watchout
Legendundead
|
Dachte mir ich schreib mal ein paar Sachen zusammen, die immer wieder aufkommen bzw. die ich aus dem "Firefox 4 ist da" Thread bzw. aus den Tiefen des Internetz habe. Für Erweiterungen bin ich natürlich auch offen, ja eine Erweiterung ist sogar das Ziel. Hoffe es nutzt wem und ist nicht komplett Redundant Firefox 7![Stopreload1 StopReload1.png](/attachment.php?attachmentid=172716) > ![Stopreload2 StopReload2.png](/attachment.php?attachmentid=172717) - Firefox hat ja jetzt den in die Location Bar integrierten Stop/Reload Button - dieser wird aber nur angezeigt wenn man die default-Konfiguration hat, also <Location-Bar|Reload Button|Stop Button>
Firefox 6- about:permissions (Firefox 6) ermöglicht anpassen der Sicherheits- und Privacy-Settings pro Domain
Firefox 4- Panorama (tabcandy, "group tabs") ist jetzt mit Ctrl-Shift-E bzw. Cmd-Shift-E (Mac) zu erreichen
- Wen die "schwammige" bzw. "verwaschene" Schrift unter Windows stört, der kann die Hardware-Beschleunigung deaktivieren. (Das geht unter Options -> Advanced -> General -> "Use hardware acceleration when available")
- Als weiteren Angriff gegen ClearType gibts auch noch ein Addon: Anti-Aliasing Tuner [Post]
- Mit dem Menu editor lässt sich die Reihenfolge der Rechtsclick-Menü-Einträge wieder auf 3.x stand zurück schrauben (und noch viel mehr...) [Post]
- Auf der Seite about:sync-tabs bekommt man die synchronisierten tabs von anderen Rechnern angezeigt. Leider ist das noch etwas buggy scheinbar, Firefox friert da gerne für ein paar Sekunden ein, manchmal ist die Liste leer, etc. (Die Seite ist auch über den "alten" Menüpunkt [alt drücken] Chronik -> "Tabs von anderen Rechnern" zu erreichen, nicht aber durch den neuen "Firefox" Button)
Location BarAuch genannt "Awesomebar" oder einfach "Address Bar" Details: Mozilla KB: Location Bar search- Keyword " * " - Suche nur in Bookmarks. Wichtig ist das Zeichen mit leerzeichen vom Rest zu trennen
- Keyword " + " - Wie * aber nur Bookmarks mit Tags
- Keyword " % " - Liefert nur offene tabs/fenster (praktisch mit Panorama)
- "?" - Suche. Das ist nirgendwo dokumentiert, aber setzt man ein ? am Anfang der Adressleiste wird immer die Suche verwendet und dabei das "?" vom Suchstring entfernt. Hier ist dokumentiert wie man die Standard-Suche in der Location Bar ändert
Hidden settingsAlle Einstellungen hier können über die Seite about:config (ohne http, www oder sonstiges) verändert werden. Einfach in die Adressleiste eintippen. Viele dieser Settings benötigen dann auch einen Browser-Neustart. - browser.panorama.animate_zoom auf "false" setzen, deaktiviert die Zoom-Animation wenn man die Panorama-Übersicht aktiviert, bzw. darin ein Tab auswählt
- browser.tabs.animate damit kann man die Animation der Tabs ein- und ausschalten, default ist an.
- browser.urlbar.autofill wenn true, dann hat man Autocomplete in der Location bar wie im Chrome (scheint aber buggy zu sein und muss nicht funktionieren)
- browser.sessionstore.interval Definiert die Zeit in Millisekunden (1/1000s) zwischen den Session-Saves. Default ist 15000, also 15 Sekunden, für die meisten mobilen Notebooks ohne SSD ist das zu oft => die Festplatte kann nie abschalten. Auch mit SSD reduziert sich damit die Lebensdauer des SSD.
- browser.sessionstore.max_tabs_undo & browser.sessionstore.max_windows_undo Setzt man beide Werte auf 0, werden die Session-Sicherungen komplett deaktiviert. [Quelle]
- services.sync.syncInterval Sync-Intervall in Millisekunden von Firefox Sync. Verwendet man nur ein einziges Gerät, steht dieser Wert auf 24 Stunden. Hat man mehr als das, wird das Sync-Intervall automatisch reduziert, jedoch ist der Wert immer noch relativ hoch und außerdem funktioniert diese automatische Änderung nicht immer
- gfx.use_text_smoothing_setting [OSX only] Veranlasst Firefox das Systemweite "font smoothing" Setting zu verwenden, anstatt Font Smoothing generell einfach zu aktivieren.
