EG
thinking with portals
|
ah, ich bin stark behaart ![;)](/images/smilies/wink.gif) tmi! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Glaub aber auch nicht, dass IPv6 in allzu naher Zukunft wirklich interessant wird. Abgesehn davon, dass man sich die grauslichen IPv6-Adressen nicht mehr gscheid merken kann, weils so lang sind interessiert die Umstellung einfach keinen. Da geht man lieber den komplexeren Weg über die Einsparungen von IPv4-Adressen.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Abgesehn davon, dass man sich die grauslichen IPv6-Adressen nicht mehr gscheid merken kann, weils so lang sind interessiert die Umstellung einfach keinen. Wozu hat man noch gleich das DNS erfunden? ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Und da man IP-Adressen (sowohl v4, als auch v6) nach gewissen Regeln relativ bequem abkuerzen kann, ist die Laenge kein wirkliches Problem. Probleme werden lediglich die kriegen, die die Neuerungen im Protokollstack allzu lang verschlafen.
|
EG
thinking with portals
|
Manchmal hast halt keinen DNS. Va. im Security/Infrastrukturbereich wennst auf Fehlersuche gehst. AUCH bzw. gerade MIT OpenSource Produkten.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ja und? Dieses (dank mDNS immer weniger relevante) "Manchmal" soll die Zukunft des Internets derart ausbremsen? IPv6 bietet auch mannigfaltige Vorteile abseits des vergroeszerten Adressraumes, wie z. B. intelligenteres Routing oder die Reetablierung des End-to-End-Prinzips. Auf die will ich aufgrund des Komfortempfindens eines halbgebildeten Security/Infrastruktur-Hansls auf Fehlersuche nicht verzichten. Und der Rest der vernetzten Welt auch nicht.
|
noledge
CWNE #540
|
vorallem werden es viele danken, wenn man die nervigen, unnötigen broadcasts endlich weiterbringt (dies mit ipv6 nimmer gibt).
|
EG
thinking with portals
|
Na dann schau ma mal wo wir 2012 mit IPv6 und deiner Zukunft stehen Colo... ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Die Welt würd ich zuerst um ihre Meinung fragen, bevor du die hier groß kund tust. IPv6 mag schon der Zeit angepasst sein und der Wegfall von BCs is wirklich cool, aber dafür tun sich halt wieder andere Probleme auf. End-to-End hast trotzdem ned wirklich, weilst immer eine Art Gateway brauchst. Allein für die Security. Kannst ja ned jeden Client direkt ins Netz hängen. DU vielleicht schon...der von dir genannte "Rest der Welt" wohl eher nicht. Bestenfalls beim Tunneln hast Vorteile, weil NAT wegfällt. Woho...das rettet jetzt die Welt! ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Kannst mich ja mal pingen: 2001:0:5ef5:79fd:34de:1b0:d1b5:b77e Falls du grad in der Arbeit bist, merks dir gach auswendig und machs dann daheim!
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
also ich wüsste auch nicht wo ich unbedingt fürs troubleshooting ip-adressen auswendig wissen müsste, dafür gibts normal dns
btw. mein arbeitsbereich firewalls, lokale LANs (client-bereich, sowie server-rz), geroutete verbindungen zu kunden, vpn (site-to-site, sowie access), mpls-vpn netz viele meiner kollegen setzen auch viel auf ip-adressen (obwohl sie sich die genauso wenig merken)
|
Spikx
My Little Pwny
|
Also im Consumer Bereich braucht man das schon noch oft. Bspw. für Port Forwardings und dergleichen. Wobei man sich auch da nicht unbedingt IPs auswendig merken muss. Was nicht heißt, dass ich IPv6 negativ gegenüberstehe ![;)](/images/smilies/wink.gif) .
|
d3cod3
Legend...
|
die neuen adressen wird man sich genauso merken wie die alten im laufe der zeit (und wenn man sich einbildet es zu brauchen).
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Also im Consumer Bereich braucht man das schon noch oft. Bspw. für Port Forwardings und dergleichen. Wobei man sich auch da nicht unbedingt IPs auswendig merken muss.
Was nicht heißt, dass ich IPv6 negativ gegenüberstehe . bei vielen kannst auch den (internen)DNS Namen eintragen
|
spunz
ElderElder
|
tmi! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Glaub aber auch nicht, dass IPv6 in allzu naher Zukunft wirklich interessant wird.
Abgesehn davon, dass man sich die grauslichen IPv6-Adressen nicht mehr gscheid merken kann, weils so lang sind interessiert die Umstellung einfach keinen.
Da geht man lieber den komplexeren Weg über die Einsparungen von IPv4-Adressen. du denkst einfach in viel zu kleinen dimensionen. heute hat ein kleiner haushalt schon 3-5 öffentliche ip´s (pc, notebook, smartphones,...). in den nächsten 5-10 jahren werden es 50-100x soviele sein. ich kann mir vielleicht 5-6 öffentliche v4 adressen merken. bei einigen dutzend oder gar hunderte öffentliche ip´s...
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
OK, wann bekomm ich von UPC eine IPv6-Adresse?
|
EG
thinking with portals
|
Braucht mein PC, mein Notebook, mein Telefon und vielleicht gleich mein Fernseher eine eigene öffentliche IP? Ich hab NAT nie als Ärgernis gesehen...eher als einfache Security-Maßnahme, die ich keinem meiner Schützlinge erklären muss, weils vom grundlegenden Konzept her schon funktioniert. Irgendwelche romantischen Ideen davon, dass jeder User seinen PC soweit unter Kontrolle hat, dass man ihn direkt per öffentlicher IP ins Internet hängt sind ja schön und gut, entsprechen aber einfach so garned der Realität. Wenn das mal soweit ist braucht jedes Smartphone einen Virenscanner und eine Firewall. Viel Spaß... Ich seh schon die Möglichkeiten wie du, oder Colo die aufzeigen, aber dabei gleichzeitig eine Unmenge an Zusatzarbeit auf mich zukommen. Mein Mixer braucht keine IP, damit ich ihm remote sagen kann, dass ich jetzt gern einen Milchshake hätte.
|
d3cod3
Legend...
|
noch braucht er sie vielleicht nicht. nur weil du dir nicht vorstellen kannst wozu man ips brauchen kann müssen ja nicht alle weiterentwicklungen eingestellt werden ![;)](/images/smilies/wink.gif) tellerrand und so.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Vielleicht hab ich das Thema einfach nicht richtig verstanden, aber was passt euch an der Institution der Ports nicht im Zusammenhang mit NAT? Warum sollte ich mit allem öffentlich sein wollen!? Vielleicht versteh ich da auch was nicht...
|