Daeda
Here to stay
|
Es ist offiziell - Google Analytics ist nicht DSGVO-konform. Damit ist die Verwendung davon (bei uns) illegal, egal ob der user zustimmt oder nicht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Österr. DSB: EU-US-Datenübermittlung an Google Analytics illegalIn einer neuen Entscheidung hat die österr. Datenschutzbehörde im Rahmen eines noyb-Musterverfahrens entschieden, dass die Nutzung von Google Analytics gegen die DSGVO verstößt. Link: noyb.eu Ich hab sonst schon seit mehreren Jahren Matomo verwendet, das kann recht viel, hat eine super API - nur das selbst hosten ist ein gewisser Aufwand und braucht ordentlich ressourcen. ~300 Webseiten mit 360k-500k views / Monat machen sich da schon bemerkbar (besonders wenns ein Uraltserver vom Kunden ist ![:(](/images/smilies/frown.gif) ). Für kleine Kunden/Seiten bin ich jetzt auf das WP Plugin von Matomo umgestiegen, das eine vollwertige Matomo Installation mit sich bringt und sich gleich ganz gut ins WP Dashboard integriert. Privat würde ich gern mal https://plausible.io ausprobieren - die wirken sympathisch, tracken ohne Cookies und sind einfach 2 dudes, die jetzt mittlerweile von den subscriptions leben können. Self-hosted gibts offenbar auch, das wär dann für @work interessant. Was verwendet ihr?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hatten das vorige Woche schon hier Österreichs Datenschutzbehörde: Google Analytics verstößt gegen die DSGVOWer auf Webseiten in der EU das Statistikprogramm von Google einbindet, handelt wegen der Datenübertragung in die USA laut dem Beschluss rechtswidrig. Link: www.heise.de Unsere Abteilung welche die Webseite betreut rotiert gerade etwas und die Juristin wird wohl auch nicht gut schlafen
Wir setzen auf Matomo und überlegen die Daten mit Jentis https://www.jentis.com/ (Wiener Unternehmen) weiter zu verbessern
|
Philipp
Here to stay
|
Verwende hier Matomo direkt mit den Server Logfiles.
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Aufgrund der News hab ich kurzerhand Google Analytics bei allen meinen Websites rausgeschmissen... Google-Fonts auch gleich und auf WebFonts umgestellt...nur das Youtube embedding muss (leider) bleiben. Datenschutzerklärung auch aktualisiert.
Matomo Instanz hab ich heute aus Interesse installiert und mich ein bisschen damit gespielt... prinzipiell ganz nett, aber ich brauch's eigentlich nicht in dem Detail. Nachdem mich das Tracking selbst nervt und ich aktiv dagegen vorgehe (Browser-Addons), will ich eigentlich auch niemand anderen aktiv tracken.
Plausible würde mich eher ansprechen (lightweight/fast), hab aber dasselbe Problem: Hosted und kein VServer :/
Nachdem ich kein Marketing-Mensch bin, werd ich wohl wieder auf die guten alten anonymisierten Logfile Stats zurückgreifen ¯\_(ツ)_/¯
Jedenfalls gut, dass dies endlich den Anstoß dazu gab die externen-Tracking Verbindungen rauszuwerfen...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Matomo kannst aber auch rein mit den Server Logfiles füttern.
Machen wir zB so im Kundenbereich - da gehts ja nicht drum eine Heatmap zu erstellen sondern zu erkennen obs probleme gibt
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Matomo kannst aber auch rein mit den Server Logfiles füttern.
Machen wir zB so im Kundenbereich - da gehts ja nicht drum eine Heatmap zu erstellen sondern zu erkennen obs probleme gibt Was ich so lese kann mamato das nicht auf webhosting, sondern nur mit SSH (Python etc.) Ich denke Mamato will eine voller Google-Analytics Ersatz sein => zu viel für mich, mir reicht's kompakt/schnell falls da wer gute Alternativen ähnlich zu plausible kennt, gerne her damit
|
Daeda
Here to stay
|
Das ist definitiv Matomos Ziel, ja. Man kann es aber auch komplett ohne Cookies betreiben ( docs). Gibt nur zwei Nachteile: 1.) kein cross-domain-tracking und 2.) das "erkennen" der wiederkehrenden User ist nicht mehr so genau, vor allem über längere Zeiträume. Ersteres betrifft nur komplexere Marketing-Scheiße und dank browser footprints ist Zweiteres auch kein all zu großes Problem. Alternativ zu Plausible gibts noch Fathom und Simple Analytics, hab aber kA ob es die überhaupt self hosted gibt. Die sind auch schon etwas "größer", haben aber zumindest auch EU Server. Fathom wirbt btw auf der Startseite schon mit einem Banner, dass Google Analytics illegal is ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Also mein Fav. ist aktuell definitiv Plausible - da könnte ja zB ein kleiner gratis Cloud-Server auch reichen? Führt das "meine Daten" zwar etwas ad-absurdum, aber zB bei AWS könnte man zumindest einen EU Standort auswählen.
|
Tosca
Here to stay
|
Gibts eigentlich eine Lösung, die mit Google Ads gut harmoniert und sowas wie Advanced E-Commerce Tracking ermöglicht?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Was meinst mit Webhosting? Du brauchst natürlich zugriff zu den Server logs (stellen die meisten Hoster nicht zur Verfügung) und einen weg um den Importer laufen zu lassen. Ja der ist in python geschrieben - https://github.com/matomo-org/matomo-log-analytics/.Ein script das dir die daten aufbereitet und bereitstellt ist halt immer nötig. Im Grunde wenn man von google analytics weg will bringt ein anderes .js auch nicht all zu viel
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
da wir immer (ultra) brav waren fehlt uns nur der umstieg auf server-side tracking um mit GA trotzdem schrems konform zu bleiben, also kurzfristig mal das. mittel und langfristig trau ich mich nicht sagen, wir sind ultra verzahnt mit dem zeug…
|
Daeda
Here to stay
|
da wir immer (ultra) brav waren fehlt uns nur der umstieg auf server-side tracking um mit GA trotzdem schrems konform zu bleiben, also kurzfristig mal das. Wie meinst das? GA ist in keinem Fall DSGVO konform, solange das Trackingskript irgendwelche Daten an GA schickt.
|
Tosca
Here to stay
|
Wenn(!) ich das richtig verstanden habe: Eigener Tagging Server anonymisiert die Daten vorab und schickt sie dann weiter an GA. Das Tracking Cookie setzt man selbst.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
|
Tosca
Here to stay
|
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
|