 15:52
|
enforcer
What?
|
wenn dein intranet von extern ohne schutz erreichbar ist, solltest eh über das security-konzept nochmal nachdenken  wenns eh nur innerhalb des (geschützten) intranets bestimmte urls sind bringens den betreibern von WOT auch nix. btw. was hat das mit world events zu tun
|
Bogus
C64 Generation
|
beispiel: ich hab ne php-anbindung zu unserer artikel-datenbank gemacht damit ich unterwegs übers handy schnell mal einkaufspreise checken kann. der server ist also auch von extern ansprechbar wenn man die url weis!
was die mit den daten machen könnten? zb. in koop mit google oder so mal vergleichen welche der URL's öffentlich bekannt sind. alle 'unbekannten' wären dann ja theoretisch interessant.
anderes beispiel: man kann ja zb. auch username und passwort in einer URL mit übergeben. die site selbst wäre zwar geschützt, aber die login daten wären WOT bekannt. klar ist das nicht der richtige weg über die url. wäre aber kein problem wenn keiner 'mit liest'.
|
Bogus
C64 Generation
|
nachtrag @enforcer: wusste nicht wohin mit dem thread. passt aber schon irgendwie zu world events eher als offtopic. imho
das intranet selbst ist mit hard und software firewall geschützt. aber ich hab auch nen apache server laufen der von aussen zugänglich sein muss. das ist alles mögliche demo und testzeugs von firmenkunden drauf. mein entwicklungs-server sozusagen.
|
Smut
takeover & ether
|
aber genau das ist die gefahr bei mobilen anwendungen. wer sagt, dass der nächste benutzer nicht hergeht und die gleiche abfrage per wlan-hotspot macht?
du musst unbedingt eine authentifizierung einbaun. am besten noch https verschlüsselt, auch fürs "handy" (oder doch eher smartphone?).
|
jives
And the science gets done
|
beispiel: ich hab ne php-anbindung zu unserer artikel-datenbank gemacht damit ich unterwegs übers handy schnell mal einkaufspreise checken kann. der server ist also auch von extern ansprechbar wenn man die url weis!
anderes beispiel: man kann ja zb. auch username und passwort in einer URL mit übergeben. die site selbst wäre zwar geschützt, aber die login daten wären WOT bekannt. klar ist das nicht der richtige weg über die url. wäre aber kein problem wenn keiner 'mit liest'. Ad 1) Wenns um sensible Daten geht und man da ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen nur über die Kenntnis der URL zugreifen kann ist das ein schwerer Designfehler. Ad 2) Sensible (Zugangs-)Daten unverschlüsselt durchs Internet zu jagen ist ebenfalls eine große Sicherheitslücke (egal ob per GET, POST, oä.) Mir scheint das WoT für ordentlich designte Systeme schon vertrauenswürdig zu sein, zumindest unter diesem Aspekt.
Bearbeitet von jives am 01.12.2009, 16:08
|
enforcer
What?
|
full ack @ smut
https MUSS in dem fall fast schon sein. stell dir nur vor jemand sitzt bei mc donalds im wlan und snifft n bissl mit. einer deiner kunden wählt sich da beim mittagessen ein und der pöhse sniffer hat alle daten da - einfach so, ohne aufwand, war ja nix verschlüsselt.
wer ist jetzt schuld wenn die sachen deines firmenkunden alle weg/geändert/ausgelesen/whatever sind? aus sicht des kunden sicherlich du.
|
Bogus
C64 Generation
|
die sicherheit meiner sites ist die eine sache....aber darum geht es mir ja nicht in diesem thread.
ich möchte vielmehr hinterfragen was ihr von WOT haltet bzw. ob ihr euch missbrauch vorstellen könntet.
|
userohnenamen
leider kein name
|
überall da wo menschen sind ist missbrauch möglich _._
|
Luka
Vereinsmitglied...
|
|