"We are back" « oc.at

X-Fi, AKG-701 und nun welchen Verstärker?

LeadToDeath 24.11.2005 - 22:15 9669 131
Posts

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
:( :D

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Seit heute bin auch ich stolzer AKG-701 Besitzer :) Jetzt wirds schwer den Kopfhörern widerstehen zu können :D

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
willkommen im club... :D
btw mit dem 2. satz in deiner sig stimmt einiges nicht... :D

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@Kingping: Hörst du auch über Kopfhörer? (Dachte mal, dass du nur über die Lautsprecherboxen hörst...?)

@salsa: Glückwunsch! :) An was betreibst ihn denn?
btw., ich durfte vor kurzem mal ein wenig Beethoven mit einem K701 hören -> Erkenntnis: Der ist wirklich großartig! :eek:

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
selten, über kh machts nicht so spass. es klingt einfach komisch mit im-kopf lokalisation.
das wavearts plugin kann ich nicht ausprobieren, weil ich keinen "vst-host" habe.
cubase braucht man da, wenn mich nicht alles täuscht.

@salsa: hab gegoogelt ... "- auch im Winter - üblich" fehlt. :D

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
sig gefixt :D

Die AKG steuere ich mit einer etwas älteren (maybe 10 Jahre) Panasonic HiFi Anlage an, Panasonic SA-CH34. Die Qualität des Amps ist vor allem in Verbindung mit dem integrierten 5-CD-Wechsler recht gut, nur an Leistung fehlt es ihm.

Etwas blöder wird die Situation, wenn ich von meinem Laptop per AUX IN den Amp ansteuere, dann hab' ich ein minimales Rauschen.

Ansonsten -> sehr sehr fein. :) Maybe noch mal in ein Geschäft damit und einen hocwertigeren CD-Reciever probieren.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
@ vst: cubase, fruity loops, wavelab, audition, samplitube, reaper (freeware) ... unterstützen vst!

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
kennst du dich da ein wenig aus?
das prog, das ich runtergeladen habe, heisst "vsthost".
da hab ich das plug-in geladen und ein .wav gestartet.
er spielts zwar ab, aber es geht nicht "durch" das plug-in, sondern wird unverändert abgespielt.

hier gibts sehr interessante beiträge von "AH." zum thema "kompatibilität zwischen kh und ls": http://www.hifi-forum.de/index.php?...mp;postID=12#12

und hier nochmal das plug-in: http://www.wavearts.com/Panorama5.html

ein paar kunstkopfaufnahmen (außer das stereo und mono file): http://www.holophonic.ch/archivio/testaudio/

wie gut das funktioniert hängt halt vom kh ab. am besten wäre einer, der nach irt norm entzerrt ist (akg 240 df).

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
so, ich werd mir jetzt die externe x-fi holen (wenn scho gute kopfhörer dann gute soundkarte und guter verstärker nit wahr?)

ich nehm mal an erfahrungen hat damit noch keiner? ... also ich war mit meiner x-fi sehr zufrieden, konnte sie leider nie mit den k701 ausprobiern ;(

der klang ner externen soundkarte müsste doch gleich sein wie der einer internen oder täusch ich mich?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber wenn du diese hier meinst -> "extern" ist sie nicht, sondern nur eine normale PCIsoundcard mit einem Frontpanel. Der KHV im Frontpanel machte auf mich eigentlich einen recht guten Eindruck (Auch wenns andere Leistungsklasse ist: Freund von mir hat den Senn HD485 dran spielen, der wurde definitiv nicht unterfordert)

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
In nächster Zeit wird eine externe x-fi rauskommen, allerdings k.A. wies um ihre Ausgangsleistung bestellt is.
http://creative.com/products/produc...3&preview=1
http://www.generationmp3.com/index....re-baladeur-mp3

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat
Von der Creative-HP:
Experience your MP3 music beyond studio quality
Endlich, die Rettung ist nahe... :D

Na ernst, ich bin halt bei diesem externen Teil ein wenig skeptisch. Wie soll das eigentlich genau funktionieren? Per Funk vom USBport des PCs weg? (Kann leider kein Französisch, die creative-site geht hier in da schule irgendwie net! :/)
Und ein Plug&Play ohne jegliche Software bei ner soundkarte is auch mal was neues. oO

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
Zitat von MacFrank
Endlich, die Rettung ist nahe... :D

Na ernst, ich bin halt bei diesem externen Teil ein wenig skeptisch. Wie soll das eigentlich genau funktionieren? Per Funk vom USBport des PCs weg? (Kann leider kein Französisch, die creative-site geht hier in da schule irgendwie net! :/)
Und ein Plug&Play ohne jegliche Software bei ner soundkarte is auch mal was neues. oO

ich schätz mal per plug and play (usb halt) - einstecken dann knaxt es kurz und geht schon ;)

@kingpin ja ich find auch partout keine tech specs. dieses marketingblabla kann man ohnehin nicht glauben (wenn auch die x-fi wirklich genial war)

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
kennt einer von euch schon den headfive? gäbe es afaik um 200€ und soll den bass am k701er etwas anheben ...

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
wow... der hebt den bass an... für nur 200 euro.

wie wäre es, wenn du dir mit nem software eq den klang beliebig einstellst
und mir als dankeschön für diesen spartipp ein bissl was überweist? :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz