"We are back" « oc.at

intel rma

basco 16.06.2011 - 13:10 6344 15
Posts

basco

Overclocking Team Member
Registered: Feb 2009
Location: austria
Posts: 181
hallo zusammen,

weiss vielleicht jemand wo man eine rma bei intel in europa macht?
bin zu deppert.
google spuckt nur freds aus wo drüber gelabbert wird.
und auf der intel seite bin ich noch nie zurecht gekommen.
danke schonmal im voraus für eure hilfe.
jo

Sauron

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: 2551
Posts: 1977

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50795
bis jetzt hab ichs immer übern händler gemacht.

basco

Overclocking Team Member
Registered: Feb 2009
Location: austria
Posts: 181
ok danke das ios schonmal besser als was ich gefunden hatte.
ich glaub fast das man vorher sich mit dem kundensupport zusammenreden muss weil ich find einfach nix wo ichs hinschicken soll.
steht immer nur dort wo ichs kauft hab.shop gibts aber nimma.

matiss

Chaos Maestro
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Vienna
Posts: 733
Guter Tipp: Niemals einfach so was zurückschicken. Immer eine RMA Nummer oder Bearbeitungsnummer beantragen.

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
@ full ack matiss:

Ich hatte schon 2mal eine RMA bei Intel direkt über Intel abgewickelt. Am besten ist es du rufst dort an und dann wird ein Fall für dich aufgemacht und dann bekommst auch eine Adresse und Bearbeitungsnummer.

Ohne RMA Nummer geht gar nichts.

$yrus

Freizeitjunkie
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Bundeshauptstadt
Posts: 1174
Zitat von quad-prozzi-fan
@ full ack matiss:

Ich hatte schon 2mal eine RMA bei Intel direkt über Intel abgewickelt. Am besten ist es du rufst dort an und dann wird ein Fall für dich aufgemacht und dann bekommst auch eine Adresse und Bearbeitungsnummer.

Ohne RMA Nummer geht gar nichts.
dito
hatte ne defekte ssd, nach anruf in de hab ich ne mail mit gewissen daten und ner rechnungskopie schicken müssen, dann ne rma-nummer mit abwicklunganleitung bekommen, auf intels kosten die ssd nach holland iirc geschickt und 2 wochen später war das neue teil da.

Sauron

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: 2551
Posts: 1977
würde Intel auch zuerst mal tel. kontaktieren. Soll dann angebl. auch schneller sein als übern Händler. Ich hab meinen übern händler zur rma geschickt. dauer min. 4-6 wochen :mad: :D

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
weil viele händler gesammelt rma'en :)

kommt ganz auf das unternehmen an bei dem man einen rma macht. ob man sich mit dem support herum quälen muss oder ob es über die angenehmer ist.

polaQue

Bloody Newbie
Registered: Aug 2011
Location: Germany
Posts: 3
Hi Leute...

tut mir leid wenn ich das Thema nochmal aufgreife aber ich habe ähnliches Problem mit einer Intel SSD und keiner hat mir bisher geschafft zu helfen :(

SSD gehörte meinem Vater & stammt aus einem Notebook. Folgender Fehlerfall liegt vor : Die SSD wir vom BIOS erkannt, kann aber nicht formatiert werden. Wenn ich die mit einem SATA zu USB Gehäuse einbaue wird sie bei Windows 7 erkannt unter Systemverwaltung => Datenträgerverwaltung als nicht Innitialisierter Datenträger bzw. Ich kann in einem Kontexmenüeintrag dann entscheiden ob ich MBR (Masterboot Record) oder GPT-GUID-Partitionstabelle) auswähle. Beides ergibt einen E/A Fehler. ==> folglich ist die HD Tod....

Arcronis Disc Director formatierung klappt nicht und bricht mit nem Fehler ab.

Wenn ich die HD Low Level Formatieren will dann gibt er auch nur Fehler aus ...


Angenommen die HD ist defekt, wie sieht das aus mit einem RMA bei Intel.

Wie haben leider keinen Kassenzettel mehr für den alten Laptop. Wie kulant sind die da ? Ich weiß jetzt nicht genau ob die HD jetzt unter 2 jahre alt ist oder sogar über 2. Ist ein Kaufbeleg oder ähnliches zwingend erforderlich ?Vielen lieben dank euch ! PS : Welche nummer muss ich beim Intel Support anrufen um Infos zu bekommen, diese hier : Link

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
wie alt ist der laptop? meistens kann man über die seriennummer sehen wann das ding hergestellt wurde. ansonsten ohne rechnung wirds schwer zu beweisen das des ding noch garantie hat.

btw bei OEM teilen muss man eigentlich den hersteller des gerätes kontaktieren

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
Zitat von Silvasurfer
btw bei OEM teilen muss man eigentlich den hersteller des gerätes kontaktieren

exakt, d.h. beim support des notebookherstellers anrufen und melden das die ssd defekt ist und mit denen den austausch abwickeln

polaQue

Bloody Newbie
Registered: Aug 2011
Location: Germany
Posts: 3
Danke erstmal für eure Hilfe !

Also ich glaube sogar fast das das Notebook älter als 2 Jahre ist, sicher bin ich mir jedoch nicht. Das Problem ist das ich meinen Vater nicht fragen kann weil ich mit ihm zerstritten bin wegen der ein oder anderen Geschichte. Ich habe die SSD quasi weil ich sie prüfen wollte. Er gab mir diese schon vor ca einem halben Jahr zur kontrolle, da dieses nicht mehr funktioniert hat. Ich hatte aufgrund des Studiums leider nie Zeit sich der Sache anzunehmen.

Was denkt ihr denn wird passieren wenn ich einfach bei Intel anrufe und nachfrage wie die Sachlage aussieht ? Vllt lässt sich ja doch nochwas machen? Wäre diese oben genannte Tel. Nummer denn die richtige in diesem Fall ?

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
nachfragen kostet nix außer freiminuten, zeit und eventuell nerven ;)
ansonsten müsstest eben direkt beim notebookhersteller mit der notebook-seriennummer nach garantie fragen, ob es eben noch gedeckt ist oder nicht

wobei ich persönlich ein notebook das älter als 2 jahre ist und mit ssd ausgeliefert wurde sehr eigenartig finde

polaQue

Bloody Newbie
Registered: Aug 2011
Location: Germany
Posts: 3
Es war ein Alienware Gerät ich meine 99% sicher zusein das die HD schon drin war.

Ok dann ruf ich da im Laufe des Tages mal an und Berichte dann ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz