the_shiver
500 ontopic posts in 10y!
|
gigaspeed option bei der TA möglich an deinem standort?
|
maniacnew
OC Addicted
|
ich hab takeit max über telekom leitung und schaff 13Mbit.
wie geht es takeit max übers fernsehkabel zu bekommen ? wär mir auch lieber
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
okay, die bestmögliche verbindung unter den mir zur verfügung stehenden anbietern. alles ist besser als meine jetzige, wo selbst diese HP hier eine aufbauzeit von mind. 10 sek hat -.-
telekom: 8.192/768kBit/s (best effort), €20 - internet+telefon blizznet: nicht verfügbar inode/upc: 20.000/1.024kBit/s (best effort), €25 - internet+telefon
herstellungsentgelt entfällt bei beiden anbietern, wegen aktiver aktionen
da wir beide über wlan ins internet wollen, bietet sich inode besser als telekom an, da beide über die telefonleitung gehen, und inode höhere, mögliche bandbreiten liefert. ich verstehe den zusammenhang im letzten satz nicht wirklich, was hat wlan mit höheren möglichen bandbreiten zu tun? btw, ein freund von mir hat auch take it max und schafft down 14 mbit, up kommt er auf 1 mbit. für 20 mbit down mußt wohl direkt im wählamt wohnen.
|
RAT
Bloody Newbie
|
gigaspeed option bei der TA möglich an deinem standort? Nein, nicht möglich. Und für +15€ keine Option. Da wäre ich auf €35 ich hab takeit max über telekom leitung und schaff 13Mbit.
wie geht es takeit max übers fernsehkabel zu bekommen ? wär mir auch lieber Wie ich mich erkundigen war zwecks Neubestellung, hat mir der Mitarbeiter gesagt, er könne mir das selbe Produkt über UPC anbieten (wird offiziell nicht kommuniziert).
|
RAT
Bloody Newbie
|
ich verstehe den zusammenhang im letzten satz nicht wirklich, was hat wlan mit höheren möglichen bandbreiten zu tun?
btw, ein freund von mir hat auch take it max und schafft down 14 mbit, up kommt er auf 1 mbit. für 20 mbit down mußt wohl direkt im wählamt wohnen. ich dachte, dass wenn man nicht direkt übers netz geht sondern über wlan, dass dann nicht die gleiche bandbreite erreicht werden kann, wie wenn man direkt am netz hängt.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
die 8 / 13 / 14 / 20 / xx mbit kommen am router an, was dann weiters ankommt (per wlan) hängt vom verwendeten wlan-standard ab.
|
RAT
Bloody Newbie
|
aha. nja, hab noch nen 2 jahre alten Lynksys WRT54GL-DE, den ich nutzen wollte.
wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe, ist inode nicht so schlecht, wenn das wählamt nicht allzu weit weg ist. sogar besser, da 95% der bewohner im haus upc-user sind. richtig?
|
master blue
Mr. Anderson
|
Wie ich mich erkundigen war zwecks Neubestellung, hat mir der Mitarbeiter gesagt, er könne mir das selbe Produkt über UPC anbieten (wird offiziell nicht kommuniziert). wäre schön, würde mich aber etwas wundern. sicher das dus richtig verstanden hast? sind 2 völlig andere techniken. selbst wenn alle anderen im haus xdsl kunden sind, wärs +- egal.
Bearbeitet von master blue am 22.12.2009, 23:31
|
RAT
Bloody Newbie
|
ne, dacht ich anfangs auch, dass der mir was anderes andrehen will. aber er hat ausdrücklich gesagt, dass da auch die selbe bandbreite, nicht mehr/weniger, inkludiert ist sowie auch das telefon mit selbigen konditionen. nur dass es eben nicht über die telefonleitung geht (was bis zu 8 wochen dauern kann, da erst einer von der telekom kommen muss), sondern über kabel (was binnen max. einer woche installiert werden könnte)
warum wäre es +- egal, wenn ich und alle anderen xdsl hätte(n)?
|
maniacnew
OC Addicted
|
zu mir hat der mitarbeiter an der hotline gemeint ich wohne gleich neben dem wählamt da werd ich die ganzen 20Mbit schaffen und jetzt sinds eben 13. übers Kabel hast aber deine 20 von daher würd ich Kabel nehmen.
|
master blue
Mr. Anderson
|
warum wäre es +- egal, wenn ich und alle anderen xdsl hätte(n)? weil es keinen einfluss auf die bandbreite hat. ne, dacht ich anfangs auch, dass der mir was anderes andrehen will. aber er hat ausdrücklich gesagt, dass da auch die selbe bandbreite, nicht mehr/weniger, inkludiert ist sowie auch das telefon mit selbigen konditionen. nur dass es eben nicht über die telefonleitung geht (was bis zu 8 wochen dauern kann, da erst einer von der telekom kommen muss), sondern über kabel (was binnen max. einer woche installiert werden könnte) dann gibts eigentlich nichts weiter zu überlegen. -> take it max über kabel.
|
RAT
Bloody Newbie
|
naja, damals hätte ich bei chello classic auch sehr viel schaffen müssen. hab wenn 1mbit bekommen. aslo das ist auch nicht das wahre gewesen ^^ auch über kabel-internet bekommt man nicht die volle bandbreite.
xdsl soll ja auch von der verwendeten kupferleitung abhängig sein. wie/wo könnte ich mich erkundigen, für wieviel die damals bei uns verlegte ausgelegt ist?
|
berndy2001
|
|
master blue
Mr. Anderson
|
naja, damals hätte ich bei chello classic auch sehr viel schaffen müssen. hab wenn 1mbit bekommen. aslo das ist auch nicht das wahre gewesen ^^ auch über kabel-internet bekommt man nicht die volle bandbreite.
xdsl soll ja auch von der verwendeten kupferleitung abhängig sein. wie/wo könnte ich mich erkundigen, für wieviel die damals bei uns verlegte ausgelegt ist? ja, wie gesagt hängts von der leitung ab, für welches der beiden man sich am besten entscheidet. wenn es jemanden im haus mit dsl gibt, anklopfen und nach der leitungsdämpfung fragen (findet man im modem), das ist dann ein guter ausgangswert. im vorhinein kann dir aber niemand sagen, wieviel es effektiv sein wird. in den meisten fällen hat kabel die nase vorm dsl.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
ja, wie gesagt hängts von der leitung ab, für welches der beiden man sich am besten entscheidet. wenn es jemanden im haus mit dsl gibt, anklopfen und nach der leitungsdämpfung fragen (findet man im modem), das ist dann ein guter ausgangswert. im vorhinein kann dir aber niemand sagen, wieviel es effektiv sein wird. in den meisten fällen hat kabel die nase vorm dsl. wobei ich aus chello-zeiten noch gut weiß, daß wenn viele user am selben knoten hängen, die bandbreite ordentlich in die knie geht. in deinem fall scheint chello sehr verbreitet zu sein.
|