COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Nochmal: es geht mir NICHT darum, dass jemand etwas nicht benutzen DARF oder KOENNEN SOLL, weil er die Funktionsweise nicht versteht. Wenn das so waere, duerfte ueberhaupt niemand auf der Welt einen Computer oder sonst ein technisches Geraet einsetzen; das ist eine voellig absurde Forderung, die ich auch niemals gebracht habe.
Ich bin allerdings sehr wohl dagegen, die Komplexitaet eines technischen Systems so weit zu verstecken, dass das Interesse an der Funktionsweise dieses Systems gar nicht erst entstehen kann, weil es nicht den leisesten Hinweis darauf gibt, dass diese (K.) ueberhaupt existiert.
|
JDK
Oberwortwart
|
"Free Software. Free Society. Better Lives."
|
wacht
pewpew
|
Ich bin allerdings sehr wohl dagegen, die Komplexitaet eines technischen Systems so weit zu verstecken, dass das Interesse an der Funktionsweise dieses Systems gar nicht erst entstehen kann, weil es nicht den leisesten Hinweis darauf gibt, dass diese (K.) ueberhaupt existiert. Ich versteh deinen Punkt schon. Aber ganz ehrlich - das tun wir doch sowieso? Selbst der am meisten bottom-up strukturierte Plan einer jeden Software die du jemals geschrieben hast is zig Abstraktionsebenen von den eigentlichen Vorgaengen entfernt. Musst du dich im Entferntesten mit der Funktionsweise der Hardware (im physikalischen Sinn) auf der du deinen Job machst auseinandersetzen? Wohl eher net. Was ja auch gut is - es dein Ziel eine funktionierende Software hinzupflanzen - alles auf darunterliegenden Layern is fuer dich eine Blackbox die mit Magic funktioniern kann soweits dich betrifft. Genauso wie es fuer mich voellig belanglos is ueber welche Netzwerkprotokolle und Web-Programmiersprachen ich jez meine Papers such... Ein paar Laien-unverstaendliche Zeichen in der Addressbar verursachen sicher bei weniger Leuten Interesse sich damit auseinanderzusetzen als sie schaden indem sie Leuten Angst davor machen was neues auszuprobiern. Wer sich naeher damit beschaeftigen will findet andere Wege oder Inspirationen glaub ich. Ich sag jez nicht das es die super Neuerung is, es is mir ehrlich gsagt relativ wurscht... aber ich glaube du bist da als Experte auf dem Gebiet wohl etwas voreingenommen, bzw faellts dir vielleicht schwer zu verstehn warum das fuer manche eine Erleichterung darstellt waehrends fuer dich nur eine weiter Verdummung is... tldr: Ich glaub genau das extreme Verstecken von Komplexitaet ist notwendig/ueblich fuer ein smoothes Benutzen der Technologie. Fuer dich wirkts halt net versteckenswert weil du es ja verstehst.
Bearbeitet von wacht am 02.05.2014, 14:04
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
[X] Tor Browser
weils geil ist und ich mich nicht gern ausspionieren lass.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ich werde in meinem Browser auch weiterhin URLs sehen. Ob das die große Mehrheit können oder überhaupt wollen wird, ist mir eigentlich egal.
Bearbeitet von Obermotz am 03.05.2014, 13:34
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
tldr: Ich glaub genau das extreme Verstecken von Komplexitaet ist notwendig/ueblich fuer ein smoothes Benutzen der Technologie. Fuer dich wirkts halt net versteckenswert weil du es ja verstehst. Das glaube ich nicht, es kommen dann auch besonders gerne Zustände vor die man dann nicht verstehen kann weil die dahinterliegende Mechanik/Funktion "eine Blackbox ist" und alle die dann nicht wissen warum etwas nach Typ X funktioniert werden nie auf die Lösung kommen. Man kann durchaus gute Bedienbarkeit mit Komplexen Systemen vereinbaren - ist jetzt halt sehr allgemein gehalten und hat eigentlich kaum mehr was mit Browsern zu tun
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
|
InfiX
she/her
|
...na zum glück gibts beim firefox für alles addons... aber inzwischen braucht man sogar schon eins um die tabs wieder an die richtige stelle zu bekommen D: wieso sie die option rausgenommen haben ist mir sowas von absolut unverständlich... mal schaun wann ich daheim mal wieder update...
|
sLy-
semiconductor physicist
|
aber inzwischen braucht man sogar schon eins um die tabs wieder an die richtige stelle zu bekommen D: wieso sie die option rausgenommen haben ist mir sowas von absolut unverständlich... was meinst du mit "tabs and die richtige stelle zu bekommen"?
|
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Es geht wohl darum, dass "tabs on top" nicht mehr (einfach via browser.tabs.onTop in about :config) zu deaktivieren ist. Stattdessen muss man jetzt zu CSS greifen. Oder einem Add-On. Oder zu Pale Moon. Das neue Australis-Gewand scheint auch nicht sonderlich zu gefallen: Firefox Input
|
InfiX
she/her
|
was meinst du mit "tabs and die richtige stelle zu bekommen"? die tabs gehören AN den content " ."
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich muss sagen Chrome hat mich vor kurzem massiv enttäuscht. a) Enthält mir Binaries vor weil Chrome meint die wären ein Sicherheitsrisiko (without a way to retrieve them) - wenn überhaupt installiere ich mir dafür AV-Software, der Browser hat dafür die Goschn zu halten (ging um GeDoSaTo Downsampling Tool) b) Deaktiviert Addons die nicht im Google App Store vorhanden sind, es gibt den Developer Mode - Chrome deaktiviert das Addon (Youtube Downloader, ein Schelm wer böses denkt) trotzdem ohne Möglichkeit es wieder zu aktivieren c) Googles neue Technik, jedes einzelne Addon und jeden Tab in einem separaten Prozess auszuführen ... leider verbraucht dabei jeder Prozess an die 50+ MB RAM. Das Feature kann man vermutlich ausschalten, anyway ... Google (YouTube) ... will die Welt/das Internet retten, einer der mächtigsten Konzerne buckelt vor Urheberrecht etc. Unglaublich ... Wird dann wohl wieder der Firefox werden
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Trotzdem kommt mir vor es gibt einige (wenn nicht sogar viele) Plugins ausschließlich für Chrome? Mir taug er auch nicht besonders aber schon aus dem Grund wird er wohl installiert bleiben und wegen einzelner Plugins zwischendurch mal gestartet (allerdings dann nicht zum 'surfen')...
|
userohnenamen
leider kein name
|
welche plugins gibts bitte nur für chrome und nicht für FF? mir wär zumindest noch nix abgegangen
|