- network.prefetch-next Regelt ob link-prefetching aktiv ist oder nicht. Default ist an. Wenn prefetching aktiv ist, dann kann der Betreiber einer Website über <link> tags im head URLs definieren welche der Benutzer "wahrscheinlich besuchen wird". Der Browser lädt dann diese im Hintergrund vor und packt sie in den Cache.
- browser.bookmarks.autoExportHTML Seit Firefox 3 wird bookmarks.html nicht mehr geschrieben, aktiviert man dieses Setting (true), dann wird diese wieder beschrieben. Praktisch fürs Backup.
- plugins.hide_infobar_for_missing_plugin *¹ Verhindert das einblenden der gelben "Duuuu der will ein Plugin verwenden das ich nicht hab" Message
- full-screen-api.exit-on-deactivate Dieses Setting wird hauptsächlich Multi-Monitor User interessieren; Setzt man es auf false, verlässt Firefox nicht mehr sofort den Vollbild Modus wenn man beim abspielen HTML5 Videos in ein anderes Fenster clickt.
Profilordner findenSeit (zumindest) Firefox 4 gibt es einen relativ simplen Weg: - In der Addressleiste about:support eingeben.
- Auf der nun geöffneten Seite ist ein Button unter Punkt "Profile Directory" welcher den File-Browser des jeweiligen Systems (Entdecker, Eroberer oder Finder) im übergeordneten Verzeichnis öffnen sollte. Dabei sollte der richtige Profilordner markiert sein.
Session rettenDem Author ist so etwas natürlich nicht passiert... Aber schafft man es nach einem System-Crash (und darauf folgendem Neustart) statt auf Wiederherstellen auf den anderen Button (Neue Session starten!) zu klicken, oder findet man sich aus irgend einem anderen Grund plötzlich in einer jungfräulichen Session wieder, so ist noch nicht alles verloren! - Firefox NICHT schließen.
- Im Firefox Profil (Siehe "Profilordner finden") finden sich die Dateien sessionstore.js und sessionstore.bak . Ich nehme stark an, die Namen sprechen für sich. Benennt beide Dateien um, oder kopiert sie in ein anderes Verzeichnis.
- Firefox beenden (Firefox wird jetzt zumindest sessionstore.js überschreiben oder neu erstellen)
- Eine Frische Session hat um die 10kB, hat die gesicherte sessionstore.js etwa diese Größe, sessionstore.bak in sessionstore.js umbenennen und in das Firefox Profil zurück kopieren. Andernfalls das gesicherte sessionstore.js direkt zurück kopieren.
- Firefox starten
- Aufatmen
![:)](/images/smilies/smile.gif) Misc- <Shift>+# - Quick find, aber nur Links. Findet man dann einen Link, kann man den natürlich per <Enter> direkt öffnen.
- about:support - Zeigt nützliche Informationen zum Debuggen. (Hier sind auch zwei weitere about-Seiten verlinkt: about:plugins und about:buildconfig welche aber für den Nicht-Developer praktisch nutzlos sind)
- about:memory - Listet detaillierten Speicherverbrauch. Leider (noch?) nicht auf Tab-Basis.
- about:crashes Listet alle gesendeten Crash-Reports
- about:Mozilla !
- about:robots !!
PS:. "about:" Links lassen sich leider nicht verlinken. Einerseits verhindert die Forumssoftware das, und andererseits verhindert es Firefox
Bearbeitet von watchout am 17.12.2012, 16:57
|
userohnenamen
leider kein name
|
5* hoffentlich kommt noch viel dazu, eventuell kann man das ja auch mit must have addons ergänzen
|
watchout
Legendundead
|
Ich glaub ich krieg vom mat haue wenn ich da anfang mit AdBlock+ und noscript
|
BlueAngel
Silencer
|
super thread. 5 stars ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ich hab auch noch ein paar Ergänzungen, kopiere es einfach so rein, wie ich es in der Textdatei habe. Vor allem war das für v3, also keine Ahnung ob das noch für v4 gilt: dom.disable_window_open_feature.close auf true setzen, damit bei Popups immer ein Schließen Buttopn vorhanden ist. Wenn browser.safebrowsing.enabled den Wert true hat, läuft die Registrierung der URLs bei Google. Abhilfe schafft es, den Wert auf false zu setzen. safebrowsing bedeutet, dass Google bei jeder URL anhand einer Liste prüft, ob es sich um eine sogenannte böse Webseite handelt. Nach Meinung des SuMa e.V. stärke es das Vertrauen in Firefox nicht, dass Google zu den Hauptfinanziers der Mozilla Foundation gehört. und noch: Wir sollten also in weiser Voraussicht – aber ohne in Paranoia zu verfallen – die Funktion "Prefetch" im Firefox manuell abschalten. Das geht so: 1. about:config in die Adresszeile eintippen. 2. In den alphabetisch geordneten Einträgen nach "network.prefetch-next" suchen. 3. Wenn die Funktion nicht fett erscheint, dann darauf doppelt klicken. Nun sollte der Eintrag fett sein und als Wert das Wort "false" erscheinen. edit: Firesafe: http://stadt-bremerhaven.de/firesav...uer-den-firefoxsehr praktisch zum Firefox sichern.
Bearbeitet von BlueAngel am 29.03.2011, 17:14
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
browser.urlbar.autofill funzt bei mir leider nicht :-/
mit services.sync.syncInterval kann man die Zeit zwischen den Syncs einstellen.
|
UncleFucka
-
|
browser.urlbar.autofill funzt bei mir leider nicht :-/ ack, ist sehr buggy. vermutlich ein grund wiesos nicht im menü zu finden ist bzw. nicht default mäßig aktiviert ist
|
watchout
Legendundead
|
browser.urlbar.autofill funzt bei mir leider nicht :-/
mit services.sync.syncInterval kann man die Zeit zwischen den Syncs einstellen. Werd das anmerken dass das buggy ist, danke ![;)](/images/smilies/wink.gif) syncInterval scheint auch nicht wirklich einen Einfluss zu haben, funktioniert das bei dir? Ich habs jetzt auf 10min stehen und Sync sagt mir der letzte sync war um 14:23
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Wir sollten also in weiser Voraussicht – aber ohne in Paranoia zu verfallen – die Funktion "Prefetch" im Firefox manuell abschalten. Begründung?
|
watchout
Legendundead
|
dom.disable_window_open_feature.close Noch nicht sicher ob das überhaupt was tut, imho lässt FF sowieso nicht zu dass man den close-button deaktiviert. "browser.safebrowsing.enabled" Dafür gibt es schon eine option unter Einstellungen->Sicherheit, siehe http://kb.mozillazine.org/Browser.safebrowsing.enabled"network.prefetch-next" eingearbeitet
|
watchout
Legendundead
|
Begründung? Privacy, prefetch-next kann ziemlich einfach missbraucht werden. Aber andererseits auch wieder nichts was man nicht auch auf andere Weise (zb. iframes) erreichen könnte. Sinnvoll wäre es natürlich Cross-Domain Prefetching nur von Seiten auf einer Whitelist aus (zB. Google) zu erlauben
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
Werd das anmerken dass das buggy ist, danke ![;)](/images/smilies/wink.gif)
syncInterval scheint auch nicht wirklich einen Einfluss zu haben, funktioniert das bei dir? Ich habs jetzt auf 10min stehen und Sync sagt mir der letzte sync war um 14:23 Bei mir scheint es zu funzen. Eventuell synct er nur, wenn es was neues zum syncen gibt.
|
watchout
Legendundead
|
Bei mir scheint es zu funzen. Eventuell synct er nur, wenn es was neues zum syncen gibt. Korrektur, es geht jetzt tatsächlich, man sollte nur die Master-Passwort anfrage nicht abbrechen
|
watchout
Legendundead
|
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ist aber nicht mehr ganz aktuell, die Information: Has an effect in
Mozilla Firefox 3.0 and below. Since Firefox 3.5 this preference is superseded with setting browser.sessionstore.max_tabs_undo and browser.sessionstore.max_windows_undo to 0.
|