"We are back" « oc.at

ADSL2 Pläne für Österreich?

X3ll 12.05.2005 - 20:49 5407 34
Posts

X3ll

╰(*°▽°*)╯
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/null
Posts: 1246
Hat ja nur Vorteile es könnten mehr Leute versorgt werden und es ist schneller (was eh keinen Unterschied macht). Die Frage ist wird die Telekom in den nächsten 10 Jahren überhaupt umstellen und endlich interessante faire Produkte anbieten?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
die TAsoll mal eher schaun das sie unsre kunden am vereinbarten termin entbündelt... DANN soll sie mal über adsl2 nachdneken.... :rolleyes:

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Falsch, die sollen über ADSL2 nachdenken wenn _jeder_ das normale ADSL haben kann, was ja immer noch nicht der Fall ist.

darkboarder

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 846
@salsa

[ironie]
lol, bis das passiert hat Inode wahrscheinlich schon ganz Österreich entbündelt.
[/ironie]

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von darkboarder
@salsa

[ironie]
lol, bis das passiert hat Inode wahrscheinlich schon ganz Österreich entbündelt.
[/ironie]

blöd nur das dort mal adsl gehn muss bevor ma entbündeln kann :D

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
es muss nicht unbedingt ADSL gehen ;)

es is nur höchst unwahrscheinlich, dass sich inode ein Wählamt zur Entbündlung aussucht, wo die Telekom noch nicht ADSL anbietet ;)

Was ich gehört habe muss ADSL2 erst von der zuständigen Behörde (Fernmeldebehörde?!?) genehmigt und freigegeben werden.

aufgrund der größeren Reichweite von ADSL2 können sich GERADE die noch nicht ADSL-beglückten Leute Hoffnung machen - zumindest die, die aufgrund ihrer Distanz zum Wählamt nicht DSL-Tauglich sind und nun mit größerer Reichweite eingefangen werden können

vash

OC Addicted
Registered: Jun 2002
Location: Bezirk Bruck/Lei..
Posts: 1173
true adsl2+ wär mal was gscheites ...

storms18

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Österreich/Kär..
Posts: 585
Das einzig gscheide wär ne Flat-Rate!

vanHell

Tauren Marine
Registered: May 2004
Location: Hell
Posts: 1017
Da sag i schon gar nix mehr dazu.
Ich glaub sogar in Kenia hams schnelleres und billigers INET
Österreich ist das schlimmste Breitband Entwicklungsland T_T

c147258

- - - - - - -
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: AT/VIE
Posts: 1482
Zitat von storms18
Das einzig gscheide wär ne Flat-Rate!

meisten zu teuer für den Provider...(für die dauerleecher ;))

in Deutschland bietet angeblich ein Provider (1und1 oder so) dem Kunden 100€ an damit er sich vom Vertrag abmeldet, weil es für den Provider zu teuer ist einen dauerleecher zu "versorgen".

:D

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Naja es gibt ja keinen Versorgungsauftrag für Breitbandinternet, also warum sollte die TA für 3 Kunden extra ADSL einrichten, ist ja in keinster Weise wirtschaftlich.
Vorher kommt eindeutig die Aufwertung vom normalen ADSL mit schnelleren Übertragungsraten. Für die meisten kleineren Dörfer gibt es ja acuh schon Spezialösungen durch private Firmen, wobei man da nicht mehr mit dem Marktpreis rechnen kann, einfach teurer.
Die meisten europäischen Länder haben auch nur schnelles Internet in den Großstädten oder das ganze ist noch staatlich gestützt und mit Inode wird sich die Internetkultur in Österreich so und so langsam ändern.

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
ich frage mich wieso es trotzdem viele anbieter schaffen "dauerleecher" durchzubringen, gute preise zu haben und eine annehmbare bandbreite!

aber für sowas braucht man anscheinend gutes management, und nicht solche abzocker wie bei aon. zum glück hab ich kabsi, und ich bin hellauf begeistert.

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
ich könnt mich über iNode auch nicht beschweren.
Bin sehr zufrieden mit dem support und der performance

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Man muss es auch mal von der anderen Seite sehen:
Wenn sie ihr Produkt zum Preis X verkaufen können, ja wieso sollten sie es dann nicht tun? Freiwillig weniger einnehmen wollen - is doch a ziemlich besch..... Strategei. Wenn man sich die Zahlen anschaut --> es gibt Zuwachs also scheint der Kurs richtig.
is ja ne einfache Rechnung - z.B. wenn ich durchs Preissenken um 50% grad mal 10% mehr Kunden erreiche, dann rechne ich gar nicht mehr sondern weiß von vornherein, dass ich damit wirtschaftlich einfahre.
Und da is netmal miteingerechnet, was für Betriebskosten entstehen - davon hätt ich jetzt eh keine Ahnung ;)

und von wegen - anderswo is so viel besser. Man darf durchaus auch mal die Scheuklappen abnehmen - es gibt nicht nur das Internet für das man im Monat was zu zahlen hat. Manche Leute wohnen privat auch ganz gern, und nehmen dann und wann eine Mahlzeit zu sich. Dann kommt noch weiteres Zeug dazu und übers Mittel sind wir in Österreich immer noch günstiger dabei als andere.
Klar is Internet teilweise etwas höher, aber man muss selbst mit dieser Pauschalierung auch aufpassen, da man z.B. in d-land bei den tollen DSl-Angeboten gleichzeitig oft zu sauteurer ISDN-Leitungen verpflichtet ist - dann zahl ich für ein fon, das man in Handyzeiten vielleicht kaum noch nutzt, mit Internet sogar mehr als so mancher Tarif bei Kabel und xDSL hierzulande - im Gegenzug is in Deutschland das Mobiltelefonieren nicht so im für Endkunden vorteilhaften Preiskampf wie bei uns.
Mietpreise - Gerade wenn man mit Studenten redet die quer durch Europa versuchen ein Auslandssemester zu machen - die Mietpreise sind teilweise eine wahre Zumutung und schlußendlich oft das finanzielle Aus für derartige Planungen.
Um aufs Breitband zurückzukommen: Österreich is verglichen mit anderen Ländern gewaltig zersiedelt, speziell in Deutschland ist die Bevölkerung dichter in den Ballungszentren gepackt als bei uns - wodurch sich Breitband natürlich leichter verwirklichen lässt.
Zitat eines inode-Mitarbeiters, das ich in einem anderen Forum gefunden habe:
Zitat
wir haben jetzt ca. 10% aller wählämter entbündelt und erreichen damit ca. 70% aller haushalte (alle angaben mal pi und daumen).
das sagt eh schon alles - inode müßte jetzt das neunfache der bisherigen Investitionen tätigen, um dann nicht mal die Hälfte mehr Leute erreichen zu können (vereinfacht gesehen - Peripherie-Gebiete entbündeln stell ich mir sogar noch teurer vor als in Städten...)

oror

Little Overclocker
Registered: Jun 2005
Location: weiz
Posts: 93
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz