karlstiefel
Legendhalbprofessioneller Chaot
|
Schon lange vor Napster hat man mit Kassetten, Disketten, LAN-Parties, und was es sonst noch alles gab massiv File- und Musiksharing betrieben. Das auf jeden Fall, aber die Menge, die man mit den P2P Netzwerken runterladen kann ist doch beachtlich größer. Natürlich ist daran nicht die Musikbranche zu Grunde gegangen, doch war deutlich erkennbar, dass es einen Markt für Musik-Downloads gibt, den bis dahin noch niemand wirklich bedient hat. Der Beweis war geliefert, dass die Platten-Industrie keine Vormachtstellung mehr hat.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
meiner meinung nach hat die musikindustrie es einfach verschlafen.
sie sind nicht zeitgerecht auf die neuen medien umgestiegen, geschweige denn haben sich auf die leute eingelassen, sie CDs, DRM & Co. nona, sucht man sich dann einen anderen weg. seit wann preisen sie denn wirklich die downloads für den 0815user im tv bei neuen releases an? und dann fängt das große geheule an wegen vermeintlich entgangener dollars.
|
InfiX
she/her
|
Das auf jeden Fall, aber die Menge, die man mit den P2P Netzwerken runterladen kann ist doch beachtlich größer. das glaub ich garnicht mal so direkt - also es ist schon klar dass man heutzutage mehr und einfacher als je zuvor an die sachen kommt - aber es ist imho einfach die menge an konsumierten medien enorm gestiegen, natürlich proportional dazu auch die menge die kopiert wird.
|
Bogus
C64 Generation
|
Unterm Strich arbeitet die Wirtschaft (gemeint sind die Großen -> meist auch noch mit eigener Lobby) entgegen der aktuellen Bedürfnisse der Kunden. Und diese welche nicht mitspielen wollen in diesem Spiel entgegen der Kundenbedürfnisse, diese werden aufgekauft oder „sabotiert“/sanktioniert usw. …
Irgendwie hat ein Großteil der Wirtschaft nicht erkannt, dass es höchste Eisenbahn ist das Volk respektive die Menschen mehr ernst zu nehmen. genau darin sehe auch ich das eigentliche problem. wenn kein natürlicher bedarf besteht, wird ein künstliches bedürfnis erzeugt. den krieg hat die industrie begonnen. gute spiele, filme, musik kaufe ich mir legal! aber ich kaufe nichts ohne es vorher gehört/getestet zu haben. und wie schon angemerkt ist es gerade bei spielen oft nicht mehr möglich eine demo zu spielen. und die hersteller wissen auch warum: wenn man die demo testen könnte, dann würde niemand das game kaufen weil es kagge ist. es wird ja nur mehr mit namen und ehemals guten titeln neuer alter schund verkauft. mehr-wert? keinesfalls. gerade die content-mafia hätte schon viel früher auf das net reagieren müssen, und ist auch jetzt noch teilweise in der netz-steinzeit gefangen. sie wollen _mit gewalt_ ihr eigenes 'recht' durchsetzen. angebot und nachfrage sowie preis-leistung zählen nicht mehr. von flat-rate halte ich wenig, da ich denke die aufteilung an die künstler die gefragt sind wäre zu derem nachteil. profitieren würden eventuell künstler die eigentlich niemanden interessieren. _angemessene und zeitgemäße preispolitik entsprechend den kundenbedürfnissen und -möglichkeiten_ das wär's doch.....
|
ica
hmm
|
richtig lustig wirds ja erst wenn die leute die sachen gratis beziehen und dann auch noch darüber meckern. ich könnt jedesmal auszucken wenn jemand zu meinem gratis tablet spiel eine schlechte rezension schreibt und meint er würde gerne mehr haben und kann nicht 3 wochen daran spielen...
|
Marcellus
OC Addicted
|
Das mit den illegalen musik und software downloads ist natürlich bitter, aber man darf natürlich auch nicht vergessen, dass einige arbeit unternommen wird, um gegen die kunden zu arbeiten. Allein schon was es bei blue ray für späße gegeben hat, dass nur blue ray kompatible bildschirme und nur blue ray kompatible kabel und nur ... eine blue ray abspielen können. Natürlich läuft unter gnu/linux schon mal gar nichts, aber einen malware chip hab ich trotzdem auf jeder hardware gratis dazu. Anderes Beispiel wäre auch der android store, wo ich eine Kreditkarte brauche, um mir ein 1€ app zu kaufen. Spricht zwar nicht für illegale bezugswege, aber mir ist es zu teuer/viel arbeit/risikobehaftet, um mir die donate version von apps zu kaufen, die ich seit langem verwende. Kosten hin oder her, ich bin der Überzeugung, dass es zumindest genauso einfach* sein sollte sich legal filme/musik runterzuladen, wie illegal. Ich werd ja nicht extra zahlen, um mich von einem Anbieter anketten zu lassen. http://xkcd.com/488/* ohne zusatzmistprogramm, ohne drm, sehr gute qualität, ausreichende Bandbreite, keine unnötigen Vorspänne
|
Bogus
C64 Generation
|
passend zum thema: kino.to wieder online. statement: Das legendäre Online-Stream-Portal Kino.to war eine der Lieblingsseiten vieler deutscher und ausländischer Internetnutzer, die es satt hatten viel Geld für überteuerte Kinovorstellungen und verspätete Serien-DVD-Releases auszugeben.
Liebe GVU, Filmindustrie und Staat: Denkt ihr wirklich ihr könnt uns stoppen nur weil ihr haufenweise Geld habt? Wie kann es sein, dass harmlose Webseitenbetreiber auf eine Stufe mit Mördern und Vergewaltigern gestellt werden? Merkt ihr überhaupt noch was in eurem Wahn? Für was finanzieren wir euch jeden Monat? Damit ihr uns ********t?!
Was ist aus diesem Land geworden? Wo ist unsere Freiheit hin? Und warum werden solche fanatischen Geldgeier-Organisationen unterstützt vom Staat und Politik?!
Wir wollen euch nicht. Das Internet will euch nicht. Keiner will euch. Alles was wir wollen ist Freiheit und das für JEDEN! Danke an all die Leute da draussen, Fans und besonders Anonymous. Gemeinsam sind wir Stark!
PS: Macht euch keine Sorgen, wir haben nie Daten gespeichert und werden es auch weiterhin nicht tun.
Legends may sleep, but they never die.
Euer KinoX.to Team
|
PIMP
ElderElder
|
ist immer noch die bka meldung online.
|
Spikx
My Little Pwny
|
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Der Clou ist das magische "x" ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) ... kinox.to Edit: Doppelt hält besser!
|
ThMb
JO FRLY
|
|
defe
Wait what
|
sehr gut geschrieben.
ich hab in den mittlerweile 15 jahren (aktives) internet mehrere phasen durchgemacht. phase 1) breitband bekommen - gesaugt ohne ende, alles mögliche, 24/7.. (newsgroups zeiten gott wie lang sind die her). wäre ja an sich ein vermögen "wert" wenn ich nur irgendwas davon auch genutzt hätte. ich hatte es zwar (bis zum nächsten hdd crash) aber mehr auch nicht. phase 2) die erleuchtung nur noch das zu "besorgen" was man wirklich braucht. natürlich brauch man ein windows, ein office... aber auch mal premiere wenn ich was für die schule schneiden musste oder photoshop. leisten hätte ich mir das damals nie können - also entgang für die industrie? kaum und jetzt phase 3) erleuchtung nr2: für gute produkte zahl ich gerne. hier ein iphone spiel, dort ein günstiges album, da ein independent developer app... ich mein.. jeder kommt mal in ein alter wo er realisieren muss: ich würd auch nicht gratis hakln. und programmieren/designen/entwerfen is nix was man mal in ner woche am wifi lernen kann. problem sind in phase 3 noch die sachen die schweineteuer sind, ich zB auf der FH benutzen könnte aber daheim zu haben praktischer sind. meist produkte großer firmen. und was ich immer noch nicht einseh sind die preise für digitalen film... wo noch dazu das angebot einfach nicht stimmt. (englische tv serien in OV?) dafür war ich vor meinem kind fast wöchentlich im kino...
|
mik
einfach anders!
|
"Dieses Bild dürft ihr nur mit einem overclockers.at-Erwachsenen-Account sehen." WTF?
|
walters
Little Overclocker
|
da bei 3:10 http://www.youtube.com/watch?v=-aU09WT5rXg
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
hey ich glaube auch abos und flatrates sind eine gute idee. Es gibt auch seiten, wo man filme und serien gratis sehen kann und sie verdienen durch die werbung. Das find ich auch ok. Man braucht neue konzepte, damit die "konsumenten" für diese sachen zahlen.
|