davebastard
Vinyl-Sammler
|
wenn ich schon direkt aufn betreiber modem den status check und seh dass es sich nicht verbindet kanns imho nurmehr irgend ein modem firmware oder modem hardware batschn sein oder irgend ein problem beim einwahlknoten. da es jetzt ja wieder geht geh ich stark von letzterem aus...was nicht klappt war ja die pppoe verbindung... reboots und vom strom nehmen haben 45 min lang nix gebracht. einstellungen am modem hab ich schon über 6 monate nicht geändert gehabt (hab ja einen openwrt router dahinter).
das mit dem vix wär ja erst beim 2ten bis xten hop aufgetreten. nicht schon bei der ppp verbindung... IMHO
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ah okay, ich bin bei Fonira und bei mir war der ONT wie auch die PPPoE Verbindung okay.
Konnte aber nicht zu allen Servern eine Route finden.
|
s4c
input overrun
|
Den ganzen Tag über schon immer wieder zögerlich und schleche Bandbreite aber jetzt ist es nahezu aus... 2 Mbit/s download, 7 mbit/s up, und das am Abend vor Weihnachten
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Warum seids ihr bitte noch bei A1? Fonira hat Grad Weihnachtsangebote, 150Mbit für 36€, Verbrecher sind sie auch keine! Seitdem sie Österreichweit ihre Switches getauscht haben, hatte ich mit ihnen 0 Probleme. Sogar Single Stream Performance zu meinen eigenen Server lastet die Bandbreite 100% aus. https://fonira.at/produkte/internet/privat/
Bearbeitet von Rogaahl am 24.12.2020, 04:57
|
xtrm
social assassin
|
Fonira ist doch auch nur ein A1 Reseller und wenn es bei A1 Probleme an einer gewissen Stelle gibt, dann hat Fonira genauso Probleme. Ob man jetzt A1 hat, oder Fonira, oder comteam, oder was auch immer, das macht keinerlei Unterschied diesbezüglich. Bei Resellern hat man halt z.B. manchmal keine Service Pauschale, keine 24h Trennung, usw., was durchaus gute Gründe sind, nicht bei A1 zu sein. Bin vor einigen Jahren ja selbst nach 15 Jahren A1 zu einem Reseller gegangen. Aber leitungstechnisch tut sich da halt nichts diesbezüglich.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Fonira ist doch auch nur ein A1 Reseller und wenn es bei A1 Probleme an einer gewissen Stelle gibt, dann hat Fonira genauso Probleme. Ob man jetzt A1 hat, oder Fonira, oder comteam, oder was auch immer, das macht keinerlei Unterschied diesbezüglich. Bei Resellern hat man halt z.B. manchmal keine Service Pauschale, keine 24h Trennung, usw., was durchaus gute Gründe sind, nicht bei A1 zu sein. Bin vor einigen Jahren ja selbst nach 15 Jahren A1 zu einem Reseller gegangen. Aber leitungstechnisch tut sich da halt nichts diesbezüglich. Bis zum DSLAM auf jeden fall, bald mal danach haben sie aber afaik ihr "eigenes" Netz. A1 hat verbrecherisches vorgehen im Geschäftsmodell, vor allem ältere Leute, die sich nicht damit auskennen werden ausgenutzt. Andere sind zudem günstiger und haben keine Vertragsbindung. Des Weiteren muss man sich fragen, ob nicht das gesamte A1 Netz compromised ist.
Bearbeitet von Rogaahl am 24.12.2020, 04:40
|
xtrm
social assassin
|
Es gibt nicht viele Firmen, die ein eigenes Netz haben - aus gutem Grund, es ist wahnsinnig teuer. Früher konnte man das auf entbuendelt.at sehen, die Seite ist mittlerweile leider blank. Das Ergebnis eines Verfügbarkeitschecks an meiner Adresse ist auch überall das gleiche, egal ob A1, Fonira, Telematica, Kapper, und so weiter. Es sind nunmal A1 Reseller, fertig. Dass ich kein Fan von A1 bin und auch Reseller deutlich bevorzuge, habe ich eh schon vorhin erwähnt. Ändert nur an der Leitung nichts und da kann auch kein Reseller irgendetwas machen. War da schon lange und oft genug deswegen in Kontakt. Was du mit "compromised" meinst weiß ich nicht, aber ich weiß, dass das UPC/Magenta Kabelnetz auch nicht minder fragwürdig ist .
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Fonira nutzt nur die letzte Meile zum Kunden von der A1.
Sonst haben sie ein eigenes Netz und eigenes Routing. Bin sehr zufrieden mit ihren Service.
Support ist ein kleines Team das sich wirklich auskennt und gut beraten kann. Bei Kapper ist es ähnlich (der ist übrigens der ISPA Präsident) die richten sich halt vorallem an Geschäftskunden mit komplett eigener Infrastruktur.
An der Leitung zu dir kann selten wer was ändern. Außer du lässt auf deine Kosten aufgraben und neu legen.
|
s4c
input overrun
|
Meine Überlegugn bzgl Internet ist eher diese, gar kein Festnetz oder Steckdosen-gebundenes Internet mehr zu haben. Um eigentlich in Summe zu laufenden Kosten zu sparen. Werd mir einen NetGear Nighthawk M zulegen (welche Version, also ob 2,3 od 5 weiss ich noch nicht) https://geizhals.at/netgear-nightha...s-a2416305.htmlDann bin ich am flexibelsten. Sowohl WLAN als auch LAN und Akku das Ding auch. Oder ein Handy als Hotspot verwenden und einen dieser unlimited Verträge die es bereits ab EUR 49,- gibt Bin jetzt kein Fan von Drei, aber die sind die günstigsten mit am meisten Leistung im 50 EUR-Bereich. Eigentlich war Magenta Gold hier der erste Tarif und die solllen eigentlich auch das bessere Netz haben. A1 hat sowas auch, aber die sind wieder mal schweineteuer. Die weitere Idee dahinter ist, das Magenta Premium dann auch eine Netzpriorisierung hat die in Stoßzeiten wie Weihnachten, Silverster, BreakingNews, usw trotzdem noch brauchbar funktioniert.
Bearbeitet von s4c am 24.12.2020, 11:20
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Was hast du für einen Tarif, dass du denkst mit sowas Geld zu sparen?
|
s4c
input overrun
|
Fürs inet zahl ich 35 und das sind 80/15 Und am Handy hab ich meist 15 EUR
also bin ich schon bei 50 und hab das unl. internet immer mit dabei. das wäre doch ein vorteil und 300/100 klingt auch sehr fein
|
smashIt
master of disaster
|
und 300/100 klingt auch sehr fein so eine eigene funkzelle hat schon was ^^
|
s4c
input overrun
|
is schon klar, best effort werte, denke aber das man da schon ziemlcih nah dran kommt... wennes nur 200-250 in real sind, und 50 mbit up, bekommst du das trotzdem nirgendwo für 49 eur
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Du willst also 35+15 = 50 Euro im Monat einsparen mit einem anderen Tarif, der auch 50 Euro kostet (und siche rnicht billiger wird), und dazu noch Hardware um 800 Euro kaufen? Viel eingespart hast du da ja nicht, lel. Und dazu dann jedesmal überall den Router mit hinzahn? Und du glaubst mit einem Funktarif hast du irgendwann (wenn nicht 80% der Weltbevölkerung wegsterben und die Funkzellen frei werden) jemals regelmäßig die beworbene Bandbreite?
|
s4c
input overrun
|
der gewinn liegt nicht am finanziellen ersparnis, sondern dass ich einen schnellen mobiltarif habe und mir den hometarif spare
+ der geschwindigskeitszuwachs von 40 auf 300 down is ja auch sehr nett
und ich zah nicht den router mit sondern mach hotspot mitm handy oder überhaut usb-tethering ist bissl stabiler
|