"We are back" « oc.at

Internetverzweiflung :(

hachigatsu 27.12.2013 - 09:41 6572 53
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von master blue
20 dBm (Router) + 0 dBi (Antenne) oder 1 dBm (Router) + 19 dBi (Antenne) ergeben die gleiche Strahlungsdichte. Da ist keine Bruttobandbreite von 54 MBit auf deiner angegebenen Strecke drinnen. (Vielleicht unter Labordedingungen.)

kennst du das aus der praxis? ich kann dir nur sagen, was mir damals gesagt wurde und wenn ich google, scheint das zu stimmen.


Zitat
http://www.profi-wlan.de/info_pages.php/pages_id/6

Beispiele bei WLan mit 802.11a-Standard (Punkt zu Punkt mit beidseitig gleichen Antennen):

Antennengewinn in dbI | indoor | outdoor
3 dBi | 10-100 m | 400 m
6 dBi | 15-150 m | 600 m

Antennengewinn in dbI | outdoor
12 dBi (gerichtet) | 1200 m
15 dBi (stark gerichtet) | 1600 m
20 dBi (stark gerichtet) | 3 km
24 dBi (stark gerichtet, Parabol-Spiegel) | 5 km
30 dBi (stark gerichtet, Parabol-Spiegel) | 10 km



Die angegebenen Reichweiten für den Aussenbereich gelten bei Sichtkontakt ohne in die Funkstrecke hineinragende Hindernisse. Bei diesen angegebenen Entfernungswerten liegt die nutzbare Bandbreite noch bei der maximalen Linkqualität des Accesspoints/Routers. Wenn z.B. 6 Mbit/Sekunde Übertragungsgeschwindigkeit ausreichen, kann mit den gleichen Geräten ca. die 3-fache Entfernung überbrückt werden.
Es ist anzuraten zu Gunsten einer hohen Betriebssicherheit immer Reserven von 100% einzuplanen! Wenn die Gegebenheiten allerdings ungünstiger sind oder sehr große Strecken mit WLan überbrückt werden sollen, kann ein Empfangsverstärker auf beiden Seiten eingesetzt werden (Kosten-Nutzen Relation beachten).
Bezüglich der abgestrahlten Sendeleistung liegen die oben genannten Praxiswerte im Indoor-Bereich bei 70 dbm (ca. 50 mWatt), im Outdoorbereich bei 30 dbm (1000 Milliwatt). In Deutschland sind bei grundstücksüberschreitendem WLan im 2,4 GHz-Band max. 20 dbm (100 Milliwatt) im 5,5-5,7 GHz-Band maximal 30 dbm (1000 Milliwatt) abgestrahlte Sendeleistung erlaubt.
Durch den Einsatz der oben bereits genannten Empfangsverstärker auf jeder Seite kann die Reichweite auf bis das Dreifache gesteigert werden, ohne die zulässige abgestrahlte Sendeleitung zu überschreiten
aus der praxis weiss ich es nicht, da ichs dann nicht gemacht habe. das wirst du sicher besser beurteilen können.

aus der praxis kannst du das aber sicher besser beurteilen. bei mir blieb es nur theorie.

@ 5ghz

mag sein, aber gerade wenn hindernisse im weg sind, wäre das vielleicht eine interessante alternative.

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3315
ka gscheids internet UND schwiegereltern - warum genau ziehst da hin? :D

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von hachigatsu
Hier ein bild von unserer aussicht. Derzeit (winter) sieht man gut durch. Im Winter geht kein licht durch.

click to enlarge
Untersberg (wo ich per Richtfunk hin müsste) ist eingezeichnet.
seitlich kannst wohl nicht aus, oder? (um den Winkel zu vergrößern und so nicht in der Richtung der Bäume zu sein). Seitlich könnte man ja kreativ sein und relativ weit ausholen, sieht ja ziemlich verlassen aus.
Wie schauts aus, wenn du die Antenne vor die Bäume stellst und ein Kabel schwingst? Hast vielleicht Glück und es gibt einen kleinen Kanal unter der Straße?

charmin

Legend
gone
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15576
hmm wenn mal LTE 800 mit offlinebereich bis zu 100km rennt bei uns haust dir einfach
2 logarithmische richtantennen fürs modem aufs dach und dann muss einfach was gehen,
baum hin oder her. wo wär denn ein masten?
sorry, leider am handy und kann net alles durchlesen jetzt.

edit: btw: golling, sche.

wär mal zeit für ein salzburger oc.at treffen.

bin auch von salzburg stadt mit 50mbit kabel internet zu meinen schwiegereltern nach köstendorf gezogen, kein internet über kabel möglich,
bin dann eben mit drei webgate und den 2 antennen unterwegs.
Bearbeitet von charmin am 27.12.2013, 21:07

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Wem gehört das Grundstück mit den Bäumen? Vl. kannst dort eine kleine Box mit "outdoor router" hinstellen? Dann sollt der Richtfunk zu dem anderen Dorf kein Problem sein.

charmin

Legend
gone
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15576
evtl gar net nötig,
aufs hausdach die 2 richtanennten und schauen obst einen masten direkt erwischst oder eine reflektion des funksignals eines mastens.

für umts bräuchtest nur eine, könntest auch so testen.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10795
Zitat von charmin
hmm wenn mal LTE 800 mit offlinebereich bis zu 100km rennt bei uns haust dir einfach
2 logarithmische richtantennen fürs modem aufs dach und dann muss einfach was gehen,

ich fürchte so lange wird er dort nicht wohnen :D

charmin

Legend
gone
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15576
oiso iiii sog jetz nix :D

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12563
ich würd umts auch mit mehreren anbietern und einem modem + antenne auf dem dach testen. mit dem handy ist das imho ned vergleichbar.
soo teuer ist das equipment auch ned und bei dir scheints ja sonst wirklich keine möglichkeiten zu geben.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz