Neo-=IuE=-
Here to stay
|
wir hatten in meiner alten firma ein wlan phone für unsere gruppe, wenn wir zb in serverräume gegangen sind funktioniert nicht wie ein handy sondern eher wie ein mobilteil von eines typischen siemens gigaset oder ähnlichem geht nämlich natürlich nur im lokalen netz
|
userohnenamen
leider kein name
|
mit QSIG funktoniert das relativ schmerzfrei (relativ... ein haufen arbeit isses auf jeden fall) - zumindest hat es so zwischen alcatel und cisco funktioniert. theoretisch könnt ma auch einen SIP trunk andenken, wobei da viele features zwischen den anlagen nicht gehn werden. hm, interessant, unser telefonheinzi meinte das es da eigentlich keine chance gibt (mit neuer alcatel und "alter" ericsson) aber klarerweise sehr gut wenns so is
|
DA/a][Brain
OC Addicted
|
ja da gibts schon möglichkeiten "alte" telefonanlagen mit einer voip anlage zu verbinden. wir selbst haben cisco voip mit callmanager im hauptbüro und allen lokationen welche "direkt" bzw gut (im sinne von bandbreite, responsetime, verfügbarkeit) an das Hauptbüro angebunden sind (glas, standleitung oder mpls). in aussenstellen welche über VPN angebunden sind verwenden wir lokale callmanager express (cisco 28xx). Firmenintern telefoniert wird ausschließlich über VoIP, die Aussenstellen CME's sind als Gateway am Callmanager definiert. Nach extern wird immer über einen E1 oder ISDN ausgebrochen. die größeren vorteile: ich muss bei übersiedlungen keine kabel mehr rangieren  ich log mich einfach auf dem phone ein, hab meine nummer, meine ringschaltung, meine mailbox, schnellwahltasten und was weiß ich noch alles. (extension mobilty). ich brauch nur noch einen LAN anschluss für einen Arbeitsplatz, häng da ein Telefon an und den PC ans Telefon. Intern weltweit gratis telefonieren. Least Cost Voice Routing: betreibe ich zB ein mehrsprachiges callcenter im Ausland, kann ich in zB jedem Land eine Hotline zum Ortstarif einrichten, die nummer geht lokal in mein VoIP netz und geht über IP gratis zum Callcenter weiter. und natürlich 16-bit 320 x 240 farbdisplays um leicht bekleidete damen als display background anzuzeigen und MP3 klingeltöne um alle mitarbeiter täglich zu nerven  naja gibt schon noch brauchbarere features und in zukunft wird wohl generell über VoIP telefoniert, pots und isdn stirbt, aber wahrscheinlich nicht so bald
|
Caseburner
Bloody Newbie
|
Die Vorteile hören sich ja bestens an  Da bekomm ich direkt Lust mir selbst gleich eins zuzulegen. Soweit ich weis sind die ~75 Telefone nur geleast, also wäre es wohl egal ob man sich mal neue anschafft oder für die alten weiter zahlt (eigene Vermutung) Leidet die Qualität nach außen hin eigentlich wenn man intern über voIP fährt und nach außen hin über normale Leitung? @kleines Update zu den Entscheidungen bei mir in der Arbeit: Da der Boss anscheinend ein kleiner Visionär ist und am neuen Standort nur die neueste Technik haben will(solange sie in der Erhaltung billiger ist als die älteren Modelle). Einige Auslandgespräche sind sicherlich dabei nur hab ich selbst noch nicht so einen großen Überblick um sagen zu können welcher Teil nun überwiegt. Die WLAN-Dinger sehn doch ganz passabel aus ich könnte mir gut Vorstellen so was zu benutzen. Mit welchen kosten müsste man den für eine Anlage mit 75 oder 125 Anschlüssen hinblättern?
|
userohnenamen
leider kein name
|
Leidet die Qualität nach außen hin eigentlich wenn man intern über voIP fährt und nach außen hin über normale Leitung?
Mit welchen kosten müsste man den für eine Anlage mit 75 oder 125 Anschlüssen hinblättern? nein, zumindest ich hätte mit der konstellation noch nie was gemerkt das kann man imho nicht so sagen, wir hatten z.b. für eine nortel anlage für ca. 50 personen ein angebot von 120.000€ und haben dann eine alcatel für ca. ~25k gekauft telefone kannst wohl zwischen 200-500€ rechnen, mit farbdisplay bist aber wahrscheinlich noch weiter drüber
|
e-tron
Bloody Newbie
|
Da der Boss anscheinend ein kleiner Visionär ist und am neuen Standort nur die neueste Technik haben will(solange sie in der Erhaltung billiger ist als die älteren Modelle).
...
Mit welchen kosten müsste man den für eine Anlage mit 75 oder 125 Anschlüssen hinblättern? Na dann würd ich sagen kannst du doch eigentlich eh schon zum "angebote einholen" übergehen, oder? Kenne deinen Chef zwar natürlich nicht, weiß aber dass meiner (ein Zahlenjongleur vor dem Herrn) am liebsten keine Schätzungen, sondern Konkretes hat. Ich will damit jetzt Erfahrungsberichte oder Schätzungen hier aus dem Forum nicht "schlecht reden" (dass hier jeder genau weiß, wovon er spricht, seh ich nach dem Durchlesen des Threads einfach als fix gegeben), doch ein erster Kostenvoranschlag einer Firma ist doch immer noch was anderes, wenn man als Chef die ersten Prozesse der Entscheidungsfindung schon an den Praktikanten abgibt, der sich somit wohl offensichtlich besser damit auskennt. Wir haben uns vor Kurzem alles (also komplettes Netzwerk samt VOIP-Telefonie in- und extern, Servern und wwi) von der Firma Ivellio-Vellin machen lassen - wir sind aber deutlich kleiner (sind um die 30 Leute hier) - und haben afaik auch gleich unser komplettes weiteres Schicksal in ihre Hände gegeben. aka: Hardware-, Software- und Wartung sowie Support gibts per monatlich fixem Pauschalpreis. Hat für uns ganz gut hingehaun und Qualitätsmäßig hätte ich beim Telefonieren jetzt noch nichts zu meckern gehabt. ... und das mit den "speziellen" Hintergrundbildern am Telefon-Display sowie den MP3-Klingeltönen muss ich am Montag gleich mal ausprobieren... glaube nämlich, dass das bei unseren Telefonen eigentlich auch gehen müsste...
|
DA/a][Brain
OC Addicted
|
... und das mit den "speziellen" Hintergrundbildern am Telefon-Display sowie den MP3-Klingeltönen muss ich am Montag gleich mal ausprobieren... glaube nämlich, dass das bei unseren Telefonen eigentlich auch gehen müsste...  mit cisco phones und dem "phone designer" ist es kinderleicht  btw, gibts sogar schon über amazon  rofl http://www.amazon.com/Cisco-2851-Vo...E/dp/B00064AWD0aber nur mit mit 72 phone lizenzen, können tut er bis zu 96  die farbigen phones werden dann halt relativ teuer, ein einzelnes, zB 7945 mit 2 buttons kostet laut cisco pricelist 465 $  man kann zB aber auch das cisco softphone installieren (software am pc mit headset, die gleichen features wie ein echtes telefon) im 10er pack 900$  gibt aber auch günstigere phones um 135$ (3911) oder 175$ (7906G)
|
Caseburner
Bloody Newbie
|
Hey
das mit den Phones klingt ja schon mal extrem genial! Wenn es ums preisliche geht sollte ich wirklich schon mal anfangen ein paar Angebote einzuholen...
Kann ich da eigentlich einfach bei Cisco anrufen und Fragen ob mir die einen Kostenvoranschlag schicken, oder können mir die sofort eine ungefähre Überschlagsrechnung mitteilen?
@E-tron: Wie bist du eigentlich auf diese Firma die ihr da engagiert habt gekommen? Weist du vielleicht auch noch wie viel die Anlage ungefähr gekostet hat? Werde dort vielleicht auch mal nachfragen um einen Vergleich zu haben.
Achja.... Wie und was sollte ich denn alles angeben um an eine gescheite Auskunft von den Firmen zu bekommen? Die Anzahl der Arbeitsplätze (Telefone) ist klar, das es VoIP sein sollte auch, nur in wiefern kann ich jetzt die Server oder verschiedene Anschlussmöglichkeiten beim Namen nennen? Gibt es da irgendwelche Schlagworte die auf alle fälle zu erwähnen sind?
|
noledge
CWNE #540
|
wenns um solche projekte geht, empfiehlt sich ein integrator, der einfach mehrere hersteller (auch cisco) im programm hat... um einen grossen österreichischen zu nennen (nein, ich arbeite nicht für die, aber ich kann eine empfehlung abgeben): http://www.kapsch.at
|
userohnenamen
leider kein name
|
ja, kapsch is gut aber auch sauteuer, würde dir auch empfehlen einen kleineren aus deiner gegend zu rate zu ziehen und dann mal zu vergleichen
|
Caseburner
Bloody Newbie
|
Naja ich glaube bei der Größenordnung in der das ganze stattfindet ist sauteuer nicht ganz das richtige, da wird wohl teuer schon knapp an der Grenze sein  . Aber das muss ja zum Glück nicht ich entscheiden. Werde hoffentlich noch die Woche dazu kommen mir einen kleinen preislichen Überblick zu verschaffen. Mal sehn wie teuer sowas wirklich kommt...
|
Caseburner
Bloody Newbie
|
Hi Leute ich bin es wieder  Habe jetzt einige Firmen angeschrieben, jedoch konnte nach einer Woche anscheinend wirklich nur Ivellio Vellin antworten, bei Kapsch hab ich es gar nicht probieren müssen, weil der Chef gemeint hat das, wir könnten sie auslassen. (Keine Ahnung warum, Begründung gabs jedenfalls keine) Preislich schwankt die ganze Sache leider noch erheblich, weil ein Wartungsvertrag im Raum steht der Problembehebung, Updates, die Wartung selbst, und Reparaturen mit einschließen soll. Was mich jedoch überrascht hat ist das sich der Chefe nun entschlossen hat doch ein wenig Geld in die Hand zu nehmen, konkrete Zahlen hat er mir gegenüber zwar noch nicht erwähnt, aber so ein Sager wie:"Jetzt zahl ich fast alles, Hauptsache es passiert was!" ist ihm schon mal rausgerutscht. Mal sehn wie weit er das wirklich in die Tat umsetzt, mit nahezu unbegrenzt Geld schaut die Sache ja schon wieder etwas anders aus
Bearbeitet von Caseburner am 17.02.2010, 20:37
|
Dookie
Heimwerker
|
PM me wenn du ein Angebot brauchst. Ich arbeite in dem Bereich. (Cisco Unified Communications)
|
Caseburner
Bloody Newbie
|
PM ist unterwegs  , mal sehn ob sich was ergibt...
|