"We are back" « oc.at

"3/Drei" Sammelthread

AdRy 21.10.2013 - 13:09 339238 1394 Thread rating
Posts

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
ich hab damals mit 150/50 full up/down angefangen, dann 8/irgendwas dann 30/irgendwas dann wieder 120/40 dann 70/20 kurz nach jahresanfang 2017 30/20 und nun 8/2.
laut 3 technik ist mast/empfangsseitig alles super.
modem/sim mehrfach getauscht...

Snoop

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Gablitz
Posts: 1092
ich habe ja die leise vermutung, aber bitte steinigts mich nicht weil das ist wirklich nur eine vermutung/theorie. das 3 hergeht und sobald die Mindestvertragslaufzeit eines Vertrages beendet ist den Traffic von der Prio hinten anreiht.
Weil ich habe neben meinem 3 Router mein Smartphone mit neuem Vertrag gelegt gehabt und jeweils beim selben Node die Speedtests gemacht: 30 HUI (Vertrag ausgelaufen) ~ 5-8mbit/s down / Vertrag mit 150mbit/s Smartphone (vertrag ~1 Jahr alt) 60mbit/s down. Getestet sowohl "simultan", als auch nacheinander. Jeweils sehr ähnliche Werte. Das kommt mir schon sehr verdächtig vor

tintifax

Bloody Newbie
Registered: Mar 2001
Location: A
Posts: 2267
naja mobile Sims sind stationären bevorzugt, das steht eigentlich auf vielen Seiten

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
Zitat aus einem Post von Snoop
ich habe ja die leise vermutung, aber bitte steinigts mich nicht weil das ist wirklich nur eine vermutung/theorie. das 3 hergeht und sobald die Mindestvertragslaufzeit eines Vertrages beendet ist den Traffic von der Prio hinten anreiht.
Weil ich habe neben meinem 3 Router mein Smartphone mit neuem Vertrag gelegt gehabt und jeweils beim selben Node die Speedtests gemacht: 30 HUI (Vertrag ausgelaufen) ~ 5-8mbit/s down / Vertrag mit 150mbit/s Smartphone (vertrag ~1 Jahr alt) 60mbit/s down. Getestet sowohl "simultan", als auch nacheinander. Jeweils sehr ähnliche Werte. Das kommt mir schon sehr verdächtig vor

Das hat alles seine Richtigkeit:

https://www.drei.at/de/info/nutzungsklassen/

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Ich hab bei mir nun einen Huawei E5186 alias Huigate laufen - mit 3 Firmware und der macht seine Sache ordentlich. Mit der Toolbox 0.9 konnte ich ihm auch LTE-Advanced aufzwingen. LTE wird von 3 hier auf 1800,2100 und 2600 Mhz gesendet, auf 900Mhz gibts nur ein 5Mhz Fragment.
Hier und in der Umgebung ist 3 gut ausgebaut, viele Internetuser haben zudem Verträge bei der Liwest oder A1, die Last im LTE Netz ist nicht allzu hoch.
Bei mir liegen je nach Tageszeit 120-210Mbit/s an, hab aber auch ein ausgezeichnetes Signal, für das ich einiges getan habe.

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3283
dann wäre sogar 3CA möglich.

wenn ihr kein b7 habt testet mal mit einem aktuellen Smartphone (welches b1+b3 CA beherrscht)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat aus einem Post von charmin
Mein Drei Internet suckt auch seit Tagen.
Hab vor einem Jahr mit 140Mbit angefangen. Seit 6 Monaten auf etwa 70Mbit und nun seit 4 Tagen nur noch 20 bis 30 Mbit.

Nervt ordentlich...

Na wenn ich wenigstens 20-30 hätte :D

Zitat aus einem Post von Robert83
Ich hab bei mir nun einen Huawei E5186 alias Huigate laufen - mit 3 Firmware und der macht seine Sache ordentlich. Mit der Toolbox 0.9 konnte ich ihm auch LTE-Advanced aufzwingen. LTE wird von 3 hier auf 1800,2100 und 2600 Mhz gesendet, auf 900Mhz gibts nur ein 5Mhz Fragment.
Hier und in der Umgebung ist 3 gut ausgebaut, viele Internetuser haben zudem Verträge bei der Liwest oder A1, die Last im LTE Netz ist nicht allzu hoch.
Bei mir liegen je nach Tageszeit 120-210Mbit/s an, hab aber auch ein ausgezeichnetes Signal, für das ich einiges getan habe.
Toolbox???


Zitat aus einem Post von tintifax
naja mobile Sims sind stationären bevorzugt, das steht eigentlich auf vielen Seiten
Jap, und das stimmt auch leider. Mir ist mehrfach aufgefallen das ich mit dem Handy am Balkon (ohne WLAN) schnelleres Internet habe als mit meinem 3HuiGate der einen meter dahinter steht.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19784
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Das hat alles seine Richtigkeit:

https://www.drei.at/de/info/nutzungsklassen/
Von Mindestvertragsdauer steht da nichts, nur das mobile Nutzer bevorzugt werden (Faktor 2) und die 150er Tarife natürlich höher priorisiert sind als die 30er.

Die Mindestvertragsdauer mag zwar aus sein, aber den Tarif hat man ja immer noch ... wüsste also nicht was 3 berechtigt nach der Mindestvertragsdauer runterzuschrauben - glaube aber nicht dass dem so ist, eventuell nur Zufall oder subjektive Wahrnehmung? Bei mir ist die Bandbreite halt stetig über die Zeit schlechter geworden (Upload ist fast immer noch top).

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
Zitat aus einem Post von daisho
wüsste also nicht was 3 berechtigt nach der Mindestvertragsdauer runterzuschrauben
Das ergibt ja auch überhaupt keinen Sinn - das ist die Zeit in der du am einfachsten wegen Unzufriedenheit kündigen kannst, und bestimmt nicht das was sie wollen.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4443
WM bezieht sich vermutlich nicht auf die MVD-Theorie sondern auf die Tatsache, dass Handy höher priorisiert wird als stationär, was ja die Diskrepanz erklärt.

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
Drei schraubt auch nicht nach der MVD runter. Die Wahrnehmung, dass unter schlechten Bedingungen ein HUI150 oder ein Sprachtarif deutlich bessere Bandbreiten erzielen als ein HUI30 ist aber korrekt und so gewollt. Die Erklärung ist das Netzwerkmanagement und die sehr niedrige Tarifklasse des HUI30.

Snoop sieht hier verdächtiges Verhalten wo es keines gibt, deswegen habe ich geschrieben, dass hier alles seine Richtigkeit hat.

Dass es kontinuierlich schlechter wird ist auch kein Wunder(mobiles Breitband hat festes Breitband schon längere Zeit überholt, die Nutzerzahlen steigen stärker als es die Infrastruktur hergibt). Um gute Ergebnisse erzielen zu können benötigt man mittlerweile einen CA-tauglichen Router. Drei bietet diese Geräte nicht an. An reinen 1800Mhz-LTE Standorten hilft einem auch ein CA-tauglicher Router nichts.

xaxoxix

Dagegen da eigene Meinung
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hinterbrühl - N..
Posts: 614
woran erkennt man ob der Standort CA tauglich ist ?

welcher router wär empfehlenswert und CA tauglich?

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
Wenn LTE auf mehrere Frequenzen gesendet wird(zB 900Mhz, 1800Mhz, 2100Mhz, 2600Mhz) gibt es Potential einen Router mit CA zu verwenden wie zB den Huawei B618s. iirc kann der sogar 3 Bänder kombinieren. Der Vorteil sollte sich aber meines Wissen nach nur auf den Download beschränken(bitte korrigieren falls falsch).

edit: tintifax hat ihn sich besorgt und konnte seine Bandbreite mit CA 1800Mhz+2100Mhz steigern
https://www.overclockers.at/interne...606#post3843147

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19784
Das größte Problem wird dann vermutlich 2018 sein, wenn 3 einiges vom 1800er Band verliert, natürlich werden die dann auch Router rausgeben die CA können und damit schwindet auch der Vorteil den man sich jetzt noch teuer mit einem eigenen Router erkaufen kann.

Ich weiß nicht ob ich jetzt 280 Euro in einen Router stecken würde dessen Vorteil dann in 2 Monaten wieder verschwindet ...

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
280 würde ich auch nicht ausgeben. Den B618s gab es einige Zeit lang für ~140 Euro aus Polen und es gibt auch andere Modelle wie den B715. Wie gut der im Vergleich ist kann ich nicht sagen, aber man würde ihn auch wieder um diesen Tarif aus Polen bekommen.

Wenn man sonst keine Optionen hat führt aber wohl kein Weg daran vorbei in einen zeitgemäßen Router und Antennen zu investieren. Ist zwar kein Spaß, aber ich weiß noch aus Wavenet-Richtfunkzeiten wie das eben ist wenn es keine Alternativen gibt :(

In 2 Monaten bist du dann trotzdem einer der sehr wenigen, die mit CA Hardware im Netz hängen werden. Hilft natürlich trotzdem nur was, wenn bei einem überhaupt mehr als bloß 1800Mhz verfügbar sind. Mir würde so ein Router zB nicht weiterhelfen.

Und ob Drei wirklich so eifrig einen neuen Router mit CA Funktionalität ausgeben wird wage ich zu bezweifeln. Mit dem Neo haben sie ja schon begonnen einen hübsch leuchtenden Einrichtungsgegenstand zu bewerben anstatt das eigentliche Produkt, den Internetzugang. In der Vergangenheit war eigentlich auch jede zweite Routergeneration eher für Firmwareprobleme und schlechte Performance berühmt.. also da ist die Chance auf einen Verhau leider recht groß.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz