Wieviel V vertragen auto-endstufen ?
creative2k 11.06.2003 - 00:36 1933 23
-kanonenfutter-
Here to stay
|
***
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 24.12.2003, 15:57
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
ich weiss was meine kann LOL, ich mein nur: subwoofer -> 400watt boxen-> 90W  edit btw: ich glaub das nie im leben mit 200w am ch5, weil im auto hab ich nen z700 und der sollte auch 200watt dann drauf haben, aber ich denk das nicht, weil da haengen 2x 300watt dran und das hoert sich nicht so an als wären da nur 200 drauf
Bearbeitet von creative2k am 12.06.2003, 02:49
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
***
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 24.12.2003, 15:58
|
NL223
RoHS-konform
|
Halt ich für n Gerücht ... es scheitert nur an der Lichtmaschine 
mfg ... 5er BMW hat 120A lichtmaschiene -> also 1,4kW dauerleistung -> ich halts eher für a gerücht dass es an der lichtmaschine liegt, zudem kann der autoakku die zusätzliche leistung aber lockerstens liefern der grund warum ich behaupte das a ordentliche HIFI endstufe mehr bringt bei gleicher angabe liegt eher daran das die angeben von den car hifi sachen meistens übertrieben sind und bei am klirr gemessen werden wo kein mensch mehr von HIFI redet (kurz gsagt, auf dem car hifi zeig stehd meistens zuviel oben, zweitens schaffen die hifi geräte bei gleichem klirr wie des car hifi zeig meistens gmessen is auch mehr leistung...)
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
das is aber schlecht , wennst da endstufen von nem Hersteller kaufst dem du net vertraust 
mfg ...
ps : das was deine Spuckerl können (oder wie es sich anhört) hat nix mit der Endstufe zu tun ... is alles rein subjektiv  das sind echt niemals 200w, das sind mehr ... bei 200w merkst ja nix vom bass  edit was kann ich alles als stromkabel nehmen ? geht auch ein lautsprecher kabel vom subwoofer?  (2,5mm)
Bearbeitet von creative2k am 12.06.2003, 14:20
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
***
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 24.12.2003, 15:58
|
NL223
RoHS-konform
|
und i sag dir dass die enstufen wenn sie wirklich des bringen würden was drauf steht und des bei am messton (also wirklich dauerlast) alle keine 10min durchhalten und entweder abbrennen oder abschalten (eil ma gerade davon reden - des zeig wird sowieso ned grad selten kaputt  ) nur kleines beispiel, kleiner hifi amp verbraucht für die von der HIFI norm verlangten 2x6W etwa 1,3A, des für zwei lautsprecher san schon 2,6A -> tatsächlich lassen sich beim musikhören mit dem amp der eben 2x6W hat auf vollaussteuerung mit musik aber stromspitzen bis zu 3A messen, aber der verbrauch letztendlich (also des was eine lichtmaschinene in dem fall liefern müsste) bleibt unter 1A - also des kann kein wirklcihes problem sein AUSSERDEM mehr strom als die sicherung die am amp is aushält braucht des ding selbst im allerschelchtesten fall nicht, meistens halten de dinger eh den strom mit dem gesichert sind nedmal aus ohne das hin werden  UND EIN FÜR ALLEMAL: die Ladespannung der LICHTMASCHINE SIND 14,4V!!! EDIT: ausserdem hätt i als "bus-fan" sowieso leiber an bus, mit lichtmaschine mit mehreren kW und zudem mit 24V boardnetz mit beinhart stehenden 28,8V kann man mit einer simplen gegentakt-brücken-endstufe schon rund 80W pro lautsprecher an 4Ohm fahren ohne große kunst und einem noch normalen wirkungsgrad im 2/3 bereich  -> kaufts eich an bus
Bearbeitet von NL223 am 12.06.2003, 16:18
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
***
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 24.12.2003, 15:58
|
NL223
RoHS-konform
|
Dann zieh die Gleichrichterverluste , Übertragungswiederstände , usw .. ab dann bleiben ca 13,8V über
mfg ... sehr witzig, die lichtmaschine wird so geregelt dass HINTERM gleichrichter 14,4V anstehen
|