"We are back" « oc.at

dörp, MS lan verhunzt...

kl4Uz 28.01.2004 - 21:18 989 14
Posts

kl4Uz

ambestenwisser
Registered: Sep 2002
Location: PCI port
Posts: 1645
hi there!

Normalerweise kein Problem so ein MS lan einzurichten. Hat auch immer geklappt, lief ganz nett, mit ics usw.
Doch dann liefs von einem Tag auf den anderen nicht mehr. Alle Einstellungen stimmen jedoch, genauso wie zuvor.

Der server pc (win 98) hat die festgelegte IP 192.168.0.1 der andere Arbeitscompi (win XP) die IP 192.168.0.17

Die Netzwerkkarten sind mechanisch richtig drinnen und werden korrekt erkannt. Außerdem leuchten bei beiden Karten die Statusleds d.h. theoretisch müsste alles funktionieren. Tuts aber nicht. arrrg

Vielleicht hab ich irgendeine kleinigkeit vergessen zu überprüfen! Hat wer eine Idee, egal wie blöd sie klingen mag? tia

Fabian1983

Here to stay
Registered: Mar 2003
Location: zwanzig
Posts: 1572
Subnetmask ?

#edit#
Datei und Druckerfreigabe aktiviert ?

MfG, fabsko

kl4Uz

ambestenwisser
Registered: Sep 2002
Location: PCI port
Posts: 1645
subnetmaske stimmt.

2. auch, außerdem müsst ich den anderen comp ja trotzdem pingen können und das geht nicht.

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
firewall aktiviert oder so

DA/a][Brain

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Acme Labs
Posts: 1618
jo, is die xp-integrierte pseudofirewall vielleicht on?

kl4Uz

ambestenwisser
Registered: Sep 2002
Location: PCI port
Posts: 1645
nope ;) sowas kommt mir nicht ins haus.
wie gesagt, ich kann nicht pingen, die lan status led zeigt aber eine connection an...

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3093
Kabel tot?
Schon mal auf 10mbit/halfduplex gesetzt?

DA/a][Brain

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Acme Labs
Posts: 1618
schmeiss die NICs mal raus und boot beide neu..

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Funktioniert auf beiden Rechnern ein Ping auf 127.0.0.1 ?
Falls ja, sind die Netzwerkkarten intakt und es müßte am Kabel liegen ...
hth

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
Zitat von Dimitri
Funktioniert auf beiden Rechnern ein Ping auf 127.0.0.1 ?
Falls ja, sind die Netzwerkkarten intakt und es müßte am Kabel liegen ...
hth


BLOEDSINN

127.x.x.x is loopback das hatt mit einer funktionierenden nic nix zu tun.
kannst 127.x.x.x pingen weist zu mindest das da ip stack soweit funkt sonst weist auch nix dadurch.

gib mal arp -a in der console ein und poste was rauskommt.

btw kommt der win98 rechner noch ins inet

kl4Uz

ambestenwisser
Registered: Sep 2002
Location: PCI port
Posts: 1645
Zitat von DAO
BLOEDSINN

127.x.x.x is loopback das hatt mit einer funktionierenden nic nix zu tun.
kannst 127.x.x.x pingen weist zu mindest das da ip stack soweit funkt sonst weist auch nix dadurch.

gib mal arp -a in der console ein und poste was rauskommt.

btw kommt der win98 rechner noch ins inet

ja der win 98 rechner kommt ins inet. Den Rest kann ich erst am Abend testen.

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Zitat von DAO
BLOEDSINN

127.x.x.x is loopback das hatt mit einer funktionierenden nic nix zu tun.
kannst 127.x.x.x pingen weist zu mindest das da ip stack soweit funkt sonst weist auch nix dadurch.

gib mal arp -a in der console ein und poste was rauskommt.

btw kommt der win98 rechner noch ins inet

Du mußt es ja wissen ... Glaub du solltest diesbezüglich nochmal etwas nachlesen. :rolleyes:

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
gut wenn du meinst du weist es besser, erklaehrs mir doch bitte.
ich bin immer fuer andre meinungen offen...

bitte versuch mich zu 0wnen :eek:

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Hab mir grad nochmal mein Post durchgelesen und bin draufgekommen, daß ich einen kleinen Fehler gemacht habe! :eek:

Der Ping auf 127.x.x.x zeigt dir nur ob TCP/IP korrekt installiert wurde und zumindest lokal einwandfrei arbeitet.

Als nächsten Schritt sollte man die IP-Adresse des eigenen Rechners eingeben (z.b. 192.168.x.x), um die Funktionsfähigkeit der eigenen Netzwerkkarte zu testen (bzw. ob diese auch auf die entsprechende Adresse hört).

Hab das leider auf die Schnelle verwechselt ... besser so? ;)

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
jep ;)

local loopback device pingen
local ip pingen
ip der p(oint)t(o)p(oint) connetion pingen (in diesem fall)
ssh/telnet/wwi auf diese ptp connetion
usw ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz