Internet A1/Telekom (DSL)
10.04.2018 - 08:37 234783 760
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Das war schon immer so und ist erst die letzten Jahre besser geworden wo die durchschnittliche Geschwindigkeit abgegeben werden muss. Mach hier die Anfrage https://www.telematica.at/internet/verfuegbarkeitscheckUnten dann "auf für Technikverliebte" drücken. Da siehst du was maximal bei dir geht. Ohne anderer Leitung wird's nicht besser. Dann suchst du den besten/günstigsten Anbieter für dich raus. Fonira ist preislich meist gut und hat einen super Support. Aber je nach (lokalem) Angebot kann auch spusu, drei, A1,... günstiger sein
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Stimmt, optisch aber weniger hübsch und Adresseingabe in Wien ist PITA
dafür die Verlinkung zum Breitband Atlas super
|
ferdl_8086
Here to stay
|
dafür die Verlinkung zum Breitband Atlas super Der wird im Laufe des Jahres oder Anfang 2026 auf Adresspunkte umgestellt. Die 100x100m Kastln machen zu viel Ärger und haben zu viel Missbrauch geführt.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Du meinst die „Maximale Geschwindigkeit im Sinne der Verordnung ...“? Da steht eh dabei: Diese Geschwindigkeit garantieren sie dir 95 % der Zeit. Nach lesen der Verordnung sage ich wirst du das in ähnlicher Konstellation du überall so haben. Nein, da steht "Darüber hinaus dürfen wir informieren, dass die in der Tabelle ausgewiesene normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit im Sinne der Verordnung (EU) 2015/2120 jene Bandbreite darstellt, die vom Kunden 95% der Zeit eines Tages erreicht wird.". Das ist für die andere Spalte. Was die "Maximale Geschwindigkeit im Sinne der Verordnung (EU) 2015/2120" sein soll, erklären sie nirgends. Die Verordnung verlangt: "eine klare und verständliche Erläuterung, wie hoch die minimale, die normalerweise zur Verfügung stehende, die maximale und die beworbene Download- und Upload-Geschwindigkeit von Internetzugangsdiensten bei Festnetzen oder die geschätzte maximale und die beworbene Download- und Upload-Geschwindigkeit von Internetzugangsdiensten bei Mobilfunknetzen ist und wie sich erhebliche Abweichungen von der jeweiligen beworbenen Download- und Upload-Geschwindigkeit auf die Ausübung der Rechte der Endnutzer gemäß Artikel 3 Absatz 1 auswirken könnten;" Insofern finde ich dieses Dokument von A1 höchst verwirrend und kundenfeindlich. "Maximal" heißt normalerweise "kann nie überschritten werden", und wenn dieser Wert unter den beworbenen Bandbreiten liegt, noch dazu so deutlich, dann verstehe ich nicht wie sie damit durchkommen.
|
EndOfDayz
Little Overclocker
|
So, das wird jetzt bei mir definitiv das letzte mal A1 sein, da sie es geschafft haben nachdem sich neuer und alter Vertrag um ein Monat überschneiden, ich jetzt Ende März aus irgendeinem Grund komplett ohne Internet da gestanden bin und ich bis nächsten Mittwoch auf einen Techniker warten darf der sich das dann ansieht ... to be continued
|
s4c
input overrun
|
Kann man irgendwie herausfinden welche Provider das Glasfaser-FTTH Netz von A1 benutzen können? Ich vermute einmal Spusu und Drei können das, sogar attraktivere Tarife als A1 selbst, das ist irgendwie selstsam. Mir geht es auch darum dass ich mind 200 MBit Upload habe damit ich die NAS daheim gut ausnutze
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
Mir hat Fonira gesagt man muss es dann einfach mit dem Verfügbarkeitstool testen.
Was möglich sein sollte, aber je nach verwendeter Technik seitens A1 variieren kann (laut Fonira) sind: A1, Magenta, Drei, Spusu, Fonira. Weitere kenne ich nicht.
Bin in der gleichen Situation wie du, nur noch ein paar Monate hinterher. Das Glas wurde noch nicht eingeblasen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Es gehen alle "Entbündeler". Schau bei diversen Vergleichsplattformen was es gibt.
Oja, Telematica und Innonet würde mir dazu noch einfallen
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
In NÖ, zumindest im Zuge der NöGIG Initiative, gehen nicht sofort alle Anbieter. A1 arbeitetet mit 1-2 Entbündelern zusammen, dort ist man dann 2 Jahre gebunden. Danach kann man wie gehabt wechseln. So hat es mir auch Fonira vor 1 Jahr mitgeteilt, als ich mich zwischen A1, Spusu, Magenta (und Kabelplus) entscheiden musste (Kabeplus hat scheinbar auf eigene Kosten eigene Fasern eingezogen).
|
meepmeep
Here to stay
|
Bin in der gleichen Situation wie du, nur noch ein paar Monate hinterher. Das Glas wurde noch nicht eingeblasen. same here. Das ganze Thema zieht sich jetzt sicher schon 2 Jahre. Unglaublich eigentlich -.-
|